Skip to main content
Log in

Gryphius und die Macht der Rede

Zum ersten Reyen des Trauerspiels ‘Leo Armenius’

  • Published:
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Einen kritischen Text bietet jetzt: Andreas Gryphius, Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke, hrsg. v. M. Szyrocki u. H. Powell, Bd. 5 (Trauerspiele II), hrsg. v. H. Powell, Tübingen 1965. Nach dieser Edition richten sich im folgenden auch Zeilenangaben und Zitate; doch sind die Abbreviaturen aufgelöst.

    Google Scholar 

  2. Die wenigen einschlägigen Arbeiten fassen jeweils nur sehr spezielle Gesichtspunkte ins Auge: W. Mawick, Der anthropologische u. soziologische Gehalt in Gryphius’ Staatstragödie ‘Leo Armenius’, Diss. Münster 1936; S. Duruman, Zum ‘Leo Armenius’ des Andreas Gryphius, in: Stud. z. dt. Spr. u. Lit. 2 (Istanbul), 1955, S. 103ff. (bes. Quellenfragen); H. Plard, La sainteté du pouvoir royal dans le ‘Leo Armenius’ d’Andreas Gryphius, in: Le pouvoir et la sacré, Bruxelles o. J., S. 159ff. Vgl. auch die weiter unten genannten Arbeiten von A. Heisenberg und W. Harring sowie G. Kaiser, ‘Leo Armenius’ — Das Weihnachtsdrama des Andreas Gryphius, Poetica 1, 1967, S. 333ff.

    Google Scholar 

  3. H. Steinberg, Die Reyen in den Trauerspielen des Andreas Gryphius, Diss. Göttingen 1914; W. Flemming, Die Form der Reyen in Gryphs (!) Trauerspielen, Euph. 25, 1924, S. 662ff.; der wichtigste Beitrag aus neuerer Zeit: A. Schöne, Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock, München 1964, S. 156ff.

    Google Scholar 

  4. Ein Beispiel für die allgemeine Vernachlässigung der Reyen: K. Viëtor in seiner ‘Gesch. d. dt. Ode’, Darmstadt 21961, würdigt ausführlich Gryphius’ Odendichtung, für die Reyen bleibt ein einziger Satz: »Die dreiteiligen Chorlieder in seinen Trauerspielen haben nur das Schema mit der pindarischen Ode gemeinsam«. Eine der wenigen Gegenstimmen vertritt M. Szyrocki, Andreas Gryphius, a.a.O. S. 85, zum ‘Leo Armenius’: »die beiden ersten Reyen gehören zu dem Besten, was er je auf dem Gebiet der Ode geschrieben hat«. Die eingehendste Behandlung des genannten Reyens findet sich jetzt bei A. Schöne, Emblematik…, a.a.O. S. 159ff.

    Google Scholar 

  5. Den Terminus prägte E. R. Curtius, Europ. Lit. u. lat. MA, Bern u. München 31961, S. 289f. Vgl. auch K.O. Conrady, Lat. Dichtungstradit. u. dt. Lyrik des 17. Jh.s, Bonn 1962, S. 149ff. Ferner: A. Beck, Über ein Gedicht v. G.R. Weckherlin, Jb. d. Dt. Schillerges. 6, 1962, S. 14ff. (vgl. Interpretationen. Dt. Lyrik v. Weckherlin bis Benn, hrsg. v. J. Schillemeit, Frankfurt a.M. u. Hamburg 1965, S. 11ff.), und: Über einen Formtypus der barocken Lyrik in Deutschland u. d. Frage seiner Herkunft, Jb. d. Freien Dt. Höchst. 1965, S. 1ff. (mit zahlreichen Parallelen und weiterer Lit.).

    Google Scholar 

  6. Zur Tradition der pindarischen Ode vgl. E.R. Keppeler, Die Pindarische Ode in d. dt. Poesie des 17. u. 18. Jh.s, Diss. Tübingen 1911, bes. S. 13ff. u. 30ff. (nichts über die Reyen!); W. Koch, Das Fortleben Pindars in d. dt. Lit. von d. Anfängen bis A. Gryphius, Euph. 28, 1927, S. 195ff.; K. Viëtor, a.a.O. S. 68ff.

    Google Scholar 

  7. Manches erinnert an die ‘fugale’ Kompositionsweise, die neuerdings — mit einigen Überzeichnungen — W. Flemming hervorgehoben hat: Die Fuge als epochales Kompositionsprinzip des dt. Barock, DVjs. 32, 1958, S. 483ff.; ders., Andreas Gryphius, Stuttgart, Berlin usw. 1965, S. 130ff. u. ö.

    Article  Google Scholar 

  8. G. Müller, Dt. Dichtg. v. d. Renaiss. bis z. Ausgang des Barock, Darmstadt 21957, S. 206, wies auf eine Parallele aus Harsdörffers ‘Gesprechspielen’ hin: »Mit einem Wort zu sagen, Leben und Tod ist in der Zunge Mächten«; von dorther gesehen, nehme sich der Gryphius-Text wie eine »Versifizierung« aus.

    Google Scholar 

  9. Vor allem in Bayern tobt der Krieg immer noch mit aller Heftigkeit. Zu Straßburg selbst s. J.B. Ellerbach, Der Dreißigjährige Krieg im Elsaß, 2 Bde., Mühlhausen 1912/25. Vgl. auch V. 13 der ‘Trawrklage des verwüsteten Deutschlandes’ in der Fassung von 1636 (Gesamtausg., Bd. 1, 1963, S. 19).

    Google Scholar 

  10. H. Powell, Probleme der Gryphius-Forschung, GRM 7, 1957, S. 328ff. (dort S. 339).

    Google Scholar 

  11. Über den Einfluß der Predigt auf Gryphius: A. Schöne, Säkularisation als sprachbildende Kraft, Göttingen 1958 (Palaestra 226), S. 29ff.

    Google Scholar 

  12. M. Szyrocki, Der junge Gryphius, Berlin 1959, S. 75.

    Google Scholar 

  13. E. Meier-Lefhalm, Das Verhältnis von mystischer Innerlichkeit u. rhetorischer Darstellung bei Angelus Silesius, Diss. Heidelberg 1958.

    Google Scholar 

  14. Vgl. B. S. v. Stosch, ‘Last = und Ehren = … Seule … Herrn Andreae Gryphii’, Leipzig 1665, S. 26 (Gryphius habe sich dabei »durch seine Eloquentz … werth … gemacht«); s. auch M. Szyrocki, D. junge Gryphius, a.a.O. S. 39.

    Google Scholar 

  15. Vgl. etwa F.A. Tholuck, Das akad. Leben des 17. Jh.s, 2 Bde., Halle 1853/54; E. Horn, Die Disputationen u. Promotionen an d. dt. Universitäten, Leipzig 1893; F. Paulsen, Gesch. d. gelehrten Unterr., Bd. 1, Leipzig 31919, bes. S. 465ff.

    Google Scholar 

  16. Ausführliche Anweisungen zur ars disputandi gibt z. B. Christian Weise in den ‘Curieusen Fragen über die Logica’, Leipzig 1696, S. 848ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. E. Trunz, Der dt. Späthumanismus um 1600 als Standeskultur, Zs. f. Gesch. d. Erz. u. d. Unterr. 21, 1931, S. 17ff. (Abdruck in: Deutsche Barockforschung, hrsg. v. R. Alewyn, Köln u. Berlin 1965, S. 147ff.; dort bes. S. 162ff.).

    Google Scholar 

  18. Gryphius selbst ist, was das neue Weltbild betrifft, auch der ‘modernste’ unter den Barocklyrikern; vgl. Chr. Junker, Das Weltraumbild in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock, Berlin 1932, S. 21, und dagegen H. Powell, Probleme …, a.a.O. S. 335.

    Google Scholar 

  19. U. Stötzer, Die Trauerreden des Andreas Gryphius, Wiss. Zs. d. M.-Luther-Univ. Halle-Wittenb. 11, 1964, S. 1731ff. M. Fürstenwald, Andreae Gryphii Dissertationes Funebres, Diss. Montreal 1965 (vgl. das Selbstreferat im Germ. 7, 1966, S. 80), jetzt auch gedruckt: Bonn 1967. H.-J. Schings, Die patrist. u. stoische Tradit. bei Andreas Gryphius, Köln u. Graz 1966.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu A. Heisenberg, Die byzantin. Quellen v. Gryphius’ ‘Leo Armenius’, Zs. f. vgl. Lit. gesch. N.F. 8, 1895, S. 439ff.

    Google Scholar 

  21. Der Text ist, im Anschluß an einen genaueren Vergleich, abgedruckt bei W. Harring, Andreas Gryphius u. d. Drama der Jesuiten, Halle 1907, S. 74ff.

    Google Scholar 

  22. Als Sophokles-Text liegt im folgenden die Ausgabe von A. C. Pearson, Sophoclis Fabulae, Oxford 71955, zugrunde. Opitz’ Übersetzung wird zitiert nach den ‘Weltlichen Poemata’, Frankfurt a. M. 1644, S. 245ff., jetzt im Neudruck hrsg. v. E. Trunz, Tübingen 1967 (1. Teil = Dt. Neudr., R. Barock 2).

    Google Scholar 

  23. F. Gundolf, Andreas Gryphius, Heidelberg 1927, S. 46: »Mit seinen Trauerspielen hat er dichterisch das Reich des Opitz vollendet.«

    Google Scholar 

  24. Vorbarocker Klassizismus u. griech. Tragödie. Analyse der ‘Antigone’-Übers. des M.Opitz (= Neue Heidelb. Jbb., N. F. 1926, S. 3ff.), Darmstadt 1962, S. 14ff. (dort sind auch die einzelnen Übersetzungen genannt); vgl. ferner H. Rademann, Versuch eines Gesamtbildes über d. Verhältnis v. M. Opitz zur Antike, Diss. Jena 1926, S. 40ff. (erbringt nichts Genaueres für die Quellenfrage).

    Google Scholar 

  25. In Frage kommt natürlich vor allem die berühmte und weitverbreitete französische Übersetzung von Jacques Amyot (Biographien 1559, Moralia 1572); dazu jetzt R. Aulotte, Amyot et Plutarque, Genève 1965 (mit weiterer Lit.; hinzuzufügen die wichtige Arbeit von O. Weinreich, Zur Schätzung Plutarchs im Frankreich des 17. Jh.s, Wiener Stud. 58, 1940, S. 131ff.). Die lateinische Übersetzung von Cruserius und Xylander (Biographien 1564, Moralia 1570) war noch 1624 von Andreas Wechel in Frankfurt a. M. als Anhang zur Stephanus-Gesamtausgabe nachgedruckt worden.

    Google Scholar 

  26. Eine eingehende Analyse des Sophokleischen Stückes bietet jetzt J. Goth, Sophokles Antigone. Interpretationsversuche u. Strukturuntersuchungen, Diss. Tübingen 1966; zum ersten Stasimon: S. 64ff. Vgl. auch den neuen ‘Antigone’-Kommentar von G. Müller, Heidelberg 1967, bes. S. 83ff.

    Google Scholar 

  27. Die »Doppelbedeutung« von δεινός als »groß« und »nicht geheuer« betont W. Jens, Antigone-Interpretationen, in: Satura. Festschr. O. Weinreich, Baden-Baden 1952, S. 43ff. (bes. S. 48).

    Google Scholar 

  28. Der Kommentar von J. Camerarius, ‘Commentatio explicationum omnium tragoediarum Sophoclis’, Basel 1556, den Opitz bei der Übersetzung benutzt hat (s. R. Alewyn, a.a.O. S. 15), gibt als Bedeutung, durchaus zutreffend, »Orationem« an (S. 396).

    Google Scholar 

  29. Dazu U. Schmid, Die Priamel der Werte im Griechischen von Homer bis Paulus (Diss. Tübingen 1960), Wiesbaden 1964 (mit weiterer Lit.).

    Google Scholar 

  30. Nach H. Lausberg, Hb. d. literar. Rhetorik, Bd. 1, München 1960, S. 324 (§ 638), könnte man auch von einer Paronomasie mit »organischer« Veränderung sprechen.

    Google Scholar 

  31. Die Hymnenform wird bei Gryphius auch noch durch das Schema der pindarischen Ode nahegelegt; diese war durch die maßgebende Tradition (vor allem Ronsard, aber auch etwa Opitz und Weckherlin) ganz auf Hymnen und Enkomien ausgerichtet. Vgl. u. a. V. Manheimer, Die Lyrik des Andreas Gryphius, Berlin 1904, S. 53.

    Google Scholar 

  32. Vgl. zur Thematik der ‘Höhe’ im ‘Leo Armenius’: W. Eggers, Wirklichkeit u. Wahrheit im Trauerspiel v. Andreas Gryphius, Heidelberg 1967, S. 148ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. W. Schadewaldt, Sophokles und Athen, in: Hellas u. Hesperien, Zürich u. Stuttgart 1960, S. 215ff. (bes. S. 222ff.).

    Google Scholar 

  34. Etwa W. Schmid, Gesch. d. griech. Lit. I 2, München 1934, S. 350.

    Google Scholar 

  35. Kontrovers sind Zeitpunkt und Ausmaß des Einflusses. So bezweifelt beispielsweise F.-W. Wentzlaff-Eggebert, Dichtung u. Sprache des jungen Gryphius, Berlin 21966 für die Frühzeit einen solchen Einfluß. Dagegen wendet sich u. a. M. Szyrocki, D. junge Gryphius, a.a.O. passim (z.B. S. 46).

    Book  Google Scholar 

  36. Vgl. die oben genannte Arbeit Stachels, ferner K. Vretska, Gryphius u. d. antike Drama, Mitteil. d. Vereins klass. Philologen in Wien, 1925/26, S. 79ff. und O. Regenbogen, Schmerz u. Tod in d. Tragödien Senecas, Vortr. d. Bibl. Warburg 6, Leipzig 1930, S. 167ff., jetzt in: Kl. Schriften, München 1961, S. 409ff. (bes. S. 420ff.).

    Google Scholar 

  37. So S. v. Birken, ‘Teutsche Redebind- und Dichtkunst’, Nürnberg 1679, S. 332.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Barner, W. Gryphius und die Macht der Rede. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 42, 325–358 (1968). https://doi.org/10.1007/BF03376418

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03376418

Navigation