Skip to main content
Log in

Boltzmanns mechanische Grundlegung des zweiten Hauptsatzes der Wärmelehre aus dem Jahre 1866

  • Published:
Archive for History of Exact Sciences Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Verweisungen

  1. Ludwig Boltzmann, Über die mechanische Bedeutung des zweiten Hauptsatzes der Wärmetheorie; Wien. Ber. 53, 1866 (WALB).

  2. Handbuch der Physik, Herausgeber Dr. A. Winkelmann, 3. Band, Wärme; Leipzig 1906.

  3. Ludwig Boltzmann, Zur Priorität der Auffindung der Beziehung zwischen dem zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie und dem Prinzip der kleinsten Wirkung; Pogg. Ann. 143, 1871 (WALB).

  4. Coloman Szily, Das dynamische Princip von Hamilton in der Thermodynamik; Pogg. Ann. 149, 1873.

  5. Coloman Szily, Das Hamilton'sche Princip und der zweite Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie (Vorgetragen in der am 11. December 1871 abgehaltenen Sitzung der ungarischen Akademie d. Wiss.); Pogg. Ann. 145, 1872.

  6. Rudolf Clausius, Ueber die Zurückfürhung des zweiten Hauptsatzes der mechanischen Wärmetheorie auf allgemeine mechanische Principien (Aus d. Schriften d. Niederrhein. Gesells. f. Natur- u. Heilkunde vom Hrn. Verf. übersandt); Pogg. Ann. 146, 1871.

  7. Rudolf Clausius, Ueber den Zusammenhang des zweiten Hauptsatzes der mechanischen Wärmetheorie mit dem Hamilton'schen Prinzip; Pogg. Ann. 146, 1872.

  8. Otto Hölder, Über die Principien von Hamilton und Maupertuis; Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathem.-physikal. Kl., 1896.

  9. A. Budo, Theoretische Mechanik, Hochschultaschenbücher für Physik, Herausgeber Robert Rompe und Ernst Schmutzer, Band 25; Berlin 1971.

  10. Clemens Schaefer, Einfürhung in die theoretische Physik, 3. Band, 2. Teil, Quantentheorie; Berlin 1951.

  11. Coloman Szily, Der zweite Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie abgeleitet aus dem ersten; Pogg. Ann. Ergänzungsband 7, 1876.

  12. Rudolf Clausius, Ueber den Satz vom mittleren Ergal und seine Anwendung auf die Molecularbewegung der Gase; Pogg. Ann. Ergänzungsband 7, 1876.

  13. Hermann von Helmholtz, Principien der Statik monocyklischer Systeme; Journal für die reine und angewandte Mathematik 97, 1884.

  14. Günter Bierhalter, Eine mechanische Analogie zum Carnotschen Kreisprozeß; Praxis der Naturwissenschaften-Physik, Heft 9, 1979.

  15. Günter Blerhalter, Ein gemeinsames Paradigma für mechanische Analogien und Modelle zum zweiten Hauptsatz der Wärmelehre; Praxis der Naturwissenschaften-Physik, Heft 12, 1979.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vorgelegt von S. Flügge

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bierhalter, G. Boltzmanns mechanische Grundlegung des zweiten Hauptsatzes der Wärmelehre aus dem Jahre 1866. Arch. Hist. Exact Sci. 24, 195–205 (1981). https://doi.org/10.1007/BF00357418

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00357418

Navigation