Skip to main content
Log in

Kommentar II

Entscheidungsfindung zwischen ärztlicher Aufgabe und prozeduralem Verfahren

  • Fall & Kommentare
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bahners P (2005) Der Wille der Willenlosen. FAZ 70, 24.03.2005, S 41

  2. Bundesgerichtshof (2003) Beschluss vom 17.03.2003 — XII ZB 2/03 (Schleswig), NJW 2003:1588–1594

  3. OLG Karlsruhe/Freiburg (2002) Beschluss vom 29.10.2001. Antrag auf Abbruch der künstlichen Ernährung. NJW 9:685-689

    Google Scholar 

  4. Ritschl D (2004) Zur Theorie und Ethik der Medizin. Philosophische und theologische Anmerkungen. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vlyun

  5. Simon A, Lipp V, Tietze A, Nickel N, Oorschot B (2004) Einstellungen deutscher Vormundschaftsrichterinnen und -richter zu medizinischen Entscheidungen am Lebensende: erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. MedR 22:303–307

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bockenheimer-Lucius, G. Kommentar II. Ethik Med 17, 149–151 (2005). https://doi.org/10.1007/s00481-005-0375-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-005-0375-9

Navigation