Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 25, 2016

Baseball in den USA: Nationalsport mit religiöser Bedeutung / Baseball in America: National game with religious significance

  • Peter Dewald EMAIL logo
From the journal Sport und Gesellschaft

Zusammenfassung

Baseball ist in den USA Nationalsport. Das Spiel genießt seit über einhundert Jahren eine institutionelle Sonderstellung. Viele Amerikaner, vom gewöhnlichen Fan bis hin zu Wissenschaftlern und Intellektuellen, pflegen einen innigen emotionalen Zugang zum Baseball. Die folgende Studie zeichnet nach, wie Baseball zu nationaler und kultureller Besonderheit gelangte. In einem langen Prozess verwandelte die amerikanische Gesellschaft Baseball in ein patriotisches Ritual, das die Größe der amerikanischen Nation zum Ausdruck bringt und so der Herstellung und dem Erhalt nationaler Integration dient. Um die emotional geladene Bedeutung des Spiels innerhalb der amerikanischen Kultur zu erfassen, wendet die Studie die Klassifikationstheorie von Emile Dürkheim an, nach der Individuen und Gesellschaften Phänomene besonderer Bedeutung wie etwas Heiliges behandeln. Der Blickwinkel der Studie ist der des außenstehenden Beobachters, der beschreibt, wie sich die amerikanische Gesellschaft durch das Medium Baseball selbst beschreibt.

Summary

Baseball is America’s national pastime. For over 100 years, the game has held a special position as an institution. Many Americans, from normal fans to scholars and intellectuals, maintain a deep emotional tie to baseball. The following study discusses how baseball developed its unique national und cultural position in America. In a long process, American society transformed baseball into a patriotic ritual of American exceptionalism that serves as a means of national integration. To capture the special, particularly emotional relationship American culture has developed towards baseball, the study will apply the theory of classification by Emile Dürkheim. According to Dürkheim, individuals and societies treat phenomena that hold special significance as if they were sacred. The study takes the perspective of an external observer who describes the way American society sees itself through baseball.

Online erschienen: 2016-5-25
Erschienen im Druck: 2009-12-1

© 2009 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 3.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sug-2009-0303/html
Scroll to top button