Skip to main content
Log in

„Je crois que la métaphore seule peut donner une sorte d’éternité au style.“

Marcel Proust

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. E. R. Curtius, ‘Schrift- und Buchmetaphorik in der Weltliteratur’ (D. Vj. XX 1942 S. 361).

    Google Scholar 

  2. H. Hildebrand, Der Tempel Ta-chüeh-sy (Tempel des großen Erkennens) bei Peking, aufgenommen und beschrieben … Berlin 1897.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch W. Otto, Priester und Tempel im hellenistischen Ägypten, 1. 2. Leipzig-Berlin 1905–1908. Für Herder war die Bauhütte des ersten Menschen das Urbild. Vgl. Karl Borinski, Die Antike in Poetik und Kunsttheorie, Leipzig 1914, S. 58.

    Google Scholar 

  4. Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen (hrsg. v. R. Marx, Leipzig 1935) S. 225.

    Google Scholar 

  5. Vgl. L. Deubner, ‘Der homerische Apollonhymnus’ (Sitzb. d. Preuß. Akad. d. Wiss., Phü.-Hist. Kl. 1938, 24) Berlin 1938.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zur Geschichte des Topos „selige Weltüberschau“: E. R. Curtius, ‘Dante und das lateinische Mittelalter’ (Mittelalter-Studien XX), in ‘Romanische Forschungen’ Bd. 57, H. 2/3, 1943, S. 180–185.

    Google Scholar 

  7. De re publica VI, 15. Vgl. dazu nunmehr E. R. Curtius, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter (Bern (1948) S. 363 und zum Begriff der contemplatio Franz Boll, ‘Vita Contemplativa’ (Sitzungsber. d. Heidelb. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. KL, 1920, 8. Abh.) S. 25–26. S. 27: „An einer ganzen Fülle von Stellen ist also die Verbindung von contemplor mit dem großen templum dem Welt-all festgehalten.“

    Google Scholar 

  8. 3, 8, 29. Vgl. G. Assfahl, Vergleich und Metapher bei Quintilian (Stuttgart 1932) S. 77.

    Google Scholar 

  9. Vgl. die Arbeit von H. Wenschkewitz, Die Spiritualisierung der Kultusbegriffe Tempel, Priester und Opfer im Neuen Testament. Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  10. A. v. Sannkt Viktor, Sämtliche Sequenzen. Lateinisch-Deutsche Ausgabe von Franz Wellner (Wien 1937) XXVIII, XV.

    Google Scholar 

  11. Vgl. auch J. Sauer, Symbolik des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der Auffassung des Mittelalters. Freiburg 1902.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Luis de León, Obras poéticas. Ed. José Llobera. T. I., Cuenca 1931.1

    Google Scholar 

  13. S. Vincent de Paul, Entretiens, T. IX (p. p. Pierre Coste, Paris, 1923) p. 144, 150.

    Google Scholar 

  14. Charles de Condren, Discours et Lettres, 3. édition, Paris 1648, p. 638.

    Google Scholar 

  15. V. Discours (Oeuvres p. p. L. Moreau, Paris 1854, I, 284).

    Google Scholar 

  16. Zit. nach Paul Hazard, ‘La Crise de la Conscience Européenne’, Paris 1935, p. 78. — Nach all diesen Belegen aus der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts sollen aus der englischen wenigstens zwei Zeilen eines ihrer größten Dichter angeführt sein. 1630 schreibt Milton über Shakespeare: Thou in our wonder and astonishment / Hast built thyself a livelong monument. (On Shakespeare.)

    Google Scholar 

  17. Zit. nach E. R. Curtius, ‘Balzac’, Bonn 1923, S. 355. — Auch das Gesamtwerk eines Dichters wird zuweilen als Tempel dargestellt. Sainte-Beuve nennt das Werk Racines einen Tempel. (Die Anthologie, welcher der Beleg entnommen wurde, war — wie so viele Werke — z. Zt. nicht zugänglich.)

    Google Scholar 

  18. Vgl. W. Naumann, ‘Der Sprachgebrauch Mallarmés’, Marburg 1936, S. 52, 113. — Mallarmés Bildlichkeit führt uns zu jener Verwendung des Tempels hin, die in der Weltliteratur eine Fülle der Anwendung aufzuweisen hat und die eben wegen dieses Reichtums hier nur in einer Übersicht angedeutet werden kann. Viel reicher als an Vergleichen konkreter oder abstrakter, in Begriffen noch faßbarer oder ihnen gänzlich entrinnender Dinge mit einem Tempel ist die Weltliteratur an solchen Tempeln, die erstrebenswerten oder zuweilen auch Ablehnung gebietenden Eigenschaften (oder den sie symbolisierenden Gottheiten) geweiht sind. Hier steht nicht mehr die Gleichung — dies ist wie ein Tempel — im Mittelpunkt, sondern die Absicht, einem Ideal Verehrung zu bezeugen. Der wirkliche Vergleich braucht jedoch nicht völlig ausgeschaltet zu sein. Einige charakteristische Belege seien angeführt: Tempel des Wissens (von Franz I. eröffnet). Tempel der Malerei (G. P. Lomazzo, Idea del Tempio della Pittura 1590, vgl. E. Panofsky, Idea, 1924, S. 53–54). Tempel der Ernüchterung (Lope de Vega, Arcadia. Vgl. K. Voßler, Lope de Vega. München 1932. S. 145). Tempel der Schamhaftigkeit (id. Rosa blanca. Vgl. id., ibid. S. 127). Tempel der Schönheit (H. d’Urfé, ‘Astrée’ I, 114). Tempel des Ruhms (A. Pope). Tempel des Götzendienstes (H. Herrick, Hesperides, The Temple). Tempel der Philosophie, im Park von Ermenonville; er kann einen der Philosophie geweihten und die Philosophie als einen aus philosophischen Bemühungen gebauten, stets unvollendet bleibenden Tempel bezeichnen. Vgl. die Charakteristik Gérard de Nervals, ‘Sylvie’ (IX: Ermenonville.) Tempel der Schönheit (M. J. Lermontov, ‘Dämon’, s. A. Luther, Geschichte der russischen Literatur, Leipzig 1924, S. 192). Tempel der Gewißheit (Goethe, ‘Faust’, 1990ff.). Tempel des himmlischen Todes (Novalis, ‘Hymnen an die Nacht’, 5. Hymne, letzte Prosazeile). Tempel der allumfassenden Tätigkeit (Novalis, Fragmentenhefte, ed. P. Kluck-hohn, Schriften Bd. III, S. 108 Nr. 296). Tempel des Vergnügens (Keats, Ode to Melancholy). Tempel der Weisheit (Gérard de Nerval, ‘Sylvie’, XIII zu Beginn). Tempel des Denkens (J. Burckhardt, ‘Weltgeschichtliche Betrachtungen’ 1. c. S. 278). Tempel des Mutes (Marcel Proust, ‘Les Plaisirs et les Jours’. Portraits de Peintres et de Musiciens. Gluck).

    Google Scholar 

  19. Gustave Cohen, Ecrivains français en Hollande dans la première moitié du XVIIe siècle, Paris 1920, p. 667.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu das Buch von R. Monner Sans, La religión en el idioma. Ensayo paremiólögico. Buenos Aires 1899.

    Google Scholar 

  21. E. R. Curtius, Goethe ou le Classique Allemand, Paris NRF 1932, p. 1–2

    Google Scholar 

  22. F. Heiler, Das Gebet, München 1921, S. 415.

    Google Scholar 

  23. Adam Müller, Zum Gedächtnis der verewigten Königin von Preußen. Berlin 1810.

    Google Scholar 

  24. Adam Müller, Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland (Leipzig 1816) S. 179.

    Google Scholar 

  25. ibid. S. 193.

    Google Scholar 

  26. ibid. S. 255.

    Google Scholar 

  27. Lorenz Oken, Abriß der Naturphilosophie, Göttingen 1805, S. IV.

    Google Scholar 

  28. Zit. nach E. Lewalter, Spanisch-jesuitische und deutsch-lutherische Metaphysik des 17. Jahrhunderts, Hamburg 1935, S. 82.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die in den Psalmen (CXLIII, 12) gebrauchte Wendung greift z. B. Bernhard v. Clairvaux wieder auf (Ep. 330, P. L. 132, col. 535).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Flasche, H. Similitudo Templi. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 23, 81–125 (1949). https://doi.org/10.1007/BF03374918

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03374918

Navigation