Skip to main content
Log in

Anthropologische Medizin als klinische Wissenschaft

Anthropological medicine as a clinical science

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Anthropologische Medizin (AM) i. S. Viktor von Weizsäckers sieht grundlegende Selbsterfahrungen des Menschen (Leiblichkeit, Zeitlichkeit u. a.) für den Umgang von Arzt und Krankem als zentral. Sie ist offen für die leiblich-seelische Betroffenheit, für die mögliche Stellvertretung des Physischen und Psychischen und sieht den Kranken als Subjekt und Objekt, das sich selbst zugleich Subjekt und Objekt ist. „Umgangslehre“ kennzeichnet AM als Handlungswissenschaft, die der „Doppelstruktur sachlicher und personaler Entsprechung von Mensch in Not und Mensch als Helfer bzw. Krankheit und Medizin“ folgt. Sie unterscheidet Krankheit und Kranksein sowie klinische und (natur-)wissenschaftliche Objektivität. Lebensweltliche und psychosoziale Faktoren beeinflussen das Kranksein. Als Umgangslehre setzt anthropologisch-klinische Wissenschaft „an die Stelle der Objektivitätslehre der Erkenntnis eine personalistische […] Erkenntnislehre“, die auch ihre methodischen, handlungslogischen Sach- und Wertbegründungen reflektiert. Brücken zwischen AM und dem gegenwärtigen Ethikdiskurs werden skizziert.

Abstract

Definition of the problem Anthropological medicine (AM) according to Viktor von Weizsäcker (1886–1957) regards fundamental experiences with the self (Leiblichkeit, Zeitlichkeit, etc.) as essential for the interaction of patients and their physician (Umgang). Arguments AM is open for the psychosomatic affliction and for the mutual biographical substitution or representation of the physical and the psychosocial part of being ill. AM takes into account man’s ambiguity of being subject and object both for the doctor and for himself. As a theory of interpersonal interacting (“Umgangslehre”), AM is a pragmatic science corresponding to the aspects of the factual, “objective”, and personal (i.e. the patient as a person in its anthropological meaning) parts of an illness. It differentiates between not only disease and illness but also clinical vs. scientific objectivity. Conclusions As an essentially anthropological approach to contact the ill person, AM emphasizes a personalistic way of understanding instead of a purely functional way of interpersonality.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kollek R (1999) Was heißt schon gesund? Zur Transformation des Krankheitsbegriffes durch genetische Diagnostik. In: Braun Th, Elstner M (Hrsg) Gene und Gesellschaft. Deutsches Krebsforschungszentrum. Heidelberg, S 95–106

  2. Mergenthaler D (2003) Wird die molekulare Medizin die Auffassung von Krankheiten in der gegenwärtigen Medizin erneuern? Z Med Ethik 49:151–162

    Google Scholar 

  3. Weizsäcker V von (1926) Der Arzt und der Kranke. In: Achilles P, Janz D, Schrenk M, Weizsäcker CF von (Hrsg) (1986–2005) Viktor von Weizsäcker, Gesammelte Schriften. Bd 5. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 9–26

    Google Scholar 

  4. Weizsäcker V von (1926) Psychotherapie und Klinik. In: Achilles P et al (Hrsg) (1986–2005) Viktor von Weizsäcker, Gesammelte Schriften, Bd 5. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 161–176

    Google Scholar 

  5. Weizsäcker V von (1947) ‚Euthanasie‘ und Menschenversuche. In: Achilles P et al (Hrsg) (1986–2005) Viktor von Weizsäcker, Gesammelte Schriften, Bd 7. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 91–134

    Google Scholar 

  6. Weizsäcker V von (1948) Der Begriff sittlicher Wissenschaft. In: Achilles P et al (Hrsg) (1986–2005) Viktor von Weizsäcker, Gesammelte Schriften, Bd 7. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 233–254

    Google Scholar 

  7. Weizsäcker V von (2005) Pathosophie. In: Achilles P et al (Hrsg) (1986–2005) Viktor von Weizsäcker, Gesammelte Schriften, Bd 10. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (Erstveröff. 1956)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus P. G. Gahl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gahl, K.P.G. Anthropologische Medizin als klinische Wissenschaft. Ethik Med 23, 67–71 (2011). https://doi.org/10.1007/s00481-010-0112-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-010-0112-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation