Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter February 10, 2009

Relative Negation als Gleichnis der absoluten? Eine Auseinandersetzung zwischen Karl und Heinrich Barth

  • Christian Graf

ZUSAMMENFASSUNG

Der Einfluss Heinrich Barths auf die diastatische Auffassung der Gott-Mensch-Beziehung in der »dialektischen Theologie« seines Bruders Karl scheint bedeutend gewesen zu sein. Der Autor des vorliegenden Beitrags vertritt jedoch die Ansicht, dass sowohl Karl Barth wie auch eine gängige Einschätzung des Sachverhalts im Blick auf Heinrich Barths Position Opfer eines Missverständnisses geworden sind, demgegenüber diese Position in ihrem dauerhaft haltbaren Sinn zu rekonstruieren und zu rehabilitieren ist. Die für Heinrich Barths philosophisches Werk insgesamt in der Tat kennzeichnende Akzentuierung der Transzendenz (bezüglich der transzendentalen Prinzipien beziehungsweise Gottes) muss mit Bezug auf die Platonische Idee des Guten in erster Linie als Transzendenz gegenüber einer theoretischen Gesamtschau verstanden werden, welche die ethische Lebensproblematik bedenkenlos vereinnahmt und damit um ihre Aktualität bringt. So verstanden bedeutet Heinrich Barths Betonung der Transzendenz nicht das Aufreißen einer kaum mehr überbrückbaren Kluft, sondern verweist vielmehr auf die Aufgabe, das Gott-Mensch-Verhältnis, den Begriff einer »Gotteserkenntnis« und letztlich die Problematik der Transzendenz als solche von einem Gesichtspunkt aus neu zu bestimmen, für den die ethische Lebensproblematik im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.

SUMMARY

Heinrich Barth's influence on the diastatical conception of the God-man-relationship in his brother Karl's Dialectical Theology seems to be important. The author of the following contribution however suggests the opinion, that both Karl Barth himself and a common view of the matter have been victims of a misunderstanding of Heinrich Barth's position, in contrast to which this position has to be reconstructed and rehabilitated in its durable sense. The accentuation of transcendence, relative to the transcendental principles respectively God, which is indeed significant of Heinrich Barth's work as a whole, has to be understood, in reference to Plato's Idea of the Good, first of all as transcendence in relation to a theoretical view of the whole, which does not hesitate to integrate the problematic of life and ethics by eliminating its actuality. In this understanding Heinrich Barth's emphasis of transcendence does not mean to tear open a gap which is hardly ever to be bridged, but refers to the task of a redefinition of the God-man-relationship, the notion of “Gotteserkenntnis” and, in last terms, the problem of transcendence as such, starting from a point of view for which the problematic of life and ethics is in the centre of attention.

Online erschienen: 2009-02-10
Erschienen im Druck: 2008-October

© Walter de Gruyter 2008

Downloaded on 29.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/NZST.2008.010/html
Scroll to top button