Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter February 19, 2008

Lexikon zur byzantinischen Gräzität, besonders des 9.–12. Jahrhunderts, erstellt von Erich Trapp unter Mitarbeit von Wolfram Hörandner, Johannes Diethart, Maria Cassiotou-Panayotopoulos, Sonja Schönauer, Elisabeth Schiffer u.a.

  • Günther Steffen Henrich
From the journal Byzantinische Zeitschrift

Abstract

Die Arbeit an diesem wichtigsten Wörterbuch der gelehrt(er)en mittelalterlichen Gräzität schreitet erfreulich zügig voran: Mit dem vorliegenden Fasz. 4 (= Veröffentlichungen der Kommission für Byzantinistik, Bd. VI/4) ist bereits die erste Hälfte des Werkes abgeschlossen; er enthält auf 257 höchst inhaltsreichen Seiten den Rest des Zeta (1 Seite), die drei „kleinen“ Buchstaben Eta, Theta und Iota (13, 33 bzw. 28 S.) und auch schon das gesamte Kappa (182 S.); die Anzahl der Lemmata liegt bei eindrucksvollen 12.000.

Published Online: 2008-02-19
Published in Print: 2003-10-01

© 2003 by K. G. Saur Verlag GmbH, München und Leipzig

Downloaded on 10.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/BYZS.2003.327/html
Scroll to top button