Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter (A) July 17, 2021

Perfektion durch Evolution?

Zu den pädagogischen Konsequenzen der Evolutionstheorie

  • Yasuo Imai
From the journal Paragrana

Abstract

Die Naturalistische Auffassung der Pädagogik scheint unaufhaltsam voranzuschreiten, wie es an der globalen Tendenzen der „learnification“ der Erziehung ablesbar ist. Naturalistische Ansätze hinterlassen in der Pädagogik sichtlich widersprüchliche Konsequenzen: die Hervorhebung der vorbestimmten und der plastischen Merkmale der menschlichen Natur und ferner die Hervorhebung der aktiven und der rezeptiven Seiten der menschlichen Plastizität. Um die komplizierte Beziehungsstruktur dieser doppelten Beidseitigkeit zu erläutern, wird auf die geschichtliche Ursprungsphase der pädagogischen Auseinandersetzungen mit dem Naturalismus zurückgegriffen: eine Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie in der Pädagogik in der zweiten Hälfte des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts

Literatur

Becker, N. (2002): Perspektiven einer Rezeption neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik 48 (5), S. 707-719.Search in Google Scholar

Biesta, G. (2010): Good Education in an Age of Measurement. Ethics, Politics, Democracy. Boulder.Search in Google Scholar

Clark, K. J. (2016): Naturalism and Its Discontents. In: K. J. Clark (Hg.): The Blackwell Companion to Naturalism. Chichester, S. 1-15.10.1002/9781118657775Search in Google Scholar

Depdolla, P. (1941): Hermann Müller-Lippstadt (1829-1883) und die Entwicklung des biologischen Unterrichts. Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 34 (5/6), S. 261-334.Search in Google Scholar

Becker, N. (2002): Perspektiven einer Rezeption neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik, 48 (5). – Weinheim, S. 707-719.Search in Google Scholar

Biesta, G. (2010): Good Education in an Age of Measurement. Ethics, Politics, Democracy.– BoulderSearch in Google Scholar

Clark, K. J. (2016): Naturalism and Its Discontents. In: Clark, K. J. (Hrsg.): The Blackwell Companion to Naturalism. – Chichester, S. 1-15.10.1002/9781118657775Search in Google Scholar

Depdolla, P. (1941): Hermann Müller-Lippstadt (1829-1883) und die Entwicklung des biologischen Unterrichts. Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, 34 (5/6). – Stuttgart – S. 261-334.Search in Google Scholar

Dewey, J. (1977/1909): The influence of Darwinism on philosophy. In: The Middle Works. Vol. 4. Carbondale, S. 3-14.Search in Google Scholar

Dewey, J. (1980/1916): Democracy and Education. The Middle Works, Vol. 9. Carbondale.Search in Google Scholar

Dewey, J. (1993): Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. Weinheim.Search in Google Scholar

Düsing, E. (2006): Nietzsches Denkweg: Theologie – Darwinismus – Nihilismus. München.10.30965/9783846742549Search in Google Scholar

Greely, H./Campbell, P./Sahakian, B./Harris, J./ Kessler, R. C. (2008): Towards responsible use of cognitive-enhancing drugs by the healthy. In: Nature 456, S. 702-705.10.1007/978-94-007-1787-9_14Search in Google Scholar

Haeckel, E. (1874): Anthropogenie oder Entwicklungsgeschichte des Menschen. Gemeinverständliche Vorträge über die Grundzüge der menschlichen Keimes- und Stammesgeschichte. Leipzig.10.5962/bhl.title.168640Search in Google Scholar

Haeckel, E. (1877): Die heutige Entwickelungslehre im Verhältnisse zur Gesammtwissenschaft. Vortrag, in der ersten öffentlichen Sitzung der fünfzigsten Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu München am 18. September 1877 gehalten. Stuttgart.Search in Google Scholar

Luhmann, N./Schorr, K. E. (1988): Reflexionsprobleme im Erziehungsystem. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Müller, H. (1879): Die Hypothese in der Schule und der naturgeschichtliche Unterricht an der Realschule zu Lippstadt. Ein Wort zur Abwehr und Rechtfertigung. Bonn.Search in Google Scholar

Münz, H./Morkramer, M. (Hg.) (2010): Hermann Müller-Lippstadt: 1829-1883. Naturforscher und Pädagoge. Rangsdorf.Search in Google Scholar

Nietzsche, F. (1988): Kritische Studienausgabe, 15 Bde. München (zitiert als KSA).Search in Google Scholar

Oelkers, J. (1994): Wissenschaft und Wirklichkeit. Der pädagogische Diskurs in Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts. In: D. Hoffmann/A. Langewand/C. Niemeyer (Hg.): Begründungsformen der Pädagogik in der „Moderne“. Weinheim, S. 101-124.Search in Google Scholar

Pestalozzi, J. H. (1932/1801): Wie Gertrud ihre Kinder lehrt, ein Versuch, den Müttern Anleitung zu geben, ihre Kinder selbst zu unterrichten in Briefen von Heinrich Pestalozzi. In: Sämtliche Werke. Bd. 13. Berlin, S.181-555.10.1515/9783110825572-011Search in Google Scholar

Spencer, H. (1966/1857): Progress: Its Law and Cause. In: The Works of Herbert Spencer. Vol. 13. Osnabrück, S. 8-62.10.4324/9781003191827-2Search in Google Scholar

Spencer, H. (1966/1861): Education: Intellectual, Moral, and Physical. The Works of Herbert Spencer. Vol. 16. Osnabrück.Search in Google Scholar

Spencer, H. (1921): Die Erziehung in intellektueller, moralischer und physischer Hinsicht. Stuttgart.Search in Google Scholar

Voland, E./Voland, R. (2002): Erziehung in einer biologisch determinierten Welt. Herausforderung für die Theoriebildung einer evolutionären Pädagogik aus biologischer Perspektive. In: Zeitschrift für Pädagogik 48 (5), S. 690-706.Search in Google Scholar

Published Online: 2021-07-17
Published in Print: 2021-06-25

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 1.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/para-2021-0018/html
Scroll to top button