Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter July 18, 2011

Verlassenheit und Solidarität. Die Philosophie Schopenhauers in der kritischen Theorie Max Horkheimers

  • Per Jepsen EMAIL logo
From the journal SATS

Zusammenfassung

Der Essay behandelt die Bedeutung der Philosophie Schopenhauers für die kritische Theorie Max Horkheimers. Besonders wird dabei die Stelle des metaphysischen Pessimismus in Horkheimers Grundlagenrevision der kritischen Theorie im Spätwerk untersucht. Es wird im Essay behauptet, 1) der metaphysische Pessimismus gehe beim späten Horkheimer aus einem geschichtsphilosophischen Pessimismus hervor, und 2) der Pessimismus wird vom späten Horkheimer vor allem als adäquate Form sozialphilosophischer Kritik aufgefaßt. Durch eine Erläuterung der Motive der Sinnverlassenheit der Welt und der Solidarität der leidenden Wesen, die bei Horkheimer in unterschiedlicher Weise von Schopenhauer influiert sind, wird eine Darstellung der Entwicklung des Horkheimerschen Werkes versucht.

Online erschienen: 2011-07-18
Erschienen im Druck: 2011-August

© Walter de Gruyter 2011

Downloaded on 3.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sats.2011.008/html
Scroll to top button