Skip to main content

Inwiefern verletzt Folter die Menschenwürde?

Zwei Antworten im Vergleich

  • Chapter
  • First Online:
ZusammenDenken

Zusammenfassung

Folter gilt weithin als paradigmatisches Beispiel einer Verletzung der Menschenwürde. Doch was macht Folter zu einem so eindeutigen Fall einer Menschenwürdeverletzung? Das ist die Leitfrage dieses Beitrags. Dazu werden zwei Menschenwürdetheorien herangezogen und auf ihr Potential hin untersucht, die Folter als paradigmatische Menschenwürdeverletzung verständlich zu machen: zum einen Ralf Stoeckers Theorie, die die individuelle Identität und die darauf aufbauende kontingente Würde in den Mittelpunkt stellt; zum anderen meine Theorie, die die menschliche Orientierung an einem sinnvollen Leben ins Zentrum rückt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wie bei jeder moralischen Frage gibt es selbstverständlich auch hier keine hundertprozentige Einigkeit, wie etwa die wüsten Gewaltdrohungen in sozialen Medien zeigen. Innerhalb des zivilisierten Diskurses dürfte die Uneinigkeit vor allem den Sonderfall der sogenannten Rettungsfolter betreffen, vgl. Brugger (1996).

  2. 2.

    Im Folgenden werde ich „kontingente Würde“, „individuelle Würde“ und „Würde“ (ohne den Zusatz „des Menschen“) synonym benutzen.

  3. 3.

    Hier seien nur einige wichtige Marksteine dieser Debatte genannt: Wolf (2010); Metz (2015); Landau (2017).

  4. 4.

    Mir ist bewusst, dass ein wertbasiertes Menschenwürdeverständnis bei vielen Autoren auf Ablehnung stößt. Auch diesem argumentativen Strang kann ich hier leider nicht folgen. Doch am Rande bemerkt: Diese anvisierte Begründung vermeidet den methodischen Solipsismus, in dem viele Menschenwürdetheorien verfangen sind, weil sie von einer bestimmten Eigenschaft ausgehen, wie Selbstbestimmung oder Handlungsfähigkeit, die für den Einzelnen eine normative Relevanz hat, welche dann in einem zweiten und fragwürdigen Schritt universalisiert werden muss (so z. B. bei Gewirth 1992; von der Pfordten 2016). Die Sinntheorie der Menschenwürde vermeidet diese solipsistische Falle, insofern sie die Menschenwürde von vornherein relational begründet: nicht durch etwas „im“ Menschen, sondern durch das, was zwischen ihnen lebt, was sie sich zusprechen.

  5. 5.

    Und zugleich kann sie Menschen, die nicht zu autonomem Handeln in der Lage sind oder darauf verzichten, problemlos ebenso Menschenwürde zusprechen. Denn für die Sinntheorie der Menschenwürde ist nicht Autonomie, sondern die (grundlegendere) Orientierung an Sinn der Grund der Menschenwürde. Sie kann daher Autonomie größte Bedeutung zumessen, ohne die Menschenwürde an diese zu binden (vgl. Kipke 2020).

  6. 6.

    Allenfalls eine rein innerliche Beziehung ist noch möglich, gedanklicher oder religiöser Natur. Auch diese nach Möglichkeit zu torpedieren, liegt im Interesse von Folterern, vgl. den Erfahrungsbericht von Slahi (2015).

Literatur

  • Alleg, Henri. 1958. Die Folter. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Amery, Jean. 2000. Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Brugger, Winfried. 1996. Darf der Staat ausnahmsweise foltern? Der Staat 35: 67–97.

    Google Scholar 

  • Dürig, Günter. 1958. Kommentar zu Art. 1 GG. Grundgesetz. Kommentar, Hrsg. Theodor Maunz, Günter Dürig u. a., S. 1–26. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Gewirth, Alan. 1992. Human Dignity as the Basis of Rights. In The Constitution of Rights. Human Dignity and American Values, Hrsg. Michael J. Meyer und William A. Parent, 10–28. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Joerden, Jan C. 2015. Menschenwürdeschutz und Sinnstiftung. In Wert und Wahrheit in der Rechtswissenschaft. Im Gedenken an Gerhard Sprenger, Hrsg. Annette Brockmöller, Stephan Kirste, und Ulfrid Neumann, 75–84. Stuttgart: Franz Steiner/Nomos.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1994. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Kipke, Roland. 2020. Die Sinntheorie der Menschenwürde. Auf dem Weg zu einem neuen und integrativen Ansatz. Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2): 91–118.

    Google Scholar 

  • Kleftaras, George, und Evangelia Psarra. 2012. Meaning in Life, Psychological Well-Being and Depressive Symptomatology: A Comparative Study. Psychology 3 (4): 337–345.

    Article  Google Scholar 

  • Kühler, Michael. 2018. Sinnstiftung durch soziale Einbettung. Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (2): 151–178.

    Google Scholar 

  • Landau, Iddo. 2017. Finding meaning in an imperfect world. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Lotter, Maria-Sibylla. 2016. Scham, Schuld, Verantwortung. Über die kulturellen Grundlagen der Moral. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Margalit, Avishai. 2012. Politik der Würde. Über Achtung und Verachtung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Metz, Thaddeus. 2011. The good, the true, and the beautiful. Toward a united account of great meaning in life. Religious Studies 47: 389–409.

    Article  Google Scholar 

  • Metz, Thaddeus. 2015. Meaning in life. An analytic study. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Rössler, Beate. 2019. Autonomie. Ein Versuch über das gelungene Leben. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rüther, Markus. 2021. Das Schöne, Wahre und Gute. Grundlinien einer normativ-inhaltlichen Theorie des sinnvollen Lebens (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul. 1958. Geleitwort. In Henri Alleg: Die Folter – La question, 7–17. München u. a.: Dasch.

    Google Scholar 

  • Slahi, Mohamedou Ould. 2015. Das Guantanamo-Tagebuch. Stuttgart: Tropen.

    Google Scholar 

  • Stoecker, Ralf. 2010. Die philosophischen Schwierigkeiten mit der Menschenwürde – und wie sie sich vielleicht auflösen lassen. ZiF-Mitteilungen 1 (2010): 19–30.

    Google Scholar 

  • Stoecker, Ralf. 2019. Theorie und Praxis der Menschenwürde. Münster: mentis.

    Book  Google Scholar 

  • von der Pfordten, Dietmar. 2016. Menschenwürde. München: Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Wolf, Susan. 2010. Meaning in life and why it matters. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Wolfersdorf, Manfred, und Elmar Etzersdorfer. 2011. Suizid und Suizidprävention. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Kipke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kipke, R. (2021). Inwiefern verletzt Folter die Menschenwürde?. In: Kipke, R., Röttger, N., Wagner, J., v. Wedelstaedt, A.K. (eds) ZusammenDenken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33464-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33464-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33463-5

  • Online ISBN: 978-3-658-33464-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics