Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Die große Umschrift dessen, was man einst Schwarz auf Weiß nach Hause tragen konnte, hat begonnen. Photochemische und magnetische Speicher treten an die Seite der alten Schreibtechniken und ersetzen sie zum Teil. An der Schwelle zu dieser neuen Zeit des Schreibens zeigt sich, daß die Wünsche, die sich auf die Texte und Geschichten richten, die Gestalten wechseln je nach dem Medium, in dem sie sich artikulieren.

Abstract

The great transcription of that which one once could take home black on white has begun. Photochemical and magnetic memories are appearing alongside the old writing techniques, replacing them partially. At the threshold of this new age of writing we can observe that the desires aimed at the texts and stories change according to the medium through which they are transmitted.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Friedrich Nietzsche, “Der Wanderer und sein Schatten,” Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für freie Geister, Bd. II, Werke in drei Bänden, hrsg. Karl Schlechta (1966), I, 983.

    Google Scholar 

  2. Henry James, The Aspern Papers, Great Short Works (1966), S. 286.

    Google Scholar 

  3. Marcel Duchamp, Duchamp du signe: Ecrits, hrsg. Michel Sanouillet (1975), S. 157. Francis Picabia hat diesen Rätselspruch für ein Titelbild der von André Breton herausgegebenen Zeitschrift Littérature, Neue Serie, Nr. 7, Dezember 1922, verwendet.

  4. “Die Geschichte von König Mohammed ibn Sabâik und dem Kaufmann Hasan,” Die Erzählungen aus den Tausendundein Nächten, übers, von Enno Littmann (1953), V, 219–227.

    Google Scholar 

  5. Zitiert nach Marshall McLuhan, “Die echte originale Faksimile-Imitation,” McLu-han, Wohin steuert die Welt? Massenmedien und Gesellschaftsstruktur (1978), S. 82–110, S. 85.

    Google Scholar 

  6. Der deutsche Buchhandel in Urkunden und Quellen, hrsg. Hans Widmann, Horst Kliemann, Bernhard Wendt (1965), I, 18.

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu Horst Rüdiger, “Die Wiederentdeckung der antiken Literatur im Zeitalter der Renaissance,” Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, Bd. I: Antikes und mittelalterliches Buch- und Schriftwesen: Überlieferungsgeschichte der antiken Literatur (1961), I, 511–580, bes. 518.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu Johann Goldfriedrich, Geschichte des deutschen Buchhandels, Bd. III: Vom Beginn der Klassischen Literaturperiode bis zum Beginn der Fremdherrschaft (1740–1804) (1909), S. 214.

    Google Scholar 

  9. Gotthold Ephraim Lessing, Hamburgische Dramaturgie, Bd. II, 104. Stück, Gotthold Ephraim Lessings sämtliche Schriften, hrsg. Karl Lachmann, 3. Aufl., hrsg. Franz Muncker, Bd. X (1894), S. 218–221.

    Google Scholar 

  10. CM. Wielands sämmtliche Werke, Bd. I: Geschichte des Agathon, Erster Theil, Leipzig bey Georg Joachim Göschen (1794), S. XXV.

    Google Scholar 

  11. Zit. nach Hansjörg Schelle, “Wielands Beziehungen zu seinen Leipziger Verlegern: Neue Dokumente,” Teil III: “C.M. Wieland und der Verleger seiner Sämmtlichen Werke,” in Lessing-Yearbook, IX (1977), 166–258, 177. Vgl. zum Folgenden auch die beiden anderen Teile dieses außerordentlich materialreichen Aufsatzes in Lessing-Yearbook, VII (1975), 149–219, und VIII (1976), 140–239.

    Google Scholar 

  12. Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werthers: Text. Erste und zweite Fassung, hrsg. Erna Merker, in Werke Goethes, hrsg. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Bd. I (1954), S. 58.

    Google Scholar 

  13. Goethe’s Werke: Wollständige Ausgabe: Sechszehnter Band. Unter des durchlauchtigsten deutschen Bundes schützenden Privilegien, Stuttgart und Tübingen in der J.G. Cot-ta’schen Buchhandlung (1828).

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Heinrich Bosse, Autorschaft ist Werkherrschaft: Über die Entstehung des Urheberrechts aus dem Geist der Goethezeit (1981).

    Google Scholar 

  15. Karl Lachmann, Kleinere Schriften zur deutschen Philologie, hrsg. Karl Müllenhoff (1886), S. 566.

    Google Scholar 

  16. Dazu auch Harald Weigel, ”Nur was du nie gesehn, wird ewig dauern”: Carl Lachmann und die Entstehung der wissenschaftlichen Edition (1989).

    Google Scholar 

  17. Friedrich Beißner, “Editionsmethoden der neueren deutschen Philologie,” ZfdPh, Sonderheft zur Tagung der deutschen Hochschulgermanisten (1963), 72–96, 74.

    Google Scholar 

  18. Joyce Carol Oates, Die heilige Ebe, dies., Lieben verlieren lieben: Erzählungen (1980), S. 9–41.

    Google Scholar 

  19. Karl Stackmann, “Mittelalterliche Texte als Aufgabe,” FS für Jost Trier zum 70. Geburtstag, hrsg. William Foerste und Karlheinz Borck (1964), S. 240–267, S. 246f.

    Google Scholar 

  20. Wilhelm Scherer, “Die neue Generation” ders., Vorträge und Aufsätze zur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Oesterreich (1874), S. 409.

    Google Scholar 

  21. Eduard Sievers, Grundzüge der Phonetik zur Einführung in das Studium der Lautlehre der indogermanischen Sprachen 5. verb. Aufl. (1901), S. Xlf.

    Google Scholar 

  22. Eduard Sievers, “Über Sprachmelodisches in der deutschen Dichtung (1901),” Rhythmisch-melodische Studien: Vorträge und Aufsätze (1912), S. 56–77.

    Google Scholar 

  23. Sigmund Freud, “Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung,” Gesammelte Werke, Bd. VIII: Werke aus den Jahren 1909–1913 (1943), S. 376–387, S. 377f.

    Google Scholar 

  24. Sigmund Freud, Bruchstück einer Hysterieanalyse, Gesammelte Werke, Bd. V: Werke aus den Jahren 1904–1905 (1942), S. 160–286, S. 167.

    Google Scholar 

  25. Karl Krumbacher, Die Photographie im Dienste der Geisteswissenschaften (1906).

    Google Scholar 

  26. Otto Stählin, Editionstechnik: Katschläge für die Anlage textkritischer Ausgaben (1914).

    Book  Google Scholar 

  27. Dazu Irene Koschlig-Wiem, “Das Hölderin-Archiv,” Die Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe: Ein Arbeitsbericht (1942), S. 45–52.

    Google Scholar 

  28. Franz Marc, “Die neue Malerei,” Schriften, hrsg. Klaus Lankheit (1978), S. 101–104, S. 103.

    Google Scholar 

  29. P. R. Kögel O.S.B., Die Photographie historischer Dokumente nebst den Grundzügen der Reproduktionsverfahren (1914).

    Google Scholar 

  30. P. R. Kögel, Die Valimpsestph otographie (1920).

    Google Scholar 

  31. Prof.Dr.ing. Gustav Kögel, Die unsichtbaren Strahlen im Dienste der Kriminalistik: Photographie radierter Schriften (1928), S. 19.

    Google Scholar 

  32. Zur Altphilologie vgl. die Bücher von Krumbacher und Stählin, Anm. 56 und 57. Zur Kriminologie siehe das Buch von Gustav Kögel, Anm. 66.–Dazu Albert S. Osborn, Der technische Nachweis von Schriftfälschungen unter besonderer Berücksichtigung der Photographie, unter Mitwirkung des Schriftsachverständigen und Reallehrers A. Delhougne in Lörrach (Baden) in deutscher Bearbeitung hrsg. Hans Schneickert (1921).

    Google Scholar 

  33. Karl Sautter, Geschichte der deutschen Post, Teil III: Geschichte der deutschen Reichspost (1871–1945) (1951), S. 179.

    Google Scholar 

  34. Paul Pietsch, “Einleitung,” in D. Martin Luther’s Deutsche Bibel, Bd. I, mit vier Nachbildungen Lutherischer Handschriften (1906), S. V.

    Google Scholar 

  35. Erich Schmidt, “Wilhelm Scherer,” Goethejahrbuch, 9 (1888), 249–262, 249f.

    Google Scholar 

  36. Bernhard Seuffert, “Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe,” Abhandlungen der königlich preußischen Akademie der Wissenschaften (1905), Phil.hist. Abh. II, S. 60.

    Google Scholar 

  37. Reinhold Backmann, “Die Gestaltung des Apparates in den kritischen Ausgaben neuerer deutscher Dichter. (Mit besonderer Berücksichtigung der großen Grillparzer-Ausgabe der Stadt Wien),” Euphorion, 25 (1924), 629–662.

    Google Scholar 

  38. Dazu Hans Zeller, “Zur gegenwärtigen Aufgabe der Editionstechnik: Ein Versuch komplizierte Handschriften darzustellen,” Euphorion, 52 (1958), 356–377.

    Google Scholar 

  39. Roman Jakobson, “Zwei Seiten der Sprache und zwei Typen aphatischer Störungen,” Aufsätze zur Linguistik und Poetik (1974).

    Google Scholar 

  40. Edgar Allen Poe, “Anastatic Printing,” The complete Works of Edgar Allan Poe, hrsg. James A. Harrison, Bd. XIV: Essays and Miscellanies (1965), S. 153–159.

    Google Scholar 

  41. E.A. Poe, “Autography,” The complete Works, Bd. XV (1965), S. 139–261.

    Google Scholar 

  42. Vgl. auch E.A. Poe, “A few words on Secret Writing,” The complete Works, Bd. XIV (1965), S. 114–149.

    Google Scholar 

  43. Viktor Störteler, alias Kurt vom Walde, macht eine Entdeckung in den Briefen seiner Frau: “… ich trage mich jetzt mit dem Gedanken, ob solche Tränen zwischen den Zeilen bei einer allfälligen Herausgabe im Druck nicht durch einen zarteren Tondruck könnten angedeutet werden? Freilich, fällt mir ein, müßte dann wohl die ganze Sammlung faksimiliert werden, was sich indessen überlegen läßt.” Die Strafe für diese Profanierung zarter weiblicher Gefühle ist dem Leser an dieser Stelle schon bekannt. Er weiß, daß Gritlis Tränen nicht dem Autor gelten, der die Spuren von den Geheimnissen ihres Herzens publizieren will. Gottfried Keller, “Die mißbrauchten Liebesbriefe,” Keller, Sämtliche Werke, hrsg. Jonas Fränkel, Bd. VIII (1927), S. 115–216, S. 150.

    Google Scholar 

  44. Franz Kafka, Briefe an Felice Bauer und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit, hrsg. Jürgen Born und Erich Heller (1967), S. 252.

  45. Kurt Krolop, “Zu den Erinnerungen Anna Lichtensterns an Franz Kafka,” Acta Universitatis Carolinae Pbilologica, 5 (1968): Germanistica Pragensia, V, 21–55, bes. 42f. Kafka und Backmann hatten übrigens einen gemeinsamen philologischen Mentor, den Professor der Germanistik August Sauer.

  46. “Liebster Max, meine letzte Bitte: Alles, was sich in meinem Nachlaß (also im Buchkasten, Wäscheschrank, Schreibtisch, zu Hause und im Büro, oder wohin sonst irgend etwas vertragen worden sein sollte und Dir auffällt) an Tagebüchern, Manuskripten, Briefen, fremden und eignen, Gezeichnetem und so weiter findet, restlos und ungele-sen zu verbrennen, ebenso alles Geschriebene und Gezeichnete, das Du oder andre, die Du in meinem Namen darum bitten sollst, haben. Briefe, die man Dir nicht übergeben will, soll man wenigstens selbst zu verbrennen sich verpflichten. Dein Franz Kafka.” ”Lieber Max, vielleicht stehe ich diesmal doch nicht mehr auf, das Kommen der Lungenentzündung ist nach dem Monat Lungenfieber genug wahrscheinlich, und nicht einmal, daß ich es niederschreibe, wird sie abwehren, trotzdem es eine gewisse Macht hat. Für diesen Fall also mein letzter Wille hinsichtlich alles von mir Geschriebenen: Von allem, was ich geschrieben habe, gelten nur die Bücher: Urteil, Heizer, Verwandlung, Strafkolonie, Landarzt und die Erzählung Hungerkünstler. (Die paar Exemplare der “Betrachtung” mögen bleiben, ich will niemandem die Mühe des Einstampfens machen.) Wenn ich sage, daß jene fünf Bücher und die Erzählung gelten, so meine ich damit nicht, daß ich den Wunsch habe, sie mögen gedruckt und künftigen Zeiten überliefert werden, im Gegenteil, sollten sie ganz verlorengehn, entspricht dieses meinem eigentlichen Wunsch. Nur hindere ich, da sie schon einmal da sind, niemanden daran, sie zu erhalten, wenn er dazu Lust hat. Dagegen ist alles, was sonst an Geschriebenem von mir vorliegt (in Zeitschriften Gedrucktes, im Manuskript oder in Briefen) ausnahmslos, soweit es erreichbar oder durch Bitten von den Adressaten zu erhalten ist (die meisten Adressaten kennst Du ja, in der Hauptsache handelt es sich um…, vergiß besonders nicht paar Hefte, die… hat) [Auslassungen von Max Brod]–alles dieses ist ausnahmslos, am liebsten ungelesen (doch wehre ich Dir nicht hineinzuschaun, am liebsten wäre es mir allerdings, wenn Du es nicht tust, jedenfalls aber darf niemand andrer hineinschauen) — alles dieses ist ausnahmslos zu verbrennen, und dies möglichst bald zu tun bitte ich Dich Franz.” Zitiert nach Max Brod, “Nachwort zur ersten Ausgabe” von Franz Kafka, Der Prozeß, Gesammelte Werke, hrsg. Max Brod (1950), S. 316–318.

    Google Scholar 

  47. Stefan George, Das Jahr der Seele, Gesamt-Ausgabe der Werke: Endgültige Fassung, Bd. IV (1920), S. 131–136.

    Google Scholar 

  48. Stefan George, Das neue Reich, Gesamt-Ausgabe, Bd. IX (1928), S. 140–145.

    Google Scholar 

  49. Der zwischen dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Verband Deutscher Schriftsteller in der IG Druck und Papier vereinbarte Normvertrag für Autoren hält in sorgfältiger Formulierung fest, daß der Autor dem Verlag ein “vollständiges und vervielfältigungsfähiges Manuskript, mit Maschine geschrieben,” zu übergeben hat. Zitiert nach Der verkabelte Mensch, hrsg. Gerd E. Hoffmann (1983), S. 37.

    Google Scholar 

  50. Arno Schmidt, “Vorläufiges zu Zettels Traum: Textaufzeichnung von Arno Schmidt’s freier Rede beim Gespräch mit dem NDR (Gesprächspartner Dr. Christian Gneuß) über Entstehung, Aufbau und Absicht eines Typoskriptbandes ZETTELS TRAUM” (1977), S. 6.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kittler, W. Literatur, Edition und Reprographie. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 65, 205–235 (1991). https://doi.org/10.1007/BF03396370

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03396370

Navigation