Skip to main content
Log in

University reform in West Germany

The burden of tradition

  • Articles
  • Published:
Minerva Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Bibliography

West German universities since 1945

  • Abelein, Manfred, “Die Kulturpolitik zwischen Bund und Ländern”,Politische Vierteljahresschrift, IV, 1 (1963), pp. 43–52.

    Google Scholar 

  • Anger, Hans,Probleme der deutschen Universität: Bericht über eine Erhebung unter Professoren und Dozenten (Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1960).

    Google Scholar 

  • Anrich, Ernst,Die Idee der deutschen Universität und die Reform der deutschen Universitäten (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1960).

    Google Scholar 

  • Antweiler, A.,Die Universität, Ihre Freiheit und Verantwortung (Münster: Aschendorff, 1963).

    Google Scholar 

  • Antweiler, A., “Von der Aufgabe der Universität”,Studium Generale, XVI (1963), pp. 178–185.

    Google Scholar 

  • AStA der Freien Universität Berlin (Hrsg.),Von der Freien zur Kritischen Universität: Geschichte der Krise an der Freien Universität Berlin (Berlin: 1967).

  • Balke, Siegfried, “Forschung-Wissenschaft-Hochschulen”,Erziehung, Bildung, Ausbildung, zur Kulturpolitik der CDU/CSU (Bonn: Presse und Informationsdienste der CDU, 1961), pp. 164–185.

    Google Scholar 

  • Barion, J.,Universitas und Universität (Bonn: Röhrscheid, 1954).

    Google Scholar 

  • Bauer, K. H. (Hrsg.),Vom neuen Geist der Universität: Dokumente, Reden und Vorträge 1945–46, Schriften der Universität Heidelberg, 2 (Heidelberg: Springer, 1947).

    Google Scholar 

  • Baumgarten, Eduard,Zustand und Zukunft der deutschen Universität (Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1963).

    Google Scholar 

  • Becker, Helmut,Quantität und Qualität: Grundfragen der Bildungspolitik (Freiburg: Rombach, 1962).

    Google Scholar 

  • Becker, Helmut andKluge, Alexander,Kulturpolitik und Ausgabenkontrolle: Zur Theorie und Praxis der Rechnungsprüfung (Frankfurt: Klostermann, 1961).

    Google Scholar 

  • Bengeser, Gerhard,Die Promotionsordnungen der Fakultäten an den wissenschaftlichen Hochschulen der Bundesrepublik und Westberlins, 1. Bd. einer hochschulrechtlichen Loseblattsammlung (Bonn: 1963).

  • Bengtson, Hermann,Über die Zukunft unserer Universitäten, Würzburger Universitätsreden, Heft 25 (Würzburg: 1959).

  • Bergstraesser, Arnold,Politik in Wissenschaft und Bildung, Schriften und Reden (Freiburger Studien zur Politik und Soziologie) (Freiburg: Rombach, 2. Auflage, 1966).

    Google Scholar 

  • Bericht des Gründungsausschusses über eine Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule in Ulm (Ulm: 1965).

  • Berkefeld, Wolfgang, “Der Auszug der Naturforscher: Gedanken zum Problem der Abwanderung”,Deutsche Rundschau, LXXXIX, 9 (1963), pp. 38–45.

    Google Scholar 

  • Birkenhauer, Klaus, “Ein akademischer Wunschtraum: Team-Arbeit in den Geisteswissenschaften,”Der Monat, XV, 177 (1962–63), pp. 53–62.

    Google Scholar 

  • Bockelmann, Paul,Aufgaben und Aussichten der Hochschulreform (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1962).

    Google Scholar 

  • Bohnenkamp, Hans and others (Hrsg.),Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen 1953–1965, Gesamtausgabe (Stuttgart: 1966).

  • Brade, Kurt andTupetz, Theo,Stipendien und Ausbildungsbeihilfen, Das Recht der öffentlichen Ausbildungsförderung, erläuterte Textausgabe der Vorschriften des Bundes und der Länder (Loseblattsammlung) (Bonn: 1960ff).

  • Brauneiser, Manfred andSchardt, Alois,Zwischenbilanz der Bildungspolitik: Schule und Universität in der BRD (mit Dokumenten) (Reihe “thema”) (München).

  • Büchner, Franz, “Probleme höherer Ordnung der Hochschulreform”,Stimmen der Zeit, CLXVIII (1961), pp. 81–90.

    Google Scholar 

  • Der Bundesminister für Wissenschaftliche Forschung (Hrsg.),Bundesbericht Forschung I: Bericht der Bundesregierung über den Stand und Zusammenhang aller Massnahmen des Bundes zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (Bonn: Bundesdruckerei, 1965).

    Google Scholar 

  • Busch, Alexander,Die Geschichte der Privatdozenten (Stuttgart: F. Enke, 1959).

    Google Scholar 

  • Clemen, Wolfgang,Idee und Wirklichkeit auf der Universität, Schriften des Hofgeismarer Kreises, 3 (Heidelberg: Quelle & Meyer, 1963).

    Google Scholar 

  • Coing, Helmut,Über die Ziele des Universitätsstudiums, Frankfurter Universitätsreden, Heft 19 (Frankfurt: Klostermann, 1958).

    Google Scholar 

  • Coing, Helmut, “Forschung—Wissenschaft—Hochschulen”,Erziehung, Bildung, Ausbildung, Zur Kulturpolitik der CDU/CSU (Bonn: Presse und Informationsdienste der CDU, 1961), pp. 186–205.

    Google Scholar 

  • Coing, Helmut andWalcher, Wilhelm,Struktur unserer wissenschaftlichen Hochschulen heute und morgen, Schriftenreihe des Forschungsrates des Landes Hessen, Veröffentlichung XI (Bad Homburg v.d.H., Berlin, Zürich: Gehlen, 1963).

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, “Starre und Offenheit der deutschen Universität: die Chancen der Reform”,Archives Européennes de Sociologie, III, 2 (1962), pp. 263–293.

    Google Scholar 

  • Dempf, Alois,Die Einheit der Wissenschaft (Stuttgart: Kohlhammer, 1955).

    Google Scholar 

  • Denkschrift über die Errichtung von wissenschaftlichen Hochschulen in Baden-Württemberg, 3. Landtag von Baden-Württemberg, Beilage 2990 (Stuttgart: 1963).

  • Denkschrift zum Standort und Gelände einer Technischen Universität in Dortmund (Dortmund: 1960).

  • Denninger, Erhard, Eifler, GÜnther andRoellecke, Gerd (Hrsg.),Die Einheit von Forschung und Lehre als Problem der modernen Hochschule, Mainzer Universitätsgespräche, Wintersemester 1961–62 (Mainz: 1962).

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.)Denkschriften zur Lage der deutschen Wissenschaft (einzelne Fachgebiete) (Wiesbaden: 1957ff).

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft, Aufbau und Aufgaben (Wiesbaden: 7. Auflage, 1966).

  • Die Deutsche Universitätszeitung, Monatsschrift für Universitäten und Hochschulen, Frankfurt am Main (since XIX, 12 (December 1964), Bonn), 1950ff., originally:Göttinger Universitätszeitung (Göttingen: 1945ff.) (published monthly; contains articles, reports and documents on university affairs).

  • Deutscher Akademischer Austauschdienst,Jahresberichte (Bad Godesberg: 1956ff.).

  • Deutsches Studentenwerk (Hrsg.)Jahresberichte (Bonn: 1956ff).

  • Kath, Gerhard andOehler, Christoph,Die monatlichen Ausgaben der Studierenden: Eine Untersuchung über die Richtbeträge für eine Förderung aus öffentlichen Mitteln (Bonn: 1967).Studentenwohnheime 1960/63 (Bonn: 1963).

  • Steinert, Otto (Bearb.),Deutsches Studentenwerk 1921–1926;Festschrift zum vierzigjährigen Bestehen (Bonn: 1961).

  • Studentenwohnheime: Verzeichnis und Statistik (Bonn: 1965, 1966).

  • Dichgans, Hans,Erst mit Dreissig in den Beruf? Vorschläge zur Bildungsreform (Stuttgart: Erziehungswissenschaftliche Bücherei, 1965).

    Google Scholar 

  • Edding, Friedrich,Ökonomie des Bildungswesens: Lehren und Lernen als Haushalt und als Investition (Freiburger Studien zur Politik und Soziologie) (Freiburg: Rombach, 1963).

    Google Scholar 

  • Edding, Friedrich, “Die Bildungsintensität der Bundesländer”,Neue Sammlung, II (1962), pp. 466–473.

    Google Scholar 

  • Engler, GÜnter andKrÜsmann, Rudolf,Zur inneren Struktur der Ruhr-Universität, Bochum, Mit Beilagen (Bochum: 1963).

  • Flitner, Wilhelm,Hochschulreife und Gymnasium: Vom Sinn wissenschaftlicher Studien und von der Aufgabe der gymnasialen Oberstufe (Heidelberg: Quelle & Meyer, 1960).

    Google Scholar 

  • Fraenkel, Ernst,Universität und Demokratie (Stuttgart: 1967).

  • Freerksen, Enno, “‘Unterricht-Forschung-Lehre’ aus dem Blickwinkel der medizinischen Forschung”,Studium Generale, XX, 6 (1967), pp. 375–394.

    Google Scholar 

  • Freie Universität Berlin (Hrsg.),Idee und Wirklichkeit einer Universität (Berlin: 1960).

  • Freie Universität Berlin (Hrsg.)Universitätstage 1962, Wissenschaft und Verantwortung (Berlin: 1962).

  • Freie Universität Berlin (Hrsg.)Universitätstage 1963, Universität und Universalität (Berlin: 1963).

  • Freie Universität Berlin (Hrsg.)Universitätstage 1965, Wissenschaft und Planung (Berlin: 1965).

  • Freie Universität Berlin (Hrsg.)Universitätstage 1966, Nationalsozialismus und die deutsche Universität. See especiallyraiser, Ludwig, “Wiedereröffnung der Hochschulen: Ansätze zum Neubeginn “and abendroth, Wolfgang, “Das Unpolitische als Wesensmerkmal der deutschen Universität “(Berlin: 1966), pp. 174–188 and pp. 189–208.

  • Froese, Leonhard, “Reform der Wissenschaftlichen Hochschulen: Vergleichende Analyse der amerikanischen, der sowjetrussischen und der deutschen Universität”,Frankfurter Hefte, XX, 5 (May, 1965), pp. 307–318.

    Google Scholar 

  • Froese, Leonhard, Haas, Rudolf andAnweiler, Oskar (Hrsg.),Bildungswettlauf zwischen West und Ost (Das pädagogische Gespräch) (Freiburg, Basle, Vienna: 1960).

  • Fueter, E.,Das Studium generale (Zürich: 2. Auflage, 1954).

  • GeissendÖrfer, Rudolf andVierbrock, Helmut,Vom Sinn des akademischen Studiums, Frankfurter Universitätsreden, Heft 24 (Frankfurt: Klostermann, 1960).

    Google Scholar 

  • Gerber, Hans,Das Recht der Wissenschaftlichen Hochschulen in der jüngsten Rechtsentwicklung, 1 Bde. (Tübingen: 1965).

  • Gerstein, Hannelore,Studierende Mädchen: Das Problem des vorzeitigen Abgangs von der Universität (Studien zur Soziologie, 4) (Munich: Piper, 1965).

    Google Scholar 

  • Girnus, W., “Alarmruf der westdeutschen Wissenschaft: Zum Gutachten des westdeutschen Wissenschaftsrates”,Das Hochschulwesen, IX (1961), pp. 19–32.

    Google Scholar 

  • Grapenberger, Andrew andDamm, Walter,Kultusrecht, Sammlung von Gesetzen, Verordnungen und anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften des Bundes (Reiches) und der Freien und Hansestadt Hamburg auf den Gebieten der Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Loseblatt-Ausgabe), Bd. 2, Hochschulwesen (mit Ergänzungslieferungen) (Hamburg: 1953ff).

  • Guardini, R.,Dirks, W. andHorkheimer, H.,Die Verantwortung der Universität: 3 Vorträge (Weltbild und Erziehung, 8) (Würzburg: 1964).

  • Habermas, Jürgen, “Das chronische Leiden der Hochschulreform”,Merkur, XI, 109 (1957), pp. 265–284.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, “Zwangsjacke für die Studienreform”,Der Monat, XVIII, 218 (November, 1966), pp. 7–13.

    Google Scholar 

  • Habermas, J., Von Friedeburg, L., Oehler, C. andWeltz, F.,Student und Politik (Neuwied: Luchterhand, 1961).

    Google Scholar 

  • Heimendahl, Eckart, “Wissenschaft unter staatlicher Verwaltung”,Neue Rundschau, LXXV, 2 (1964), pp. 290–302.

    Google Scholar 

  • Heimendahl, Eckart (Hrsg.),Die Zukunft der Universität: Lehre und Forschung oder Lehre und Verwaltung (Sammlung dialog, 13) (Munich: Nymphenburger Verlagshandlung, 1966).

    Google Scholar 

  • Heimpel, Hermann,Schuld und Aufgabe der Universität (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1954).

    Google Scholar 

  • Von Hentig, Hartmut,Das erste Studienjahr an der Universität: Bericht über eine Tagung,Unesco-Institut für Pädagogik (Internationale pädagogische Studien) (Hamburg: 1964).

  • Von Hentig, Hartmut, “Das Lehren der Wissenschaft”,Frankfurter Hefte, XXI, 3 (March, 1966), pp. 162–170.

    Google Scholar 

  • Hochschuldienst, Informationen aus dem wissenschaftlichen Leben (1948ff.) (twice per month). Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 1:weber, Werner,Die Rechtsstellung des deutschen Hochschullehrers (Göttingen: 2. Auflage, 1965).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 2:Litt, Theodor,Der Bildungsauftrag der deutschen Hochschule (Göttingen: 2. Auflage, 1963).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 3:Probleme der deutschen Hochschulen: Die Empfehlungen der Hinterzartener Arbeitstagung im August 1952, mit einer Einleitung vonGert Tellenbach (Göttingen: 1953).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 4:Gerlach, Walther,Forschung und Erziehung als Aufgaben der Hochschule (Göttingen: 1953).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 5:Gerber, Hans (Hochschule und Staat (Göttingen: 1953).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 6:Tellenbach, Gerd,Anwendung der Wissenschaft-Eine Gefahr für den Geist? (Göttingen: 1954).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 7:Wenke, Hans,Die deutsche Hochschule vor den Ansprüchen unserer Zeit (Göttingen: 2. Auflage, 1964).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 8:Heimpel, Hermann,Probleme und Problematik der Hochschulreform (Göttingen: 2. Auflage, 1962).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 9:Die Lehrstühle an den wissenschaftlichen Hochschulen der Bundesrepublik, Eine systematische Übersicht über Anzahl, Bezeichnung und Besetzung der Lehrstühle und über die Nachwuchslage in den einzelnen Fachgebieten nach dem Stand vom Frühjahr 1967 (Göttingen: 13. Auflage, 1967).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 10:Tellenbach, Gerd,Der Hochschullehrer in der überfüllten Hochschule (Göttingen: 1959).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 11:Universität neuen Typs? Vorträge einer Tagung in der Evangelischen Akademie Loccum (Göttingen: 1962).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 12:Die personelle Struktur der neuen Hochschulen: Vorträge auf der 12. Hochschulverbandstagung am 23. Juni 1962 in Bonn (Göttingen: 1962).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 13:Zur Situation der weiblichen Hochschullehrer: Vorträge auf der Tagung der Deutschen Akademikerinnenbundes vom 7.–11. Oktober 1962 in Bad Godesberg (Göttingen: 1963).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 14:Studium und Hochschule: Vorträge einer Tagung in der Evangelische Akademie Loccum (Göttingen: 1963).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 15:Die Zusammenarbeit von Ingenieurwissenschaften und Geisteswissenschaften: Vorträge und Diskussionsbeiträge des VDI-Kolloquiums in Düsseldorf am 3. März, 1964 (Göttingen: 1964).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 16:Bildungsplanung und Bildungsökonomie: Vorträge und Diskussionbeiträge einer Tagung in der Evangelischen Akademie Loccum (Göttingen: 1964).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes Heft 17:Freerksen, Enno,Grundlagen und Organisationsformen medizinischer Forschung (Göttingen: 1965). Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes-cont.

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes—cont. Heft 18:Evers, Hans-Ulrich,Wer gibt die Hochschulverfassung? (Göttingen: 1965).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes—cont. Heft 19:Satow, Maria,Die Rechtsstellung der Honorarprofessoren im Lande Nordrhein-Westfalen (Göttingen: 1967).

  • Hochschulverband (Hrsg.)Schriften des Hochschulverbandes—cont. Heft 20:Hochschulunterricht im Wandel: 4 Vorträge, gehalten auf der konstituierenden Sitzung des “Arbeitskreises für Hochschuldidaktik “am 7. Juli 1967 in Heidelberg (Göttingen: 1967).

  • Mitteilungen des Hochschulverbandes (Hamburg: 1950ff). (Contains articles and information on universities.)

  • Weissbuch über die Neuordnung des Kolleggeld- und Besoldungswesens (Mitteilungen des Hochschulverbandes, Bd.1O, Sonderheft) (Hamburg: 1962).

  • Horkheimer, Max,Akademisches Studium: Begriff der Bildung, Fragen des Hochschulunterrichts, Frankfurter Universitätsreden, Heft 8 (Frankfurt: Klostermann, 1953).

    Google Scholar 

  • Hungerland, Heinz,Universität und Staat: Festrede (Schriften der Justus-Liebig-Universität Giessen, 1, 1957).

  • Jaspers, Karl,Die Idee der Universität (Berlin: Springer, and Heidelberg: Schriften der Universität Heidelberg, 2. Auflage, 1946).

    Google Scholar 

  • Joseph, U. andJoseph, D., Die Lüge von der bundesdeutschen Wissenschaftsfreiheit”,Das Hochschulwesen, X, 11 (1962), pp. 939–952.

    Google Scholar 

  • Kath, Gerhard,Das soziale Bild der Studentenschaft in Westdeutschland und Berlin, Sommersemester 1963 (Berlin: Deutsches Studentenwerk, 1964).

    Google Scholar 

  • Kath, Gerhard, Oehler, Christoph andReichwein, Roland,Studienweg und Studienerfolg, Eine Untersuchung über Verlauf und Dauer des Studiums von 2000 Studienanfängern des SS 1957 in Berlin, Bonn, Frankfurt am Main und Mannheim, Studien und Berichte, 6 (Berlin: Institut für Bildungsforschung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 1966).

    Google Scholar 

  • Killy, Walter,Studium generale und studentisches Gemeinschaftsleben, Ein Bericht, unter Benützung örtlicher Erhebungen von R.Hildebrandt und H.Lades (Berlin: 1952).

  • King, Edmund J., “Universities in Evolution”,Internationale Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, VIII (1962–63), pp. 399–415.

    Google Scholar 

  • Kipphoff, Petra, Von Randow, Thomas and Zimmer, Dieter E.,Hochschulführer (Hamburg: Die Zeit-Bücher, 3. Auflage, 1965).

  • Klappacher, Willibald,Was geschieht für die Wissenschaft? (Düsseldorf and Vienna: Econ, 1966).

    Google Scholar 

  • Kluge, Alexander,Die Universitäts-Selbstverwaltung: Ihre Geschichte und gegenwärtige Rechtsform (Frankfurt: Klostermann, 1958).

    Google Scholar 

  • Köttgen, Arnold,Das Grundrecht der deutschen Universität: Gedanken über die institutionelle Garantie wissenschaftlicher Hochschulen (Göttingen: Schwartz, 1959).

    Google Scholar 

  • Krappman, Lothar, “Akademische Mitverantwortung und Selbstverwaltung der Studenten”,Studium und Hochschule (1963), pp. 118–136.

  • Krings, Hermann,Über die akademische Freiheit, Saarbrücker Universitätsreden, 2 (Saarbrücken: 1966).

  • Kromphardt, Karl,Vom Zukunftsauftrag der neuen Universität: Voraussetzungen und Möglichkeiten einer inneren Hochschulreform (Munich-Pasing: Klug, 1963).

    Google Scholar 

  • Kübler, Paul, “Die deutsche Hochschule in Staat und Gesellschaft”,Gewerkschaftliche Monatshefte, XIV (1963), pp. 34–51.

    Google Scholar 

  • Lenz, Hans,Die Idee der Universität in der heutigen Gesellschaft (Bonn: Deutscher Bundesverlag, 1962).

    Google Scholar 

  • Lenz, Hans,Wissenschaft und Forschung, Rede (Bonn: 1964).

  • Leonhardt, Rudolf Walter, “Die deutschen Universitäten 1945–1962”, inRichter, H. W. (Hrsg.),Bestandsaufnahme: Eine deutsche Bilanz, 1962 (Munich: 1962).

  • Leussink, Hans, “Zur Vorgeschichte und Geschichte der Westdeutschen Rektorenkonferenz”,Studium Generale, XVI, 4 (1963), pp. 209–220.

    Google Scholar 

  • Lieber, Hans Joachim,Der deutsche Akademiker als soziologisches Problem (Berlin: 1965).

  • Litt, Theodor,Wissenschaft und Menschenbildung im Lichte des West-Ost-Gegensatzes (Heidelberg: Quelle & Meyer, 2. Auflage, 1959).

    Google Scholar 

  • Litt, Theodor,Berufsbildung, Fachbildung, Menschenbildung, Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst, Heft 35 (Bonn: Bundeszentrale für Heimatdienst, 1958).

    Google Scholar 

  • Von Lübtow, Ulrich andHarder, Manfred,Autonomie oder Heteronomie der Universitäten (Frankfurt am Main: 1966).

  • Mager, Friedrich andSpinnarke, Ulrich,Was wollen die Studenten? (Frankfurt: Fischer-Bücherei, 1967).

    Google Scholar 

  • Memorandum zu Fragen des Aufbaues und der Struktur der Universität Regensburg: Gutachten des Organisationsausschusses (Munich: 1963).

  • Menke-Glückert, Peter, “Lernfreiheit und Studienordnung”,Hochschuldienst, 10 (1964), pp. 1ff and 11 (1964), pp. 7ff.

    Google Scholar 

  • Mikat, Paul,Akademische Bildung und fachliches Wissen: Rede (Cologne and Opladen: Westdeutscher Verlag, 1966).

    Google Scholar 

  • Mikat, Paul andSchelsky, Helmut,Grundzüge einer neuen Universität: Zur Planung einer Hochschulgründung in Ostwestfalen (Wissenschaftstheorie, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsgeschichte, Bd. 1) (Gütersloh: Bertelsmann, 1966).

    Google Scholar 

  • Der Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und Öffentliche Arbeiten des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.),Monographie der Ruhruniversität, Bochum. Bd. 1:Knumann, R. and others (Red.),Die Universität Bochum, Gesamtplanung (Stuttgart and Berne: 1965).

  • Moser, S., “Geisteswissenschaften und Technikwissenschaften in der Hochschulreform der Gegenwart”,Studium Generale, XVI (1963), pp. 247–254.

    Google Scholar 

  • Nitsch, Wolfgang and others,Hochschule in der Demokratie: Kritische Beiträge zur Erbschaft und Reform der deutschen Universität (Schule in Staat und Gesellschaft) (Berlin and Neuwied: 1965).

  • Palm, Günter,Die Kaufkraft der Bildungsausgaben: Ein Beitrag zur Analyse der öffentlichen Ausgaben für Schulen und Hochschulen in der BRD 1950–1962, Texte und Dokumente zur Bildungsforschung (Ölten and Freiburg: Walter, 1966).

    Google Scholar 

  • Picht, Georg,Die deutsche Bildungskatastrophe (Munich: dtv, 1965).

    Google Scholar 

  • Pieper, Joseph,Was heisst akademisch? Zwei Versuche über die Chancen der Universität heute (Munich: 2. Auflage, 1964).

  • Plessner, Helmuth (Hrsg.),Untersuchungen zur Lage der deutschen Hochschullehrer. Bd. I, D.Goldschmidt, Ch. Graf VonKrockow and others,Nachwuchsfragen; Bd. 2,Busch, A. (Bearb.),Stellenplan und Lehrkörperstruktur; Bd. 3, C. VonFerber (Bearb.),Entwicklung des Lehkörpers 1864–1954 (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1956).

  • Plessner, Helmuth,Möglichkeilen der Hochschulreform; FlÜgge, Siegfried,Gedanken zur Hochschulreform, Schriftenreihe des Forschungsrates des Landes Hessen, Veröffentlichung 6 (Bad Homburg, Berlin and Zürich: 1959).

  • Pleyer, Klemens,Die Vermögens- und Personalverwaltung der deutschen Universitäten (Marburg: 1955).

  • Quetsch, Cäcilie,Die zahlenmässige Entwicklung des Hochschulbesuches in den letzten fünfzig Jahren (Berlin, Göttingen and Heidelberg: Springer, 1960).

    Google Scholar 

  • Raiser, Ludwig,Die Aufgaben des Wissenschaftsrates, Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswissenschaften, Heft 111 (Cologne and Opladen: 1963).

  • Raiser, Ludwig,Deutsche, Hochschulprobleme im Lichte amerikanischer Erfahrungen, Vortrag, Veröffentlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, N.F. No. 43 (Kiel: 1966).

  • Kaiser, Ludwig,Die Universität im Staat (Heidelberg: Quelle & Meyer, 1958).

    Google Scholar 

  • Kau, Friedrich,Gedanken zur Hochschulentwicklung (Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1965).

    Google Scholar 

  • Reichstein, Willy,Der Mediziner, Studium und Berufschancen (Munich: Verlag Moderne Industrie, 1966).

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Rudolf, “Gedanken über das Verhältnis von Universität und Demokratie”,Festgabe für Carlo Schmid (Tübingen: 1962), pp. 159–165.

  • Reinhardt, Rudolf,Universität und Staat: Selbstverwaltung oder Staatsverwaltung als Ziel der Universitätsreform (Munich: 1951).

  • Reinhardt, Rudolf, “Zur Reform des juristischen Studiums”,Studium Generale, XVI, 2 (1963), pp. 76–90.

    Google Scholar 

  • Richter, Werner,Deutsche und angelsächsische Universitätsideale, Bonner akademische Reden, 8 (Bonn: 1953).

  • Ridder, “Bemerkungen zur Reform des juristischen Studiums”,Juristen-Zeitung (1956), pp. 525ff.

  • Rieger, Paul (Hrsg.),Akademisches Symposion, Tagungsprotokoll: Student und Gesellschaft (Strittige Fragen der Hochschulreform) (Tutzing: Evangelische Akademie, 1963).

    Google Scholar 

  • Riese, Hajo, Kempf, Thomas and others,Die Entwicklung des Bedarfs an Hochschulabsolventen in der BRD (Wiesbaden: F. Steiner, 1967).

    Google Scholar 

  • Ritter, Gerhard,Die Krisis des deutschen Universitätswesens (Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1960).

    Google Scholar 

  • Rosenstock-Huessy, Eugen,Das Geheimnis der Universität (Stuttgart: Kohlhammer, 1958).

    Google Scholar 

  • Rothe, Hans Werner,Über die Gründung einer Universität zu Bremen: Denkschrift (Bremen: Schünemann, 1961).

    Google Scholar 

  • Rucker, August,Ziele und Wege des akademischen Studiums, Schriften des Hofgeismarer Kreises, Bd. 2 (Heidelberg: Quelle & Meyer, 1960).

    Google Scholar 

  • Rüegg, Walter,Hochschule und Öffentlichkeit, Frankfurter Universitätsreden, Heft 40 (Frankfurt: Klostermann, 1965).

    Google Scholar 

  • Rüegg, Walter,Humanismus, Studium Generale und Studia Humanitatis in Deutschland (Geneva and Darmstadt: 1954).

  • Rühle, Otto,Idee und Gestalt der deutschen Universität: Tradition und Aufgabe (Berlin-Ost: 1966).

  • Schaefer, H., “Die Reform der medizinischen Fakultäten”,Studium Generale, XVI, 2 (1963), pp. 112–118.

    Google Scholar 

  • Schardt, Alois,Bildungspolitik, aber wie? Freiheit und Ordnung, Soziale Fragen der Gegenwart, 44 (Mannheim: 1965).

  • Schardt, Alois andBrauneiser, Manfred,Zwischenbilanz der Bildungspolitik: Schule und Universität in der Bundesrepublik (Munich: 1967).

  • Scheidemann, K. Fr.,Überfüllung der Hochschulen: Denkschrift des Bundesministeriums des Innern (Bonn: 1959). (Also printed inDeutsche Universitätszeitung, XV, 1 (1960), pp. 7–31.)

  • Schmid, Carlo,Über die Idee der Universität, Rede Schriftenreihe Pro Universitate Bremensi, 1 (Bremen: 1962).

  • Schnabel, Franz, “Vom akademischen Lehrer und von den Studierenden”,Jahrbuch der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1957–58 (Munich: 1958), pp. 11–19.

  • Schoene, Heinrich,Der wirtschaftliche Aspekt der Bildung: Die Rationalisierung der Bildung, Bildungsplanung, Landespolitische Schriftenreihe, 3 (Koblenz: Verlag Stimme der Union, 2. Auflage, 1966).

    Google Scholar 

  • Schöne, Wolfgang,Kampf um die deutsche Universität (Universität Hamburg, 1966). Excerpts are printed inDer Monat, XVIII, 219 (December, 1966), pp. 38–46.

  • Schuder, Werner (Hrsg.),Minerva: Jahrbuch der gelehrten Welt, XXXV, Abt.Universitäten und Fachhochschulen, Bd. 1Europa (Berlin: de Gruyter, 1966).

    Google Scholar 

  • Schwarz, Richard (Hrsg.)Universität und moderne Welt: Ein internationales Symposion, Bildung-Kultur-Existenz, Bd.1 (Berlin: 1962).

  • Seidlmayer, Michael, “Universität: Wissenschaft und Menschenbildung”,Neue Sammlung, I, (1961), pp. 507–516.

    Google Scholar 

  • Spranger, Eduard, “Die Einheit der Wissenschaft-ein Problem”,Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 40 (1952), pp. 31ff.

    Google Scholar 

  • Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der BRD (Hrsg.),Seipp, Paul andFütterer, August (scHriftleitung),Sammlung der Beschlüsse der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der BRD (Loseblatt-Sammlung), Grundwerk und Ergänzungslieferungen (Berlin and Neuwied: 1964ff.).

  • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.),Jahrbücher, 1950 onwards, and especiallyJahrbuch 1960, Die Akademikerin;Jahrbuch 1962, Wissenschaft in Daten;Jahrbuch 1965, Das wissenschaftliche Leben in Deutschland andJahrbuch 1966–67, Die Universität und ihre Studentenschaft.

  • Forschung und Wirtschaft-Partner im Fortschritt (Schriftenreihe) (Essen-Bredeney: 1952ff.),cf. in particular:Die Aktivierung der Empfehlungen des Wissenschaftrates: 5. Gespräch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, X, 3 (1961).

  • Flügge, Siegfried,Um die wissenschaftliche Geltung Deutschlands in der Welt: Gedanken zur Hochschulreform, X, 1 (1961).

    Google Scholar 

  • Gross, Hermann,Internationaler Wettbewerb in Wissenschaft und Bildungswesen zwischen West und Ost, IX, 5 (1960).

    Google Scholar 

  • Hess, Gerhard,Einheit der Forschung und Sofortprogramm für die Wissenschaftsförderung: 2 Vorträge, VII, 2 (1958).

    Google Scholar 

  • Unter der Sturzflut der Studierenden; Eine Artikelfolge zum Thema der Hochschulreform und zur Situation der Studentenschaft, IX, 4 (1960).

  • Wenke, Hans,Das Zukunftsbild deutscher Hochschulen: Die Entwürfe des Wissenschaftsrates, 4 kulturpolitische Kommentare, XI, 4 (1962).

    Google Scholar 

  • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.)-cont.Wirtschaft und Wissenschaft, Arbeitsschrift des SV,cf. in particular: Institut für Demoskopie, Allensbach (im Auftrag des Akademischen Dienstes, Bonn),Das geistige Bild der Studenten: Ihre Einstellung zur Politik, Kultur und Hochschulfragen, Sonderdruck D 61 (Essen-Bredeney: 1961).

  • Stand und Bedarf des Bildungswesens in der Bundesrepublik, D 64 (Essen-Bredeney: 1964).

  • Vademecum deutscher Lehr- und Forschungsstätten (Essen-Bredeney: 4. Auflage, 1964).

  • Zum Strukturwandel der deutschen Universität (Gesprächskreis Wissenschaft und Wirtschaft), F 64 (Essen-Bredeney: 1964).

  • Zur Gestalt der neuen deutschen Universität (Gesprächskreis Wissenschaft und Wirtschaft in Verbindung mit der Wochenzeitung “Christ und Welt”), D 63 (Essen-Bredeney: 1963).

  • Stoltenberg, Gerhard,Studienreform-Hochschulreform (Bonn: 1967).

  • Studienreform, Ein Beitrag zur Reform der Universität, Ergebnisse einer Ferien-Akademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes (Bad Godesberg: 1965).

  • Tellenbach, Gerd,Der Sibyllinische Preis, Schriften und Reden zur Hochschulpolitik 1946–1963,Mielitz,Reinhard (Hrsg.) (Freiburg: E. Albert and Göttingen: Schwartz, 1963).

    Google Scholar 

  • Tellenbach, Gerd andMielitz, Reinhard,Empfehlungen zur Neuordnung des Studiums in den philosophischen Fakultäten: Mit einer Stellungsnahme zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrates (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1966).

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H., “Bildung, Gesellschaft, Wissenschaft”, inWissenschaftliche Politik: Einführung in die Grundlagen ihrer Tradition und Theorie,OberndÖrfer, Dieter (Hrsg.) (Freiburg: 1962), pp. 365–420.

  • Ulmer, K., “Die Einheit der Universität und ihrer Aufgaben”,Studium Generale, XVI (1963), pp. 155–178.

    Google Scholar 

  • University Reform in Germany, Report by a German Commission (London: 1949).

  • Verband Deutscher Studentenschaften (Hrsg.)Deutscher Hochschulfiihrer (Bonn: 43. Auflage, 1967).

  • Maack, Heinrich,Grundlagen des studentischen Disziplinarrechts (Freiburg: 1956).

  • Meschkat, Klaus,Was ist dem Staat der Nachwuchs wert? Die Auseinandersetzung um das Modell einer allgemeinen Studentenförderung in der Bundesrepublik und in Westberlin, Schriftenreihe des VDS, 2 (Bonn: 1960).

  • Rotter, Harmut,Ethische Totalbindung des Studenten? Überlegungen zur Verfassungsmässigkeit des studentischen Disziplinarrechts, Schriften des VDS, 5 (Bonn: 1965).

  • Schellenberg, Gerhard-Wolfgang,Ergebnisse einer im Wintersemester 1964/65 durchgeführten Umfrage über die soziale Lage der Studierenden im Lande Hessen (Frankfurt: Studentenschaft des Landes Hessen, 1966).

    Google Scholar 

  • Schumm, Wilhelm, Von Der Knesebeck, Jost H. andWeller, Eva,Studentenehepaare an der FU Berlin, Schriften des VDS, 7 (Bonn: 1967).

  • Studenten an neuen Universitäten;VII. Deutscher Studententag vom 23.–27. April 1963 in Bochum (Bonn: 1964).

  • Verband Deutscher Studentenschaften (Hrsg.)-cont.Studenten und die neue Universität: Gutachten einer Kommission des VDS zur Neugründung von Wissenschaftlichen Hochschulen (Bonn: 2. Auflage, 1965).

  • Vogel, Hilde, “Studienfinanzierung durch Studienhonorar: Anmerkungen zur Studienförderung”,Frankfurter Hefte, XX, 12 (December, 1965), pp. 853–860.

    Google Scholar 

  • Vogt, Hartmut,Bildung für die Zukunft: Entwicklungstendenzen im deutschen Bildungswesen in West and Ost (Die deutsche Frage in der Welt, Bd. 5) (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1967).

    Google Scholar 

  • Weber, W., “Gedanken zur Kritik an der Struktur der Universität”,Studium Generale, XVI (1963), pp. 193–199.

    Google Scholar 

  • Wehrhahn, Herbert, “Lehrfreiheit und Verfassungstreue”,Recht und Staat, 183/184 (1955).

  • Wenke, Hans, “Anregungen des Wissenschaftsrates zur Gestalt neuer Hochschulen”,Universitas, XVII (1962), pp. 1359–1362, and XVIII (1963), pp. 95–97.

    Google Scholar 

  • Wenke, Hans, “Die Verlängerung des Studiums und ihre schlimmen Folgen”,Bildung und Erziehung, XVI (1963), pp. 445–449.

    Google Scholar 

  • Wenke, Hans,Das Vermächtnis einer Universität an unsere Zeit (Hamburger Universitätsreden, 30) (Hamburg: 1961).

  • Wenke, Hans, “Zur Neugründung von Universitäten: Kulturpolitische Betrachtungen”,Studium Generale, XVI (1963), pp. 236–247.

    Google Scholar 

  • Westdeutsche Rektorenkonferenz (Hrsg.)Empfehlungen, Entschliessungen und Nachrichten (Schwarze Hefte) (Bad Godesberg: 1959ff.).

  • Fischer, JÜrgen (Hrsg.),Westdeutsche Rektorenkonferenz, Geschichte,Aufgaben, Gliederung (Bad Godesburg: 3. Auflage, 1966).

  • Widmaier, Hans Peter,Bildung und Wirtschaftswachstum: Eine Modellstudie zur Bildungsplanung im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg, unter Mitarbeit vonB. Frey, u.a. (Bildung in neuer Sicht, Reihe A, 3) (Villingen: Neckar-Verlag, 1966).

    Google Scholar 

  • Winterhager, Helmut,Der Verlust der Einheit von Lehre und Forschung an den deutschen wissenschaftlichen Hochschulen;Ansprache Schriften der Rheinisch-Westfälische Technischen Hochschule Aachen, Heft 5 (Essen: Girardet, 1961).

  • Wissenschaftsrat (Hrsg.)Empfehlungen zur Aufstellung von Raumprogrammen für Bauvorhaben der wissenschaftlichen Hochschulen (Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1963).

    Google Scholar 

  • Empfehlungen für die Ausbildung im Fach Pharmazie (Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1965).

  • Bericht des Vorsitzenden über die Arbeit des Wissenschaftsrates 1961–1965 (Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1965).

  • Wolff, Hans J.,Die Rechtsgestalt der Universität (Cologne: 1956).

  • Wollheim, Ernst,Universität oder Fachhochschule? Würzburger Universitätsreden, Heft 38 (Würzburg: 1964).

  • Zierold, Kurt,Hochschulprobleme von heute (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1948).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kloss, G. University reform in West Germany. Minerva 6, 323–353 (1968). https://doi.org/10.1007/BF01096421

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01096421

Navigation