Skip to main content

Das Messproblem der Quantentheorie und die Vielfalt der Interpretationen – eine kritische Bewertung

  • Chapter
  • First Online:
Unbestimmt und relativ?
  • 800 Accesses

Zusammenfassung

Das sogenannte „Messproblem“ ist das zentrale Problem der Quantenmechanik, dessen Lösung das Potenzial hat, unsere Sicht der physischen Welt fundamental zu verändern. Das Problem besteht darin, dass die Quantenmechanik (QM) nicht zu dem passen will, was wir tatsächlich beobachten. Nach einer qualitativen und einer formalen Darstellung des Messproblems der QM werden in diesem Beitrag die Ansätze von Ghirardi, Rimini und Weber (GRW), von de Broglie und Bohm (dBB) sowie von Everett (Vielweltendeutung) besprochen und auf der Grundlage wissenschaftsphilosophischer Bewertungskriterien miteinander verglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Mit „QM“ meine ich hier immer die nicht-relativistische Quantenmechanik.

  2. 2.

    Eigenwertgleichungen kann man auch in klassischen Kontexten einsetzen. Z. B. bei einem starren Körper, wie einem Ziegelstein, sind die Eigenwerte des Trägheitstensors seine Hauptträgheitsmomente und die zugehörigen Eigenvektoren seine Hauptträgheitsachsen, welche auch gleichzeitig die drei Symmetrieachsen sind.

  3. 3.

    Jedem quantenmechanischen System wird ein eigener Hilbertraum zugeschrieben. Die auf diesem Hilbertraum wirkenden „selbstadjungierten“ Operatoren repräsentieren die Observablen des betrachteten Systems, d. h. die an diesem System prinzipiell messbaren Beobachtungsgrößen.

  4. 4.

    Eng damit verbunden ist folgende weitergehende interpretative Behauptung: Eine Observable hat für ein physikalisches System (z. B. ein Elektron) genau dann einen bestimmten Wert – der entsprechend als wohl-definierte Eigenschaft des Systems angesehen werden kann –, wenn der Zustand des Systems ein Eigenzustand der betreffenden Observablen ist. In der angelsächsischen Literatur wird dies oft als „eigenstate-eigenvalue link“ bezeichnet, z. B. in Myrvold (2018) und Albert und Loewer (1996). Letztere sehen dies als Kernbehauptung der Kopenhagener Interpretation, wie sie in von Neumann (1932) kanonisch ausformuliert wird.

  5. 5.

    Eine Darstellung der „Bornschen Wahrscheinlichkeitsinterpretation“ für kontinuierliche und diskrete Observablen findet sich in dem umfassenderen Beitrag von Manfred Stöckler.

  6. 6.

    Mittelstaedt (2000) führt kurz und zugänglich in die Quantentheorie der Messung ein.

  7. 7.

    Zur Erinnerung: Bei Linearität gilt \(f(ax+by)=af(x)+bf(y)\).

  8. 8.

    Siehe Abschn. 8 in Faye (2019).

  9. 9.

    Sehr gelungene knappe Darstellungen der GRW-Theorie finden sich in Bell (1987), Albert und Loewer (1996) sowie Frigg (2009).

  10. 10.

    Das Produkt wird anschließend noch normiert, damit sich über alle Orte summiert bzw. integriert wieder die Gesamtwahrscheinlichkeit 1 ergibt.

  11. 11.

    Allerdings müsste dieser Prozess im Konfigurationsraum stattfinden. Dieser Aspekt wird in der Diskussion des GRW-Ansatzes noch eine wichtige Rolle spielen.

  12. 12.

    Auch wenn Problematik und Lösung durch die GRW-Theorie traditionell anhand von Messungen dargestellt werden, ist die Angelegenheit tatsächlich viel allgemeiner. Egal ob nun gemessen wird oder nicht, quantenmechanische Überlagerungszustände scheinen im Makroskopischen i. d. R. keine Rolle zu spielen (s. a. Schlosshauer 2007, Kap. 3). Gut erkennbar ist das bei einer alternativen Darstellung der GRW-Theorie (Lewis 1997; Frigg 2009) anhand einer Murmel und einer Box, für die nach der QM der Überlagerungszustand \( \tfrac{1}{\sqrt{2}} | {\text {Murmel in der Box}}\, \rangle + \tfrac{1}{\sqrt{2}} | {\text {Murmel au}}{{\textnormal{\ss} }}{\text {erhalb der Box}} \,\rangle \) erlaubt ist, den wir aber nie beobachten. Ein Messgerät taucht in dieser Darstellung gar nicht auf.

  13. 13.

    Die verschiedenen Gesamtteilchenzahlen N und L sollen für die Möglichkeit Raum lassen, dass der Tod mit einer Veränderung der Teilchenzahl einhergeht.

  14. 14.

    Die interpretative Relevanz der sogenannten Tails der Wellenfunktion wird in Lewis (1997), Clifton und Monton (1999) und Frigg (2009) diskutiert.

  15. 15.

    Eine Frage, die wir dabei ausgeklammert haben, ist, wo der Kollaps eigentlich stattfindet, der durch die Multiplikation der Wellenfunktion mit einer Gaußfunktion beschrieben wird. Die Wellenfunktion ist ja kein Gegenstand in unserem Anschauungsraum. Tatsächlich gibt es heute, zurückgehend auf Bells (1987) begeisterte Rezeption der GRW-Theorie, zwei Hauptvarianten, die Blitz-Theorie \(\text {GRW}_f\) („f“ für „flash“) und die Materie-Theorie \(\text {GRW}_m\) („m“ für „matter“). Auf Einzelheiten möchte ich hier allerdings verzichten, da sich die grundlegenden Probleme der GRW-Theorie schon bei der ursprünglichen Formulierung zeigen. Eine gelungene Darstellung und bewertende Gegenüberstellung von \(\text {GRW}_f\) und \(\text {GRW}_m\) findet sich in Esfeld (2014).

  16. 16.

    Siehe von Neumann (1932, S. 109 und Abschnitt IV.2). Von Neumann resümiert: „Man beachte, daß wir hier gar nicht näher auf die Einzelheiten des Mechanismus der ‚verborgenen Parameter‘ eingehen mußten: die sichergestellten Resultate der Quantenmechanik können mit ihrer Hilfe keinesfalls wiedergewonnen werden...“ (S. 171).

  17. 17.

    Genauer handelt es sich hierbei im Sinne der speziellen Relativitätstheorie (SRT) um eine „raumartige“ Entfernung von Ereignissen, also eine, die nur mit Überlichtgeschwindigkeit oder sogar nur mit unendlicher Geschwindigkeit überwindbar ist.

  18. 18.

    Besonders deutlich wird dies in Bohm und Hiley (1993). Der nicht-lokale Aspekt der Bohm’schen Mechanik steht übrigens nicht notwendig in Konflikt zur SRT (Maudlin 2011). Dass trotzdem ein Konflikt mit der SRT droht, liegt an etwas anderem, nämlich an der offensichtlichen Auszeichnung des Ortes, der ja in der Bohms’chen Mechanik ontologisch die zentrale Rolle spielt.

  19. 19.

    Kuhlmann und Glennan (2014) analysieren detailliert, inwieweit der Mechanismusbegriff bei quantenmechanischen Systemen noch anwendbar ist.

  20. 20.

    Siehe Bacciagaluppi und Valentini (2009).

  21. 21.

    Für die gewöhnliche QM wird so eine epistemische Lesart allgemein als unhaltbar betrachtet. Ein jüngerer Versuch, eine epistemische Interpretation der QM zu rehabilitieren, stammt von Friedrich (2015). Um Missverständnissen vorzubeugen, sollte aber betont werden, dass es Bohm trotz des epistemischen Charakters der Wahrscheinlichkeiten in seinem Ansatz insgesamt gerade nicht darum ging, eine epistemische Lesart der QM zu propagieren, sondern sein Ansatz explizit als eine kohärente „ontologische Interpretation“ (Bohm und Hiley 1993, S. 1) konzipiert ist.

  22. 22.

    Hierfür wird die sogenannte Polardarstellung \(\psi = R e^{\frac{i}{h}S}\) der Wellenfunktion verwendet. Eine detaillierte Präsentation und Diskussion des gesamten Ansatzes bietet Passon (2010) und in knapperer Form Passon (2018). Eine weitere schöne Darstellung findet sich in Albert (1992, Kap. 7).

  23. 23.

    Die gegenwärtig wohl umfassendste Darstellung bietet Schlosshauer (2007).

  24. 24.

    Das bekannteste Beispiel für inkompatible Observablen sind Ort und Impuls.

  25. 25.

    Man könnte jetzt auf den Einfall kommen, dass es dann eben alle sechs parallelen Welten gibt. Das würde allerdings zu einer Kaskade an Folgeproblemen führen, die insbesondere mit den quantenmechanischen Wahrscheinlichkeiten für die verschiedenen Messwerte zu tun haben, welche auch in der Viele-Welten-Interpretation sinnvoll untergebracht werden müssen. Das wird uns im Folgenden noch intensiv beschäftigen.

  26. 26.

    Im Folgenden spreche ich meist von der „Everett-Interpretation“, verwende aber, wie das auch in der gesamten Literatur üblich ist, weiterhin die praktische Bezeichnung „Welten“.

  27. 27.

    Siehe Schindler (2018) zu theoretischen Werten allgemein und Esfeld (2014) zu Bewertungskriterien speziell im Kontext der Lösungsvorschläge zum Messproblem.

  28. 28.

    Da in der Everett-Interpretation Dekohärenz eine zentrale Rolle spielt und Letztere sich faktisch meist auf die Ortsbasis bezieht, ist entsprechend auch hier die Ortsbasis oft ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist jedoch ein dynamischer Prozess und mithin etwas Emergentes, nicht etwas Fundamentales.

  29. 29.

    Eine schöne und knappe Darstellung weiterer Vorschläge zur Rechtfertigung der Gleichgewichtshypothese findet sich in Passon (2018, S. 192–194).

  30. 30.

    Siehe z. B. Allori (2013) und Esfeld (2014).

  31. 31.

    Die Everett-Interpretation ist damit die paradigmatische „Nicht-Kollaps-Theorie“.

Literatur

  • Albert, D. Z.: Quantum Mechanics and Experience. Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. (1992).

    Google Scholar 

  • Albert, D. Z., Loewer, B.: Tails of Schrödinger’s cat. In: Clifton, R. (Hrsg.), Perspectives on Quantum Reality, S. 81–92. Kluwer, Boston (1996).

    Google Scholar 

  • Allori, V.: Primitive ontology and the structure of fundamental physical theories. In: Ney, A., Albert, D. Z. (Hrsg.), The Wave Function: Essays in the Metaphysics of Quantum Mechanics, S. 58–75. Oxford University Press, Oxford (2013).

    Google Scholar 

  • Bacciagaluppi, G., Valentini, A.: Quantum Theory at the Crossroads: Reconsidering the 1927 Solvay Conference. Cambridge University Press, Cambridge (2009).

    Google Scholar 

  • Bell, J.S.: Speakable and Unspeakable in Quantum Mechanics. Cambridge University Press, Cambridge (1987).

    Google Scholar 

  • Bohm, D.: A suggested interpretation of the quantum theory in terms of ‚hidden‘ variables, I und II. Physical Review 85, 166–179 und 180–193 (1952).

    Google Scholar 

  • Bohm, D., Hiley, B.J.: The Undivided Universe. Routledge, London (1993).

    Google Scholar 

  • Bricmont, J.: Making Sense of Quantum Mechanics. Springer, Cham (2016).

    Google Scholar 

  • Clifton, R., Monton, B.: Losing your marbles in wavefunction collapse theories. British Journal for the Philosophy of Science 50, 697–717 (1999).

    Google Scholar 

  • DeWitt, B.S., Graham, N. (Hrsg.): The Many-Worlds Interpretation of Quantum Mechanics. Princeton University Press, Princeton (1973).

    Google Scholar 

  • Deutsch, D.: Quantum theory of probability and decisions. Proceedings of the Royal Society of London A455, 3129–3137 (1999).

    Google Scholar 

  • Dorato, M., Esfeld, M.: GRW as an ontology of dispositions. Studies in History and Philosophy of Modern Physics 41, 41–49 (2010).

    Google Scholar 

  • Dürr, D., Lazarovici D.: Verständliche Quantenmechanik – Drei mögliche Weltbilder der Quantenphysik. Springer Spektrum, Berlin (2018).

    Google Scholar 

  • Esfeld, M.: The primitive ontology of quantum physics: Guidelines for an assessment of the proposals. Studies in History and Philosophy of Modern Physics 47, 99–106 (2014).

    Google Scholar 

  • Everett, H.: Relative state formulation of quantum mechanics. Reviews of Modern Physics 29, 454–462 (1957).

    Google Scholar 

  • Faye, J.: Copenhagen Interpretation of Quantum Mechanics. The Stanford Encyclopedia of Philosophy (2019). https://plato.stanford.edu/.

  • Friebe, C., Kuhlmann, M., Lyre, H., Näger, P., Passon, O., Stöckler, M. (Hrsg.): Die Philosophie der Quantenphysik. 2. Aufl. Springer, Berlin (2018).

    Google Scholar 

  • Friedrich, S.: Interpreting Quantum Theory: A Therapeutic Approach. Palgrave Macmillan, Basingstoke (2015).

    Google Scholar 

  • Frigg, R., Hoefer, C.: Probability in GRW theory. Studies in History and Philosophy of Modern Physics 38B, 371–389 (2007).

    Google Scholar 

  • Frigg, R.: GRW theory (Ghirardi, Rimini, Weber Model of Quantum Mechanics). In: Greenberger, D., et al. (Hrsg.) Compendium of Quantum Physics: Concepts, Experiments, History and Philosophy, S. 266–270, Springer, Heidelberg und Berlin (2009).

    Google Scholar 

  • Ghirardi, G.C., Rimini, A., Weber, T.: Unified dynamics for microscopic and macroscopic systems. Physical Review D 34, 470–491 (1986).

    Google Scholar 

  • Greaves, H.: Probability in the Everett Interpretation. Philosophy Compass 2, 109–128 (2007).

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, M., Glennan, S.: On the compatibility of quantum mechanical and neo-mechanistic ontologies and explanatory strategies. European Journal for the Philosophy of Science 4, 337–359 (2014).

    Google Scholar 

  • Lewis, P. J.: Quantum mechanics, orthogonality, and counting. British Journal for the Philosophy of Science 48, 313–328 (1997).

    Google Scholar 

  • Maudlin, T.: Three measurement problems. Topoi 14, 7–15 (1995).

    Google Scholar 

  • Maudlin, T.: Quantum Non-Locality & Relativity: Metaphysical Intimations of Modern Physics. 3. Aufl. Blackwell, Sussex (2011).

    Google Scholar 

  • Mittelstaedt, P.: Universell und inkonsistent? Quantenmechanik am Ende des 20. Jahrhunderts. Physikalische Blätter 56, 65–68 (2000).

    Google Scholar 

  • Myrvold, W.: Philosophical issues in quantum theory. The Stanford Encyclopedia of Philosophy (2018). https://plato.stanford.edu/.

  • Passon, O.: Bohmsche Mechanik. 2. Aufl. Harri Deutsch, Frankfurt/M. (2010).

    Google Scholar 

  • Passon, O.: Nicht-Kollaps-Interpretationen der Quantentheorie. Kap. 5 in Friebe et al. (2018).

    Google Scholar 

  • Philippidis, C., Dewdney, C., Hiley, B.J.: Quantum interference and the quantum potential. Il Nuovo Cimento B 52 15–28 (1979).

    Google Scholar 

  • Saunders, S., Barrett, J., Kent, A., Wallace, D. (Hrsg.): Many Worlds? Everett, Quantum Theory, and Reality. Oxford University Press, Oxford (2010).

    Google Scholar 

  • Schindler, S.: Theoretical Virtues in Science: Uncovering Reality through Theory. Cambridge University Press, Cambridge (GB) et al. (2018).

    Google Scholar 

  • Schirm, C.: Schroedingers cat film. https://commons.wikimedia.org (2011).

  • Schlosshauer, M.: Decoherence and the Quantum-to-Classical Transition. Springer, Berlin und Heidelberg (2007).

    Google Scholar 

  • Schrödinger, E.: Quantisierung als Eigenwertproblem I. Annalen der Physik 79, 361–376 (1926).

    Google Scholar 

  • Schrödinger, E.: Die gegenwärtige Situation in der Quantenmechanik. Naturwissenschaften 23, 807–812, 823–828, 844–849 (1935).

    Google Scholar 

  • Schrödinger, E.: Are there quantum jumps? Part I. The British Journal for the Philosophy of Science 10, 109–123 (1952).

    Google Scholar 

  • von Neumann, J.: Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik. Springer, Berlin (1932).

    Google Scholar 

  • Wallace, D.: Everettian rationality: Defending Deutsch’s approach to probability in the Everett interpretation. Studies in History and Philosophy of Modern Physics 34, 415–438 (2003).

    Google Scholar 

  • Wallace, D.: The Emergent Multiverse: Quantum Theory According to the Everett Interpretation. Oxford University Press, Oxford (2012).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Meinard Kuhlmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kuhlmann, M. (2023). Das Messproblem der Quantentheorie und die Vielfalt der Interpretationen – eine kritische Bewertung. In: Fink, H., Kuhlmann, M. (eds) Unbestimmt und relativ?. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65644-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65644-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65643-3

  • Online ISBN: 978-3-662-65644-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics