PSYCHE

Kurz, Thomas

Über das Deuten von Übertragungen

Zur Geschichte eines Konzepts der psychoanalytischen Technik

, 78. Jahrgang, Heft 1, pp 1-33

DOI 10.21706/ps-78-1-1

Audio-Datei erst nach Anmeldung für Abonnenten verfügbar
Zusammenfassung

Auf dem Berliner IPV-Kongress lud Freud 1922 die psychoanalytische Gemeinschaft in Form eines Preisausschreibens ein, sich mit Problemen der psychoanalytischen Technik auseinanderzusetzen. Fokussiert auf die Frage der Deutung von inner- und außeranalytischen Übertragungen wird das Schicksal dieser Aufforderung nachgezeichnet, der 1924 als erste Otto Rank und Sándor Ferenczi nachkamen, 1927 gefolgt von Wilhelm Reich und – auf dem Gebiet der Kinderanalyse – Anna Freud und Melanie Klein. Der Streifzug durch die Geschichte der Technik zeigt, wie sich die 1927 auf dem Gebiet der Kinderanalyse aufgebrochene Polarisierung hinsichtlich der Übertragungsdeutung mit der Arbeit Stracheys und spätestens seit den »controversial discussions« innerhalb der britischen Gesellschaft auf das Gebiet der Erwachsenenanalyse übertrug. Unter Berücksichtigung der Weiterentwicklung des Diskurses wird die Frage aufgeworfen, ob die starke Betonung der Übertragungsdeutung eine unterschiedliche Praxis widerspiegelt oder ob sie zur Marke einer bestimmten Schule geworden ist, die den Blick auf das Gemeinsame des psychoanalytischen Deutens, die Herstellung von Verbindungen, verstellt.

Abstract

 On the Interpretation of Transference. On the History of a Concept of Psychoanalytic Technique.
At the Berlin IPA congress in 1922, Freud, by awarding a prize, invited the psychoanalytic community to deal with problems of psychoanalytic technique. Focusing on the question of the interpretation of intra- and extra-analytic transferences, the fate of this invitation is traced, which was first met by Rank and Ferenczi in 1924, followed in 1927 by the work of Reich, and – in the field of child analysis – by Anna Freud and Melanie Klein. The survey through the history of technique shows how the polarisation on the question of the interpretation of transference that broke out in the field of child analysis in 1927 was transferred to the field of adult analysis with Strachey’s work and, at the latest, in the Controversial Discussions within the British Psychoanalytical Society. Taking into account the further development of the discourse, the question is raised whether the emphasis on the importance of transference interpretation reflects a disparate practice or whether it has become a brand of schools that obscures the view of what psychoanalytic interpretation has in common, the establishing of links.

Résumé

 Sur l‘interprétation du transfert. Pour une histoire d’un concept de la technique psychanalytique.
Lors du congrès de l’API de Berlin en 1922, Freud invita la communauté psychanalytique à se pencher sur les problèmes de la technique psychanalytique en lançant un concours. Focalisé sur la question de l’interprétation des transferts intra- et extra-analytiques, le texte retrace le destin de cette invitation, à laquelle Otto Rank & Sándor Ferenczi furent les premiers à répondre en 1924, suivis en 1927 par les travaux de Wilhelm Reich, et – dans le domaine de l’analyse d’enfants – par Anna Freud et Melanie Klein. Le parcours à travers l’histoire de la technique montre comment la polarisation sur la question de l’interprétation du transfert, qui a éclaté en 1927 dans le domaine de l’analyse d’enfants, s’est transposée dans le domaine de l’analyse d’adultes avec le travail de Strachey et au plus tard dans les controversial discussions au sein de la British Psychoanalytical Society. En tenant compte de l’évolution du discours, la question est posée de savoir si l’accent mis sur l’importance de l’interprétation du transfert reflète une pratique différente ou si elle est devenue une marque, une brand, qui empêche de voir ce que l’interprétation psychanalytique a en commun, l’établissement de liens.

Schlüsselwörter
Keywords
mots-clés
  1. Bálint, A. (1936): Handhabung der Übertragung auf Grund der Ferenczischen Versuche. Int Z Psychoanal 22, 47–58.
  2. Bálint, M. (2002 [1968]): Therapeutische Aspekte der Regression. Die Theorie der Grundstörung. Übers. K. Hügel. Stuttgart (Klett-Cotta).
  3. Bálint, M. & A. (1988 [1939]): Übertragung und Gegenübertragung. In: Bálint, M.: Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Übers. K. Hügel, M. Spengler. München (Klett-Cotta im dtv), 214–221.
  4. Blass, R. (2022): Ein Blick auf die Übertragungsdeutung aus freudianisch-kleinianischer Perspektive und warum nur diese Veränderung durch die Analyse bewirken kann. Jahrb Psychoanal 84, 41–64. DOI 10.30820/0075-2363-2022-1-41.
  5. Blum, H. (1983): The Position and Value of Extratransference Interpretation. J Am Psychoanal Ass 31: 587–617. DOI 10.1177/000306518303100302.
  6. Bollas, C. (2006): Übertragungsdeutung als ein Widerstand gegen die freie Assoziation. Psyche – Z Psychoanal 60, 932–947.
  7. Bürgin, D. (2011): Teilweise veröffentlichtes Interview mit Maren Holmes vom 18.3.2011. In: Holmes, M. (2017): Paula Heimann. Leben, Werk und Einfluss auf die Psychoanalyse. Gießen (Psychosozial-Verlag), S. 285f.
  8. Bürgin, D. (2020): Unveröffentlichtes Interview mit T. Kurz vom 14.8.2020.
  9. Cohn, F. (1928): Aus der Analyse eines Falles von Straßenangst. Int Z Psychoanal 14, 387–400.
  10. Cremerius, J. (1979): Freud bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Psyche – Z Psychoanal 33, 577–599.
  11. Fenichel, O. (2001 [1936]): Probleme der psychoanalytischen Technik. Hg. von M. Giefer u.E. Mühlleitner. Gießen (Psychosozial-Verlag).
  12. Ferenczi, S. & Rank, O. (2009 [1924]): Entwicklungsziele der Psychoanalyse. Wien (Turia + Kant).
  13. Freud, A. (1989 [1927]): Einführung in die Technik der Kinderanalyse. Frankfurt/M. (Fischer Taschenbuch).
  14. Freud, A. (1987 [1936]): Das Ich und die Abwehrmechanismen. In: Die Schriften der Anna Freud, Band I. Frankfurt/M. (Fischer Taschenbuch), 191–355.
  15. Freud.A. (2000 [1943]): Memorandum über die Auswirkungen der gegenwärtigen Kontroversen auf die Ausbildung der Kandidaten (29.9.1943). In: King, P. & Steiner, R. (Hg.): Die Freud-Klein-Kontroversen 1941–1945. Übers. H. Brühmann. Stuttgart (Klett-Cotta), 53–60.
  16. Freud, S. (1912b): Zur Dynamik der Übertragung. GW 8, 363–374.
  17. Freud, S. (1913c): Zur Einleitung der Behandlung. GW 8, 453–487.
  18. Freud, S. (1916–17a): Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW 11.
  19. Giefer, M. (Hg.) (2007): Das Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung 1910–1941 (als PDF-Datei auf CD-ROM). Frankfurt/M. (Selbstverlag). https://www.luzifer-amor.de/extras/downloads/korrespondenzblatt (letzter Zugriff 2.11.2023).
  20. Gill, M. M. (1996 [1982]): Die Übertragungsanalyse. Theorie und Technik. Übers. E. Vorspohl. Frankfurt/M. (Fischer Taschenbuch).
  21. Glover, E. & Brierley, M. (1940): An Investigation of the Technique of Psycho-Analysis. London (Bailliere, Tindall & Cox).
  22. Glover, E. (1955): The Technique of Psycho-Analysis. London (Baillière, Tindall & Cox).
  23. Greenson, R. R. & Wexler, M. (1969): The Non-Transference Relationship in the Psychoanalytic Relationship. Int J Psychoanal 50, 27–39.
  24. Grosskurth, P. (1993 [1986]): Melanie Klein. Ihre Welt und ihr Werk. Übers. G. Theusner-Stampa. Stuttgart (Verlag Internationale Psychoanalyse).
  25. Heimann, P. (2016a [1952]): Vorläufige Anmerkungen über einige Abwehrmechanismen in paranoiden Zuständen. In: Dies.: Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Vorträge und Aufsätze aus den Jahren 1942–1980. Hg. von M. Tönnesmann. Übers. E. Vorspohl. Stuttgart (Klett-Cotta), 137–148.
  26. Heimann, P. (2016b [1956]): Die Dynamik der Übertragungsdeutungen. In: Dies.: Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Stuttgart (Klett-Cotta), 149–164.
  27. Heimann, P. (2016c [1959]): Bemerkungen zur Sublimierung. In: Dies.: Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Stuttgart (Klett-Cotta), 165–183.
  28. Heimann, P. (2016d [1969]): Einleitende und abschließende Bemerkungen der Moderatorin zur Diskussion über »Die übertragungsfreie Beziehung in der psychoanalytischen Situation«. In: Dies.: Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Stuttgart (Klett-Cotta), 360–365.
  29. Heimann, P. (2016e [1970]): Wesen und Funktion der Deutung. In: Dies.: Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Stuttgart (Klett-Cotta), 366–375.
  30. Holmes, M. (2017): Paula Heimann. Leben, Werk und Einfluss auf die Psychoanalyse. Gießen (Psychosozial-Verlag). DOI 10.30820/9783837972177.
  31. Kernberg, O. (2002): Neuere Entwicklungen der Behandlungstechnik in den englischsprachigen psychoanalytischen Schulen. Forum Psychoanal 18, 1–19. DOI 10.1007/s00451-001-0108-8.
  32. King, P. & Steiner, R (1996 [1991]): Die Freud/Klein-Kontroversen 1941–1945. Band I und II. Übers. H. Brühmann. Stuttgart (Klett-Cotta).
  33. King, P. (2016): Paula Heimanns Suche nach der eigenen Identität als Psychoanalytikerin. In: Heimann, P.: Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Stuttgart (Klett-Cotta), 30–39.
  34. Klemann, M. (2008): »Wer nicht hören will, muss fühlen!« Übertragungsanalyse und die unbewußten Wünsche des Analytikers. Psyche – Z Psychoanal 62, 397–422.
  35. Klein, M. (1927): Symposium on Child Analysis. Int J Psychoanal 8, 339–370.
  36. Klein, M. (2000 [1952]): Die Ursprünge der Übertragung. In: Gesammelte Schriften, Band 3: Schriften 1946–1963. Übers. E. Vorspohl. Stuttgart (frommann-holzboog), 81–95. DOI 10.5771/9783772832178-81.
  37. Klein, M. (2000 [1943]): Memorandum zur Technik – (25.10.1943). In: King, P. & Steiner, R. (Hg.): Die Freud/Klein-Kontroversen 1941–1945. Übers. H. Brühmann. Stuttgart (Klett-Cotta), 61–65.
  38. Klein, M. (2017 [1936–1958]): Lectures on Technique by Melanie Klein. Edited with a Critical Review by John Steiner. London, New York (Routledge).
  39. Klein, M. (2019): Vorlesungen zur Behandlungstechnik. Hg. v. J. Steiner. Übers. A. Vaihinger. Gießen (Psychosozial-Verlag). DOI 10.30820/9783837976465.
  40. Kurz, T. & Swita, K. (2019): Die Übertragung in Theorie und Praxis bei Freud und seinen Schülern. ZPTP 34, 11–52.
  41. Little, M. (1998 [1951]): Gegenübertragung und die Reaktion des Patienten. Forum Psychoanal 14, 162–175. DOI 10.1007/s004510050013.
  42. Mühlleitner, E. (2008): Ich – Fenichel. Das Leben eines Psychoanalytikers im 20. Jahrhundert. Wien (Zsolnay).
  43. Payne, S. M. (2000 [1943]): Memorandum zur Technik – Beitrag zur Diskussion über die Grundlagen der Technik (24. November 1943). In: King, P. & Steiner, R. (Hg.): Die Freud-Klein-Kontroversen 1941–1945. Übers. H. Brühmann. Stuttgart (Klett-Cotta), 78–83.
  44. Reich, W. (1933): Charakteranalyse. Wien (Manzsche Buchdruckerei).
  45. Reik, Th. (1935): Der überraschte Psychologe. Über Erraten und Verstehen unbewusster Vorgänge. Leiden (Sijthoff’s Uitge-versmij).
  46. Sandler, J. (1983): Die Beziehungen zwischen psychoanalytischen Konzepten und psychoanalytischer Praxis. Psyche – Z. Psychoanal 37, 577–595.
  47. Schröter, M. (2007): Volle Kraft voraus: Der 7. Internationale Psychoanalytische Kongreß in Berlin (25.–27. September 1922). Psyche – Z Psychoanal 61, 412–437.
  48. Schröter, M. (2020): 129 dokumentierte Ausbildungskandidaten am Berliner Psychoanalytischen Institut 1924–1932. Bemerkungen zur Online-Publikation einer Tabelle.Luzifer-Amor 33, 167–171.
  49. Strachey, J. (1935): Die Grundlagen der therapeutischen Wirkung der Psychoanalyse. Int Z Psychoanal 21, 486–516.
  50. Will, H. (2008): Über die Position eines Analytikers, der keiner Schule entstammt. Psyche – Z Psychoanal 62. Jahrgang, 1–27. DOI 10.21706/ps-62-1-1.
  51. Wisdom, J. O. (1956): Psycho-Analytic Technology. The British Journal for the Philosophy of Science 7 (25), 13–28. DOI 10.1093/bjps/VII.25.13.
  52. Winnicott, D. W. (1984 [1958]): Die Fähigkeit zum Alleinsein. In: Ders.: Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Übers. G. Theusner-Stampa. Frankfurt/M. (S. Fischer), 36–46.
  53. Wittenberger, G. & Tögel, Ch. (2006): Die Rundbriefe des »Geheimen Komitees«, Bd. 4: 1923–1927. Tübingen (edition diskord).
  54. Young-Bruehl, E. (1995): Anna Freud – eine Biographie. Zweiter Teil: Die Londoner Jahre. Übers. M. Clay-Jorde. Wien (Wiener Frauenverlag).