Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter October 17, 2017

Geldtheorie ohne Fetischcharakter: zur problematischen Rezeption des ersten Kapitalbandes bei Uno Kōzō und der Uno-Schule

  • Elena Louisa Lange EMAIL logo

Zusammenfassung

Der Titel des Beitrags scheint nicht nur, sondern ist zweideutig. Zum einen wird hier mit dem japanischen Ökonomen Uno Kōzō (1897–1977) und der Uno-Schule in Anlehnung an Marx eine Theorie von Wert, Geld und Kapital vorgestellt, die meint, ohne jeglichen Bezug zum Fetischcharakter der Ware bzw. ohne den ‚Fetischismus der bürgerlichen Verhältnisse‘ auskommen zu können. Zum anderen klingt hier an, dass diese zu Marx ‚alternative‘ Geldtheorie selbst keinen Fetischcharakter aufweist, was dann natürlich falsch wäre: daher wird gezeigt, warum eine Geldtheorie ohne Bezug auf den Fetischcharakter der Ware selbst zu einer fetischisierten, d. h. mystifizierten und verklärenden Sicht auf die bürgerlich-kapitalistischen Verhältnisse beiträgt. Für Uno und seine Schule muss daher eine größere theoretische Nähe zur neoklassischen denn zur Marxschen Analyse konzediert werden.

Abstract

The title of the contribution does not only seem, but is indeed equivocal: on the one hand, this essay will present the theory of value, money, and capital in Uno Kōzō (1897–1977) and the Uno School which, drawing on Marx, claims to get by without any relation to the fetish character of the commodity or the ‘fetishism of the bourgeois relations of production.‘ On the other hand, this would insinuate that this ‘alternative‘ to Marx’s theory of money would not itself feature such a fetish character – which would of course be wrong. The present essay will therefore show why a theory of money disavowing the relation to the problem of the fetish character of the commodity contributes itself to a fetishised, i. e. mystified and illusory view of bourgeois-capitalist relations. It will be conceded that Uno and his school are inflicted with a greater proximity to the neoclassical than the Marxian analysis.

Literatur

Albritton, Robert (1986): A Japanese Reconstruction of Marxist Theory. London: Macmillan.10.1007/978-1-349-18162-9Search in Google Scholar

Albritton, Robert (1991): A Japanese Approach to Stages of Capitalist Development. London: Macmillan.10.1007/978-1-349-21776-2Search in Google Scholar

Albritton, Robert/Sekine, Thomas (1995) (Hrsg.): A Japanese Approach to Political Economy. Unoist Variations. London: Macmillan.10.1007/978-1-349-23817-0Search in Google Scholar PubMed

Albritton, Robert (1999): Dialectics and Deconstruction in Political Economy. London: Palgrave Macmillan 10.1057/9780230214484Search in Google Scholar

Albritton, Robert et al. (2001) (Hrsg.): Phases of Capitalist Development: Booms, Crises and Globalizations. London: Palgrave Macmillan.10.1057/9781403900081Search in Google Scholar

Albritton, Robert/Simoulidis, John (2003) (Hrsg.): New Dialectics and Political Economy. London: Palgrave Macmillan.10.1057/9780230500914Search in Google Scholar

Albritton, Robert (2005): “How Dialectics Runs Aground: The Antinomies of Arthur’s Dialectic of Capital”. Historical Materialism 13 (2), S. 167–188.10.1163/1569206054127165Search in Google Scholar

Arthur, Christopher J. (2004): The New Dialectic and Marx's Capital. Leiden: Brill (Historical Materialism Book Series).10.1163/9789047402886Search in Google Scholar

Bell, John R. (2009): Capitalism and the Dialectic. The Uno-Sekine Approach to Marxian Political Economy. London: Pluto Press.Search in Google Scholar

Bönisch, Siegfried et al. (1987): Marxistische Dialektik in Japan. Berlin: Dietz.Search in Google Scholar

Clower, Robert W. (1967): “A Reconsideration of the Microfoundations of Monetary Theory”. Western Economic Journal 6 (4), S. 1–8.10.1111/j.1465-7295.1967.tb01171.xSearch in Google Scholar

Fukuzawa, Hirōmi (1981): Aspekte der Marx-Rezeption in Japan – Spätkapitalisierung und ihre sozioökonomischen Folgen. Dargestellt am Beispiel der japanischen Gesellschaft. Bochum: N. Brockmeyer.Search in Google Scholar

Furihata, Setsuo (1987): „Entwicklung des japanischen Kapitalismus und marxistische Wirtschaftswissenschaft in Japan“. Prokla 66, S. 76–89.10.32387/prokla.v17i66.1349Search in Google Scholar

Hahn, Frank H. (1965): „On Some Problems of Proving the Existence of an Equilibrium in a Monetary Economy“. In: F. Hahn/F. Brechling (Hrsg.), The Theory of Interest Rates. London: Macmillan, S. 126–135.10.1016/B978-0-12-663970-4.50024-4Search in Google Scholar

Hahn, Frank H. (1982): Money and Inflation. Oxford: Blackwell.Search in Google Scholar

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1970: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Erster Teil: Die Wissenschaft der Logik. Mit den mündlichen Zusätzen [1830]. Frankfurt: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Hoff, Jan (2009): Marx Global. Zur Entwicklung des internationalen Marx-Diskurses seit 1965. Berlin: Akademie-Verlag.10.1524/9783050088754Search in Google Scholar

Hoston, Germaine A. (1985): Marxism and the Crisis of Development in Pre-War Japan. Princeton: Princeton University Press.Search in Google Scholar

Hyeon-Soo, Joe (1995): Politische Ökonomie als Gesellschaftstheorie: Studien zur Marx-Rezeption von Isaak Iljitsch Rubin und Kozo Uno. Marburg (Dissertation).Search in Google Scholar

Itoh, Makoto (1976): „A Study of Marx's Theory of Value“. Science and Society 40 (3), S. 307–340.Search in Google Scholar

Itoh, Makoto (1980): Value and Crisis. Essays on Marxian Economics in Japan. New York: Monthly Review Press.Search in Google Scholar

Itoh, Makoto (1990): The World Economic Crisis and Japanese Capitalism. New York: St. Martin's Press.10.1007/978-1-349-21084-8Search in Google Scholar

Itoh, Makoto (1995): Political Economy for Socialism. New York: St. Martin's Press.10.1007/978-1-349-24018-0Search in Google Scholar

Itoh, Makoto/Lapavitsas, Costas (1998) (Hrsg.): Political Economy of Money and Finance. London: Palgrave Macmillan.10.1057/9780230375789Search in Google Scholar

Lapavitsas, Costas (2005): “The Emergence of Money in Commodity Exchange, or Money as Monopolist of the Ability to Buy”. Review of Political Economy 17 (4), S. 549–569.10.1163/9789004272712_010Search in Google Scholar

Lapavitsas, Costas (2012) (Hrsg.): Financialization in Crisis. Leiden: Brill (Historical Materialism Book Series).Search in Google Scholar

Lapavitsas, Costas (2013): Profiting without Producing. How Finance Exploits Us All. London: Verso.Search in Google Scholar

Lapavitsas, Costas (2017): Marxist Monetary Theory. Leiden: Brill (Historical Materialism Book Series)10.1163/9789004272712Search in Google Scholar

Lange, Elena Louisa (2014): “Failed Abstraction – The Problem of Uno Kōzō’s Reading of Marx’s Theory of the Value Form“. Historical Materialism 22 (1), S. 3–33.10.1163/1569206X-12341336Search in Google Scholar

Lange, Elena Louisa (2016): “The Critique of Political Economy and the ‘New Dialectic’: Marx, Hegel and the Problem of Christopher J. Arthur’s ‘Homology Thesis”. Crisis and Critique 3 (3), S. 235–272.Search in Google Scholar

Marx, Karl/Engels, Friedrich (1956 ff.): Marx-Engels-Werke (MEW). Berlin: Dietz.Search in Google Scholar

Marx, Karl (1974): Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. Berlin: Dietz.Search in Google Scholar

Marx, Karl/Engels, Friedrich (1993 ff.): Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA/II). Berlin: Dietz.10.1515/9783050075952Search in Google Scholar

Nagatani, Kiyoshi (1997): “Value-form as a Starting Point of Uno Theory”, unter: http://homepage2.nifty.com/nagatani-kiyoshi/my works.htm (letzter Zugriff: 28. Juli 2011. Nicht mehr abrufbar).Search in Google Scholar

Oguro, Masao (1986): „Zur theoretischen Bedeutung der 'Wertform' im Kapital von Karl Marx“, Arbeitsblätter zur Marx-Engels-Forschung 18, S. 23–44.Search in Google Scholar

Ōtani Teinosuke/Sekine Iichirō (1987): „Beschäftigung mit Marx und Engels in Japan. Forschungen über die Methode der politischen Ökonomie und die Entstehungsgeschichte des Kapitals“. Internationale Marx-Engels-Forschung (Marxistische Studien). Jahrbuch des IMSF 12 (1), S. 245–256.Search in Google Scholar

Sekine, Thomas (1975): “Uno-Riron: A Japanese Contribution to Marxian Political Economy”. Journal of Economic Literature 13, S. 847–877.Search in Google Scholar

Sekine, Thomas (1980): “The Necessity of the Law of Value”. Science and Society 44 (3), S. 289–304.Search in Google Scholar

Sekine, Thomas (1981): “The Circular Motion of Capital”. Science and Society 45 (3), S. 288–305.Search in Google Scholar

Sekine, Thomas (1986): The Dialectic of Capital. A Study of the Inner Logic of Capitalism (2 Bd.). Tokyo (Selbstverlag).Search in Google Scholar

Sekine, Thomas T. (1997): “An Outline of the Dialectic of Capital” (2 Bd.). London, New York: Palgrave Macmillan.10.1057/9780230372207Search in Google Scholar

Sekine, Thomas T. (1998): “The Dialectic of Capital: An Unoist Interpretation”. Science and Society 62 (3), S. 434–445.10.1057/9780230583818_15Search in Google Scholar

Sekine, Thomas (2013): Towards a Critique of Bourgeois Economics: Essays of Thomas T. Sekine. Hrsg. v. John R. Bell. Berlin: Eule der Minerva.Search in Google Scholar

Smith, Tony (1990): The Logic of Marx´s Capital. Reply to Hegelian Criticisms. Albany: Plymbrige Distributors.Search in Google Scholar

Sugihara Kaoru (1987): «Le débat sur le capitalisme japonais (1927–1937)». In: Jacques Bidet/Jacques Texier (Hrsg.), Le Marxisme au Japon. Paris: Presses Universitaire de France, S. 24–33.10.3917/amx.002.0024Search in Google Scholar

Sugiyama Mitsunobu (2002): „The World Conception of Japanese Social Science: The Kōza Faction, the Ōtsuka School, and the Uno School of Economics“. In: Tani E. Barlow (Hrsg.): New Asian Marxisms. Durham and London: Duke University Press, S. 205–246.Search in Google Scholar

Uno Kōzō/Sakisaka Itsurō (Hrsg.) (1948): Shihonron kenkyū – Shōhin oyobi kōkankatei (Kapital-Studien – Die Ware und der Austauschprozess). Tokyo: Kawade Shobō.Search in Google Scholar

Uno Kōzō (1964): Keizai Genron (Prinzipien der politischen Ökonomie). Tokyo: Iwanami Shoten.Search in Google Scholar

Uno Kōzō 1973 a: „Kachiron“ (Werttheorie) [1947]. In: Uno Kōzō Chosakushū (Uno Kōzōs Gesammelte Schriften). Band 3. Iwanami Yūjirō (Hrsg.). Tokyo: Iwanami Shoten, S. 194–364.Search in Google Scholar

Uno Kōzō 1973 b: „Keizai Genron“ (Prinzipien der politischen Ökonomie) [1950]. In: Uno Kōzō Chosakushū (Uno Kōzōs Gesammelte Schriften). Band 1. Iwanami Yūjirō (Hrsg.). Tokyo: Iwanami Shoten, S. 3–526.Search in Google Scholar

Uno Kōzō 1974 a: „Keizaigaku hōhōron“ (Die Methodologie der politischen Ökonomie) [1962]. In: Uno Kōzō Chosakushū (Uno Kōzōs Gesammelte Schriften). Band 9. Iwanami Yūjirō (Hrsg.). Tokyo: Iwanami Shoten, S. 3–304. Search in Google Scholar

Uno Kōzō 1974 b: „Marukusu keizaigaku ni tokuyū na futatsu no yōgo“ (Zwei eigentümliche Fachbegriffe in Marx' politischer Ökonomie) [1969]. In: Uno Kōzō Chosakushū (Uno Kōzōs Gesammelte Schriften). Band 6. Iwanami Yūjirō (Hrsg.). Tokyo: Iwanami Shoten, S. 70–98.Search in Google Scholar

Uno Kōzō (1980): Principles of Political Economy – Theory of a Purely Capitalist Society. Übersetzt von Thomas T. Sekine. Sussex, New Jersey: Harvester Press/Humanities Press.Search in Google Scholar

Uno Kōzō (2016): The Types of Economic Policies Under Capitalism. Übersetzt von Thomas T. Sekine und hrsg. von John E. Bell. Brill: Leiden (Historical Materialism Book Series). 10.1163/9789004352742Search in Google Scholar PubMed

Walker, Gavin (2016): The Sublime Perversion of Capital. Marxist Theory and the Politics of History in Modern Japan. Durham and London: Duke University Press.10.2307/j.ctv11g9747Search in Google Scholar

Wolf, Dieter (2004): „Kritische Theorie und Kritik der politischen Okonomie“. In: Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition (Hrsg.), Wissenschaftliche Mitteilungen, Heft 3: Zur Konfusion des Wertbegriffs. Berlin, S. 9- 190.Search in Google Scholar

Diskussion

Tagungsteilnehmer: Vielen Dank für den Vortrag. Können Sie vielleicht noch etwas zum Rezeptionskontext, also zum historischen und gesellschaftlichen Kontext sagen? Wie kommt es, dass Marx hier so als eine Art – warum beziehen sie sich überhaupt auf Marx, wenn sie überhaupt gar keine Gesellschaftskritik machen? Warum wird er sozusagen als alternativer Ökonom gelesen? Oder wird er überhaupt als alternativer Ökonom gelesen [...]?

Lange: Ich beschränke mich mal auf die erste Frage. Es gibt zwei Annäherungsweisen. Die erste ist zu sagen, dass Uno Teil dieser marxistischen, leider auch stalinistischen Debatten in den 1930er Jahren war, sich aber gegen die KPJ gewendet hat, er gehörte eigentlich der unideologischen, der kritischen Fraktion zu, die sich eben von der KPJ abgewendet haben, weil er sagte, wir müssen die wissenschaftliche Essenz des Marxschen Werks ohne jegliche Ideologie lesen. Also er hat auch z. B. den historischen Materialismus abgelehnt, weil er fand, das sei Ideologie, das sei nicht wissenschaftlich, also er wollte streng wissenschaftlich vorgehen. Da bimmeln natürlich alle neokantianischen Glocken. Und das ist auch ein bisschen so. Er hat in Deutschland studiert, Ende der 1920er Jahre, wenn ich mich nicht irre, also er hat auch das Kapital in Deutschland gelesen. Also das waren hehre Motive, das waren keine böswilligen Motive. Und dann kam es aber dazu, dass die gesamte gesellschaftliche Debatte nach dem Zweiten Weltkrieg in Japan, also ich sage mal, gut zwei Drittel der in den Geisteswissenschaften, aber auch in den ökonomischen Theorien sich äußernden oder einflussreichen Personen oder Leuten, die überhaupt an den Universitäten tätig waren, sich auf Marx beziehen mussten, das war so eine Art Dogma. Also viel stärker als in Deutschland im Zuge der 1968er musste man sich in Japan als Akademiker auf Marx beziehen, ob man ihn mochte oder nicht, damit hat man sich überhaupt erst Gehör verschafft. D. h. es gibt eine Tradition einer sehr merkwürdigen Marx-Interpretation in Japan, weil viele Leute die Marxsche Theorie einfach nicht nachvollziehen konnten, sich aber irgendwie auf irgendeine Art und Weise darauf beziehen mussten. Also es war ein starkes Namedropping, Namedropping von Marx, Namedropping auch der ganzen Zweiten Internationalen usw., ob man wollte oder nicht. Wie kommt es dazu, dass Uno jetzt den Marx so liest? Ja, er hält das für die wissenschaftliche Methode. Er hält Marx für die reine, wissenschaftliche, strenge Methode. Und alles, was da sozusagen an Unreinheiten im Kapital steht, also wir haben gestern das ‚unreine‘ Kapitel zum Arbeitstag gehört, ist für Uno halt nicht rein und auch das Kapitel zur ursprünglichen Akkumulation ist auch keine reine Theorie, das sei unwissenschaftlich. Es mag sein, dass man dann, wenn man was über die Genese, also den historischen Entstehungsprozess des Kapitals zu sagen hat, man auch das aufgreift, aber das hat in der reinen, in der funktionalen Analyse der Reproduktion des Kapitals nichts zu suchen. Für Uno ist (das kam jetzt im Vortrag nicht so) der zweite Band total wichtig, vor allem die Reproduktionsschemata. Die Reproduktionsschemata des zweiten Bandes werden aber als Gleichgewichtstheorie des Werts interpretiert, und das ist wiederum nichts Außergewöhnliches in Japan. Das finden wir sogar bei Paul Sweezy bereits. Also es gibt diese Gleichgewichtstheorien des Werts, dass der Wert eigentlich einen Hebelmechanismus darstellt, mit dem Angebot und Nachfrage in ein Gleichgewicht gebracht werden, das finden wir in ökonomischen Theorien der internationalen Marx-Rezeption bereits. Klärt vielleicht die Konstellation, von dem allem, was ich jetzt gesagt habe, das ein bisschen?

Ruschig: Ja, ich fand das sehr klar, die Kritik an Uno und der Aufnahme der Neoklassik, und das kürzt sich ja auf die These, dass der Wert ersetzt wird durch den Gebrauchswert, was Sie gesagt haben. Das heißt also, es ist die Ausradierung eines Begriffes der abstrakten Arbeit. Und das will ich zusammenbringen mit dem, was Sie gesagt haben: Eine reine Theorie des Kapitalismus. Also, im Grunde versuche ich nur eine Erläuterung Ihrer Kritik. Mich interessiert ein Punkt: Das mit dieser reinen Theorie des Kapitalismus, das riecht oder stinkt nach Neukantianismus. Weil diese Vorstellung, eine Theorie rein zu produzieren, dieses Wissenschaftsideal, zu sagen, es geht um den reinen Begriff, um die reine Anschauung und und und. (Das hat auch Kant-Wurzeln natürlich.) Können Sie das nochmal sagen, Sie haben da nur so einen Nebensatz gemacht, inwieweit diese Tradition in Japan, was Sie ja gut kennen, wie sich dieser Neukantianismus weiter entwickelt hat, denn der Uno, das haben Sie ja auch gesagt, der ist ja wohl mit so ganz guten Absichten da ran gegangen, der hatte nicht gleich die Absicht, den revolutionären Impuls von Marx zu tilgen. Also, wie dieser Neukantianismus, welche Tradition und wie sich das in Japan vermittelt hat und wie die andere, also die Gegenposition damit unterdrückt worden ist. Wenn Sie dazu noch etwas genauer sagen können.

Lange: Ich muss Sie leider jetzt schockieren: Neokantianismus hat damit überhaupt nichts zu tun. Das ist unsere Interpretation, auch unsere treffende Interpretation, aber Uno hat weder Kant gelesen, noch Cassirer, Rickert, Windelband, name them. Der kannte die nicht. Jetzt passiert aber, was wirklich skandalös an der ganzen Geschichte ist: Die Leute, die sich positiv auf den Uno beziehen, die sagen, der Uno war ein Hegelianer. Mit der Begründung, er habe eben eine ‚reine Theorie‘ oder ‚Logik‘ des Kapitals geschrieben – und das war es dann aber auch schon. Zu diesem ‚Hegelianismus‘ werden aber Bücher geschrieben, und zwar in der New Dialectic School: Chris Arthur, Geert Reuten, Tony Smith, die beziehen sich nicht so sehr auf Uno, aber es kommt immer wieder auch der Bezug auf Uno vor. Thomas Sekine, der diesen Hegelianismus von Uno am stärksten behauptet, hat Uno ja auch übersetzt. Und Makoto Itoh und solche Leute sagen, ja, da ist die Hegelsche Dialektik zur Vollendung gekommen in der Uno-Theorie. Wenn man auch nur ein bisschen Verständnis von Hegel hat, dann muss man wirklich sagen: Das ist so weit hergeholt. Das ist eigentlich eher eine Verkehrung. Aber so verquer ist das in der Rezeption gelaufen.

Tagungsteilnehmer: Wo bleiben die Überproduktionskrisen bei Uno? Oder wie erklärt Uno dann die Überproduktionskrisen?

Lange: Es gibt eben keine Überproduktionskrisen in dieser Theorie, weil wir hier Marginalismus haben. Er erklärt sie nicht, weil es sie für ihn nicht gibt. Also: es gibt zwar zyklische Krisen, die er nicht ganz von der Hand weisen kann. Das hat etwas damit zu tun, dass Arbeitskraft nicht immer quantitativ genügend vorhanden ist. Im Auf und Ab des Konjunkturzyklus gibt es anschließend aber Zufuhr der Arbeitskraft, die Populationstheorie der zyklischen Krisen. Aber Krisen würde ich es auch nicht nennen, es sind vielmehr Konjunkturzyklen für Uno. Der Hebel der Produktion ist die vermehrte Zufuhr von Arbeitskräften, und dann geht es wieder von vorne los. Er bezieht sich schon auch stark auf dieses Akkumulations-Kapitel, das Kapitel 23, aber er sieht natürlich die ganzen realen Konsequenzen daraus nicht. Und eigentlich sieht er nicht den Kern der Akkumulationstheorie von Marx, also der Produktion von immer mehr Elend auf dem einen Pol und immer stärker konzentriertem Reichtum auf dem anderen Pol. Es gibt keine Überproduktionskrisen, leider, bei Uno.

Fiehler: Sie eröffnen ja eine spannende Perspektive einer Kritik an der traditionellen Lesart des Kapitals, nicht nur für den deutschen Bereich und den europäischen Bereich zu machen, sondern jetzt mit Japan außerhalb des europäischen Bereichs. Man könnte sich jetzt natürlich vorstellen, dass man auch südamerikanische Theoretiker reinnimmt und die also nach den vorgestellten Kriterien mal durchbürstet. Wenn man jetzt also diese Kritik vornimmt, dann wird man ja auch bestimmte Verhältnismäßigkeiten zu berücksichtigen haben. In den 1970er Jahren hat das Projekt Klassenanalyse das Kapitalverständnis von Kautsky, von Korsch, von Luxemburg, von Lenin usw. überprüft in einzelnen Monographien und man hat dann festgestellt, wie dieses traditionelle Verständnis ist, und dass man eben da mit der Aneignungsweise z. B. nichts anfangen kann, dass man die einfache Warenzirkulation durch die Bank eben bis weit ins 20. Jahrhundert immer mit einer Warenproduktion identifiziert hat. Zu dieser – und damit komme ich zu meinem Punkt – zu dieser traditionellen Lesart hat immer gehört, dass man den Kapitalismus unterteilt in den frühen Kapitalismus, den der Konkurrenz und den Spätkapitalismus. Wie verhält sich dazu Unos hypothetisches Modell? Spricht es nicht für Uno, sich mit der geschichtlichen Einteilung nicht zufriedenzugeben?

Lange: Es gibt ja diese Drei-Stufen-Theorie – ich will allerdings nicht über die Drei-Stufen-Theorie sprechen, weil die selber nicht ausgearbeitet wurde, sondern eben nur die erste Stufe – aber den Begriff Kyōsō shihon shugi (Konkurrenzkapitalismus) gibt es nicht, also den habe ich nicht gesehen bei Uno. Ich finde eigentlich fast nichts spannender, als den Begriff der Konkurrenz zu bestimmen. Wie Sie ja wissen, sagt Marx in den Grundrissen und Theorien über den Mehrwert, dass das Prinzip der Konkurrenz die Gesetze der kapitalistischen Produktionsweise nur exekutiert und selber nicht Teil des Gesetzes ist. Das ist eine andere Diskussion, aber sie kommt bei Uno nicht vor. Diese historische Bestimmung wird eben auch abgekoppelt von dieser Theorie des reinen Kapitalismus. Es gibt Konkurrenz, natürlich, Uno sagt, es gibt Konkurrenz, Konkurrenz ist der Ansporn, der Anreiz, der incentive für Investitionen, für Produktion, und davon haben wir alle was – etwas polemisch und ein bisschen überspitzt formuliert. Die Konkurrenz gehört zur reinen Theorie, nicht zu einer historischen Phase des Kapitalismus. Und er sagt dann im geschichtlichen Überblick, reine Theorie: erste Stufe, zweite Stufe, geschichtlicher Überblick: Merkantilismus, Imperialismus, Finanzkapital und dann Liberalismus – also da gibt es auch einen Imperialismus-Begriff, aber der ist nicht wirklich ausgeführt bei Uno. Da bezieht er sich auch auf Lenins Imperialismus-Schrift, aber [...]

Fiehler: Aber das ist doch ein ganz spannender Punkt, also dass Uno die geschichtliche Betrachtung mit traditionellen Vorstellungen teilt. Und dass er sich mit seiner hypothetischen Vorstellung dann doch damit nicht zufriedengibt.

Lange: Davon setzt er es leider nicht ab! Das ist genau sein Punkt.

Tagungsteilnehmerin: Ich wollte nur einmal zurückfragen: Du hattest vorhin als Motiv von dem Uno genannt, dass er denkt, einfach Wissenschaft zu machen und dass er Marx einfach deswegen rezipierte, weil das akademischer Standard war. Wenn jetzt aber eigentlich, wie Du herausgearbeitet hast, bei Unos Marx-Interpretation eine neoklassische Theorie herauskommt, gibt es dann daneben noch eine neoklassische Schule in Japan? Als sozusagen Alternative zu Marx? Weil wenn Marx so ein Mainstream dort ist, wird er dann überhaupt von der Neoklassik als kritischer Theoretiker unterschieden?

Lange: Nein, nein! Gut, dass Du das noch einmal sagst! Marx ist nicht Mainstream in Japan, überhaupt nicht. Nur sieht es im Vergleich so aus. Also im Vergleich zu Deutschland, sagen wir mal, haben viele Marxisten Lehrstühle in ökonomischen Fakultäten, das kann man sich hier schwer vorstellen, da ist es normal. Er ist aber nicht Mainstream. Es gibt natürlich die neoklassische Theorie: Hayek wird da gelesen, Milton Friedman wird da gelesen, rauf und runter. Das ist der Mainstream wie überall auf der Welt. Es gibt ja auch Kritiker von Uno – auch in Japan. Die stellen meines Erachtens aber ungenügend diesen kritischen Charakter der Marxschen Theorie heraus. Es gab in diesen Kapital-Debattier-Kreisen, worüber ich einen Artikel in Historical Materialism veröffentlicht habe, 1947 eine richtige Debatte zwischen Uno, der diese Warenbesitzer-Theorie der Wertformanalyse vorgestellt hat, und denen, die auf dem systematischen, sozusagen übergreifenden Charakter dieser Wertformanalyse hinweisen, Kuruma hieß der, der hat Uno sehr kritisiert. Der hat aber nicht diesen Impact gehabt wie Uno. Unos Impact war irgendwie recht stark. Für was ist das allerdings heute anschlussfähig, Unos Theorie? Ja, Karatani Kōjin, sagt der jemandem was? Das ist der, der so auf dem Proudhonschen Dampfer fährt, sage ich mal, der dieses Exchange-System, also Geldabschaffungs-Tausch-Geschichten macht und der steht in den Fußstapfen von Uno. Diese alternativen Ökonomien allgemein, das sind die Uno-Nachfahren. Da merkt man, dass das auch damit zusammenhängt, dass die begriffliche Bestimmung da nicht so weit fortgeschritten ist, zu dem, was wirklich den kritischen Charakter des Marxschen Werks betrifft.

Tagungsteilnehmer: [...] Erst mal zur Geschichte oder Entwicklungsgeschichte des akademischen Marxismus in Japan. Das war nicht nur nach der Mode, wie Sie es eigentlich dargestellt haben oder wie ich das verstanden habe, sondern es gab eine große Marxistische Tradition, parteilich und unparteilich, die hat sich auch widergespiegelt in der Universität. Und es gab die Hauptfrage, die ökonomische und gesellschaftliche Situation Japans als ein neues kapitalistisches Land zu verstehen und zu analysieren. Deswegen gab es viele Argumente und Denkweisen zwischen verschiedenen Strömungen, und nachher kam diese Frage auch in den Universitäten: Wie kann man das nach Marx eigentlich besser beschreiben oder analysieren? Und die hatten viele Beziehungen mit der politischen Ebene, deswegen wurden Ende der 1930er viele marxistische Professoren von der Universität entlassen und Uno war auch einer von denen und auch dazu zu sagen, dass Uno viel Betonung auf die wissenschaftliche Seite legte, bezieht sich darauf, dass es damals diese Dominanz eines parteilichen Marxismus gab, der eine große Beziehung mit der Sowjetunion hatte. Deswegen gab es auch da die Tendenz, noch mal zu Marx zurück zu gehen. Und zweitens zur Dialektik und Hegel: Thomas Sekine hat das Hauptbuch von Uno übersetzt und da hat er in der Einleitung ironisch geschrieben, dass, obwohl dieses Werk hauptsächlich eine dialektische Rekonstruktion des Kapital ist, Uno sich nur einmal auf Dialektik als Begriff bezieht. Ich meine, das war nicht eine Neuinterpretation oder es war nicht künstlich zu sagen, das hat mit Hegelscher Dialektik zu tun, sondern, soweit es um die hegelianische Methode der dialektischen Entwicklung der Begriffe geht, ist diese Rekonstruktion eigentlich total hegelianisch und dialektisch. Das kann falsch sein, ich habe nichts dagegen. Aber das war ein hegelianischer Versuch. [Lange: Ein Versuch, der gescheitert ist.] Die andere Sache ist, diese Uno-Schule hat nicht viel mit New Dialectics zu tun. Was die beiden eigentlich verbindet, ist, verschiedene Versuche das Kapital zu rekonstruieren. Und zwar hegelianisch oder dialektisch. Genauer zu sagen: Diese Schule nennt sich heutzutage Uno-Sekine-Schule und komischer Weise – ich bin kein Experte in der Werttheorie, aber was ich von Sekine gelesen habe: Es gibt viel Kritik an Neoklassik und Marginalismus. Eine kann ich jetzt zitieren: Ein Interview, das in [Lange: Ich kenne das alles. Alles, was Sie bis jetzt gesagt haben, das ist mir bekannt, aber man muss natürlich sich einschränken.] Ich würde nur darauf einen Hinweis geben, vielleicht für das Publikum, dass ihm auch schon bewusst ist, dass es einen Fehler beim Marginalismus gibt. Das bedeutet, man kann die nicht einfach in einen Topf stecken.

Lange: [...] Also ich fange noch mal an: Natürlich gibt es eine Kritik am Marginalismus. Kein Marxist – und die sich gerne als Marxisten verstanden wissen möchten – lässt sich gerne einen Marginalisten schimpfen. Das wäre ja noch schöner. Natürlich gibt es die Kritik. Aber die funktioniert eben nicht, weil das theoretische Gerüst, das wir bei Uno finden mit der Gleichgewichtstheorie des Werts, einfach ein neoklassisches ist. Und wir haben den grenznutzenmaximierenden Impetus des Warenbesitzers in der Wertformanalyse. Das heißt, entgegen ihrer eigenen Selbstdarstellung – das ist ja mein Punkt – sind sie Neoklassiker, die Vertreter der Uno-Schule. Insbesondere Costas Lapavitsas, der von diesem opening gamble spricht: ich mache ein Eröffnungsangebot im Tausch von Waren, und so entsteht das Geld. Und das Geld repräsentiert Kaufkraft, so unendlich viele Waren zu kaufen, wie ich Geld habe – das ist deren ‚marxistische Analyse‘ des Geldes. Eigentlich ist das aber neoklassische Theorie. Zweitens: Ich kenne die Uno-Sekine-Schule. Der Unterschied ist, dass die Uno-Sekine-Schule die japanischen Originaltexte nicht kennt, das heißt, sie wissen auch gar nicht, was der Uno gesagt hat. Das ist eine Ableitung von Sekine, der irgendwie auf halber Strecke den Hegel für sich entdeckt hat und meint, Hegel jetzt anwenden zu müssen auf eine Theorie, die mit Hegel überhaupt nichts zu tun hat. Der Begriff der Dialektik wird bei Uno nicht systematisch ausgeführt. Man kann Uno das nicht zum Vorwurf machen, das mache ich auch nicht. [...] Aber seine Theorie seht im Gegensatz zu der hegelianischen Interpretation, die sich merkwürdigerweise durchgesetzt hat. [...] Ich gebe Ihnen ein Beispiel dafür, warum Uno nichts mit Hegel zu tun hat: Da wird gesagt, z. B., dass die Anfangsbestimmung der Logik: Sein, reines Sein – wir haben es gestern gehört von Herrn Arndt – tatsächlich das reine Sein ist. Und das müsse man ganz voraussetzungslos verstehen. Aber bei Hegel ist das reine Sein voller Voraussetzungen: es ist ja die Voraussetzung selbst. Außerdem ist es nicht die Wahrheit, also Hegel polemisiert ja gegen die Vorstellung, dass man das reine Sein und das reine Nichts als die letzte Wahrheit nehmen könnte. Bei dieser Interpretation von Sekine, der New Dialectics und so weiter gibt es diese Parallelen, in denen das Reine als das Wahre hypostasiert wird. Das ist ja genau das Gegenteil von dem, was Hegel macht, in seiner ganzen Romantik-Kritik und so weiter. Für ihn ist das Reine das Unwahre, zugespitzt formuliert.

Tagungsteilnehmer: Mich würde noch interessieren, wie sich der Uno zu Marx’ Impetus verhält oder zu Marx’ Anspruch. [...] Hat er denn Kritik an seinem kritischen Anspruch? Oder wie erklärt er sich die Notwendigkeit, Marx zu revidieren? Ich habe das einerseits über diesen Marx als Theoretiker des 19. Jahrhunderts, aber andererseits müssen es ja auch grundlegende Sachen sein, die nicht zeitgebunden sein können.

Lange: Ja, ich hatte das ein bisschen anklingen lassen. Uno verstand das so: Marx hat verschiedene Theorie-Ebenen im Kapital vermischt, er hat die Länge des Arbeitstages und die ganzen geschichtlichen Reflexionen im Kapital entwickelt und eigentlich haben die da nichts zu suchen, und das müsse verbessert werden. Und dann müsse eben an der Wertformtheorie verbessert werden, dass die Rolle des Warenbesitzers erst im zweiten Kapitel eingeführt wird, das seien alles Fehler, die behoben werden müssten. Es müsste auch gezeigt werden, und das ist, glaube ich, Unos Hauptprojekt, dass das Wertgesetz eben eine vollständige Reproduktion der kapitalistischen Gesellschaft gewährleistet, die auf die Bedürfnisse aller Menschen ausgerichtet ist. Er betont also die Gebrauchswertseite, die er bei Marx selbst sieht und hat deswegen auch gemeint, man müsse die stärker einbeziehen. Das kann man sich vielleicht auch ein bisschen aus den historischen Umständen erklären, jedenfalls für die Schriften aus den 1960er Jahren. In den 1960er Jahren hat Japan einen ungeahnten Aufschwung bekommen – ökonomisch – und den Leuten ging es eigentlich ziemlich gut und das war ja auch bis 1995 so, dass der Lebensstandard der Leute in Japan sehr hoch war. Uno sah auch sozusagen in der Empirie um sich herum keinen Anlass, jetzt überhaupt einen Krisenbegriff zu integrieren für seine Kapitaltheorie, was natürlich nicht gerade weit über den Tellerrand geblickt war. Aber da hatte der Kollege vorhin recht: Der Anreiz für diese ganze Diskussion war eine Debatte in den 1930er Jahren zwischen der Kōza-ha und der Rōnō-ha. Das waren zwei Fraktionen innerhalb der japanischen Linken, die eine war der KPJ nah, die andere bestand aus heterodoxen Marxisten, da gehörte Uno dazu. Es ging um den Charakter des japanischen Kapitalismus als spät kapitalisiertes Land, und das war der Anfang der Debatte. Es gab natürlich eine marxistische Tradition in Japan, die sehr stark war, aber davon reden wir nicht, wenn wir die Schriften aus den 40er bis 60er Jahren rezipieren, da geht es dann mehr darum, dass tatsächlich ohne Marx man keinen Blumentopf gewinnen konnte an der Universität. Heute sieht das ein bisschen anders aus, aber damals war es eben so.

Published Online: 2017-10-17
Published in Print: 2017-10-10

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 4.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zksp-2017-0009/html
Scroll to top button