Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 27, 2016

Subjektförderung – eine Alternative zum Status Quo der öffentlichen Finanzierung von Sportangeboten / Individual Financing – an Alternative to Public Financing of Sports

  • Mathias Langer EMAIL logo
From the journal Sport und Gesellschaft

Zusammenfassung

Die öffentliche Finanzierung von Sportangeboten erfolgt aktuell in Form der einseitigen und pauschalen Subventionierung selbstverwalteter Sportanbieter (Objektförderung). Diese ist in verteilungspolitischer Hinsicht wenig zielgenau und fuhrt in allokativer Hinsicht zu einer Verzerrung des wettbewerblichen Marktprozesses. Deshalb wird als alternative Finanzierungsform die Subjektförderung erörtert. Als konkrete Gestaltungsvariante wird das Sportgeld, eine individuell zu beantragende und zweckgebundene Erhöhung des Einkommens für Nachfrager nach sportlicher Betätigung, präferiert. Das Sportgeld ermöglicht die gezielte Förderung sozio-ökonomisch benachteiligter Gesellschaftsmitglieder und ist weitgehend frei von unerwünschten Nebenwirkungen auf den Marktprozess. Es bietet die Voraussetzung zur Internalisierung der positiven externen Effekte im Sportbereich und lässt insgesamt Wirtschaftlichkeitsvorteile erwarten.

Summary

Public financing of sports in Germany is characterised by subsidies which are granted exclusively to the autonomous and self-governing sports organisations. Regarding distribution objectives the subsidisation is unerring to a limited extent only, and in an allocative perspective it leads to a distortion of competition. Therefore, direct transfer payments in terms of “Sportgeld” are considered alternatively. “Sportgeld” must be requested individually and increases income appropriated for active participation in sports. It allows to support socio-economically disadvantaged groups well directed and avoids negative side effects on the market process to a large extent. In addition it provides the presupposition in order to internalise positive external effects in the sports sector and promises overall economic advantages.

Online erschienen: 2016-5-27
Erschienen im Druck: 2007-4-1

© 2007 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 1.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sug-2007-0104/html
Scroll to top button