PSYCHE

May, Ulrike

Freud, Abraham und Ferenczi im Gespräch über »Trauer und Melancholie« (1915–1918)

, 71. Jahrgang, Heft 1, pp 1-27

DOI 10.21706/ps-71-1-1

Zusammenfassung

Freuds Entwurf von »Trauer und Melancholie« vom Februar 1915, der 1996 publiziert wurde, steht im Zentrum der Untersuchung. Nach einer Zusammenfassung der Thesen des Entwurfs werden Ferenczis und Abrahams Reaktionen auf den Text sowie Freuds Kommentar zu ihren Stellungnahmen dargestellt. Freuds partielle Übernahme von Ferenczis Introjektion und seine Zurückhaltung gegenüber Abrahams »Munderotik und Sadismus« werden erörtert sowie die Frage, ob und inwiefern die Einwürfe der Schüler in die Endfassung von »Trauer und Melancholie« einflossen, insbesondere Abrahams theoretischer Ansatz. Abschließend wird der Begriff der narzisstischen Identifizierung, der den Kern von Freuds Verständnis der Depression bildet, mit seinen aus der gleichen Zeit stammenden Ausführungen über die »Vorstufen der Liebe« zu einem Bild der narzisstischen Beziehung zwischen Subjekt und Objekt zusammengefügt, unter Betonung der klinischen Relevanz der von Freud entwickelten Differenz zwischen der narzisstischen und libidinösen Besetzung des Objekts.

Abstract

Freud, Abraham, and Ferenczi on »Mourning and Melancholia« (1915-1918)
The article focuses on Freud’s essay »Mourning and Melancholia«, written in February 1915 but only published in 1996. After a summary of the ideas advanced therein, the author discusses Ferenczi’s and Abraham’s responses to the text and Freud’s commentary on the remarks they made. He enlarges on Freud’s partial adoption of Ferenczi’s »introjection« and his reticence vis-à-vis Abraham’s »oral eroticism and sadism,« and goes on to address the question of whether and to what extent the final version of »Mourning and Melancholia« shows traces of the younger men’s comments, notably Abraham’s theoretical approach. The author closes his article by taking the concept of narcissistic identification that forms the nucleus of Freud’s understanding of depression and pairing it with his remarks on the »preliminary stages of love« from the same period to produce a picture of the narcissistic relationship between subject and object, emphasizing the clinical relevance of Freud’s differentiation between the narcissistic and the libidinous cathexis of the object.

Résumé

Freud, Abraham et Ferenczi échangent sur «Deuil et mélancolie» (1915-1918)
L’esquisse de «Deuil et mélancolie» de Freud (février 1915), qui fut publiée en 1996, est au cœur de cette étude. Après un résumé des idées développées par Freud dans l’esquisse, les auteurs exposent les réactions de Ferenczi et Abraham ainsi que le commentaire qu’en fait Freud. L’acceptation partielle par Freud de l’introjection de Ferenczi et ses réserves vis-à-vis de «l’érotisme oral et le sadisme» d’Abraham sont évoquées ainsi que la question de savoir si et dans quelle mesure les suggestions de ses disciples, en particulier la contribution théorique d’Abraham, ont été incluses dans la version finale. Enfin, le concept d’«identification narcissique», qui constitue le noyau de la théorie freudienne de la dépression, est mis en relation avec les idées que Freud a développées à la même époque au sujet des «prémices de l’amour». Il en résulte une conception de la relation narcissique entre le sujet et l’objet, l’accent étant mis sur l’importance clinique de la différence soulignée par Freud entre investissement narcissique et investissement libidinal de l’objet.

Schlüsselwörter
Keywords
mots-clés
  1. Abraham, K. (1971a [1912]): Ansätze zur psychoanalytischen Erforschung und Behandlung des manisch-depressiven Irreseins und verwandter Zustände. In: Ders.: Psychoanalytische Studien. Hg. und eingeleitet von J. Cremerius. Frankfurt/M. (Fischer), Bd. 2, 146–162.
  2. Abraham, K. (1971b [1916–17]): Untersuchungen über die früheste prägenitale Entwicklungsstufe der Libido. In: Ders.: Psychoanalytische Studien. Hg. und eingeleitet von J. Cremerius. Frankfurt/M. (Fischer), Bd. 1, 84–112.
  3. Abraham, K. (1971c [1924]): Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Libido auf Grund der Psychoanalyse seelischer Störungen. In: Ders.: Psychoanalytische Studien. Hg. und eingeleitet von J. Cremerius. Frankfurt/M. (Fischer), Bd. 1, 113–183
  4. Abraham, K. & Harnik, J. (1921): Spezielle Pathologie und Therapie der Neurosen und Psychosen. In: Bericht über die Fortschritte der Psychoanalyse (1921), 141–163.
  5. Bentinck van Schoonheten, A. (2016 [2013]): Karl Abraham: Life and work. London (Karnac).
  6. Bericht über die Fortschritte der Psychoanalyse in den Jahren 1914–1919 (1921). Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse, Beiheft 3. Leipzig, Wien, Zürich (Internationaler Psychoanalytischer Verlag).
  7. Compton, A. (1985): The concept of identification in the work of Freud, Ferenczi, and Abraham: A review and commentary. Psychoanal Quart 54, 200–233.
  8. Dahl, G. (2015): »Ich gebe zu, daß diese Frage die heikelste der ganzen psychoanalytischen Lehre ist« (Freud 1918b). Karl Abrahams Beitrag zur Weiterentwicklung der psychoanalytischen Lehre. Jahrb Psychoanal 70, 213–244.
  9. Dahl, G. (2016): Revisiting the crisis in Freud’s libido theory and Abraham’s concept of the oral-sadistic phase as a way out of it. Int J Psychoanal. DOI 10.1111/1745-8315.12517.
  10. Eickhoff, F.-W. (2008): Einige Aspekte der Trauer. Über das Kontinuum von normaler und pathologischer Trauer und manisch-depressiven Zuständen. Jahrb Psychoanal 56, 51–68.
  11. Eickhoff, F.-W. (2009): Bemerkungen über die oft vergessene primäre Identifizierung und die Geschichte dieses Begriffs. In. Ders.: Primäre Identifizierung, Nachträglichkeit und »entlehntes unbewußtes Schuldgefühl«. Ausgewählte Schriften zu psychoanalytischen Themen 1976 bis 2008. Jahrbuch der Psychoanalyse, Beiheft 24. Stuttgart-Bad Cannstatt (frommann-holzboog), 13–20.
  12. Etchegoyen, H.R. (1985): Identification and its vicissitudes. Int J Psychoanal. 66, 3–18.
  13. Falzeder, E. & Hermanns, L. (2009): Einleitung. In: Freud & Abraham (2009 [2006]), Bd. 1, 7–48.
  14. Ferenczi, S. (1921): Allgemeine Neurosenlehre. In: Bericht über die Fortschritte der Psychoanalyse (1921), 81–123.
  15. Ferenczi, S. (1984a): Bausteine zur Psychoanalyse. 4 Bde. Frankfurt/M., Berlin, Wien (Ullstein).
  16. Ferenczi, S. (1984b [1909]): Introjektion und Übertragung. In: Ferenczi (1984a), Bd. 1, 12–47.
  17. Ferenczi, S. (1984c [1912]): Zur Begriffsbestimmung der Introjektion. In: Ferenczi (1984a), Bd. 1, 58–61.
  18. Ferenczi, S. (1984d [1913]): Entwicklungsstufen des Wirklichkeitssinnes. In: Ferenczi (1984a), Bd. 1, 62–83.
  19. Ferenczi, S. (1984e [1914]): Beitrag zum Verständnis der Psychoneurosen des Rückbildungsalters. In: Ferenczi (1984a), Bd. 3, 180–188.
  20. Freud, S. (1895d): Studien über Hysterie. Studienausgabe (StA), Erg., 37, 49–97.
  21. Freud, S. (1900a): Die Traumdeutung. StA 2.
  22. Freud, S. (1905d): Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. StA 5, 37, 47–145.
  23. Freud, S. (1909d): Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose. StA 7, 31, 35–103.
  24. Freud, S. (1910g): Beiträge zur Selbstmorddiskussion. GW 8, 62f., 64.
  25. Freud, S. (1912–13a): Totem und Tabu. StA 9, 287, 291f., 295–444.
  26. Freud, S. (1913i): Die Disposition zur Zwangsneurose. Ein Beitrag zum Problem der Neurosenwahl. StA 7, 105, 109–117.
  27. Freud, S. (1915c): Triebe und Triebschicksale. StA 3, 75, 81–102.
  28. Freud, S. (1915d): Die Verdrängung. StA 3, 103, 107–118,
  29. Freud, S. (1915e): Das Unbewusste. StA 3, 119, 125–162.
  30. Freud, S. (1915f): Mitteilung eines der psychoanalytischen Theorie widersprechenden Falles von Paranoia. StA 7, 205, 207–216.
  31. Freud, S. (1916–17a): Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. StA 1, 33, 37–445.
  32. Freud, S. (1916–17f): Metapsychologische Ergänzung zur Traumlehre. StA 3, 175, 179–191.
  33. Freud, S. (1916–17g): Trauer und Melancholie. StA 3, 193, 197–212.
  34. Freud, S. (1918b): Aus der Geschichte einer infantilen Neurose. StA 8, 125, 129–231.
  35. Freud, S. (1921c): Massenpsychologie und Ich-Analyse. StA 9, 61, 65–134.
  36. Freud, S. (1923b): Das Ich und das Es. StA 3, 273, 282–325.
  37. Freud, S. (1925h): Die Verneinung. StA 3. 371, 373–377.
  38. Freud, S. (1985a): Übersicht der Übertragungsneurosen. Ein bisher unbekanntes Manuskript, ediert und mit einem Essay versehen von I. Grubrich–Simitis. Frankfurt/M. (Fischer), 13–81.
  39. Freud, S. & Abraham, K. (2009 [2006]): Briefwechsel 1907–1925. Vollständige Ausg., hg. von E. Falzeder u. L. Hermanns. Wien (Turia + Kant).
  40. Freud, S. & Ferenczi, S. (1993–1996): Briefwechsel, 4 Bde. Hg. von E. Brabant, E. Falzeder u. P. Giampieri-Deutsch unter der wiss. Leitung von A. Haynal, Transkription von I. Meyer-Palmedo. Wien, Köln, Weimar (Böhlau).
  41. Haynal, A.E. (2014): Trauma revisited – Ferenczi and modern psychoanalysis. Psychoanalytic Inquiry 34, 98–111.
  42. Hitschmann, E. (1921): Trieblehre. In: Bericht über die Fortschritte der Psychoanalyse (1921), 44–51.
  43. Küchenhoff, J. (1996): Trauer, Melancholie und das Schicksal der Objektbeziehungen. Jahrb Psychoanal 36, 90–117.
  44. Landauer, K. (1991 [1914]): Spontanheilung einer Katatonie. In: Rothe, H.-J. (Hg.): Theorie der Affekte und andere Schriften zur Ich-Organisation. Frankfurt/M. (Fischer), 123–143.
  45. Laplanche, J. & Pontalis, J.-B. (1989 [1967]): Das Vokabular der Psychoanalyse. Übers. E. Moersch. 9. Aufl. Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  46. Ludin, J. (2015): Zur Aktualität des Narzissmuskonzepts. Vortrag im Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse (BIPP) am 28.6.2015 (unveröff. Ms).
  47. Lussier, M. (2000): »Mourning and Melancholia«: The genesis of a text and of a concept. Int J Psychoanal 81, 667–686. DOI 10.1516/0020757001600093.
  48. Matte-Blanco, I. (1941): On introjection and the processes of psychic metabolism. Int J Psychoanal 22, 17–36.
  49. May, U. (2015a): Freud bei der Arbeit. Zur Entstehungsgeschichte der psychoanalytischen Theorie und Praxis. Gießen (Psychosozial-Verlag).
  50. May[-Tolzmann], U. (2015b [1997]): Die Entdeckung der »bösen Mutter«. Ein Beitrag Abrahams zur Theorie der Depression. In: May (2015a), 63–100.
  51. May, U. (2015c [2006]): Freuds Patientenkalender. In: May (2015a), 247–348.
  52. May, U. (2015d [2010]): Karl Abrahams Revolution: Vom Wonnesaugen zum oral-aggressiven Vernichtungswunsch. In: May (2015a), 127–154.
  53. May, U. (2015e [2011]): Auf dem Weg zu Karl Abrahams »Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Libido« (1924): Der Beitrag August Stärckes zur Theorie der Oralität. In: May (2015a), 155–176.
  54. May, U. (2016): Das Objekt verdunkelt das Ich. Victor Tausks und Karl Landauers Beiträge zum Begriff der »narzisstischen Identifizierung« im Entwurf von Freuds »Trauer und Melancholie«. Jahrb Psychoanal 72, 173–208.
  55. Meissner, W.W. (1970–72): Notes on Identification I–III. Psychoanal Quart 39, 563–589
  56. 40, 277–302
  57. 41, 224–260.
  58. Meyer-Palmedo, I. & Fichtner, G. (1999): Freud-Bibliographie mit Werkkonkordanz. 2. Aufl. Frankfurt a.M. (Fischer).
  59. Nunberg, H. & Federn, E. (Hg.) (1976–1981 [1962–1975]): Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. 4 Bde. Frankfurt/M. (Fischer).
  60. Ogden, T.H. (2002): A new reading of the origins of object-relations theory. Int J Psychoanal 83, 767–782. DOI 10.1516/LX9C-R1P9-F1BV-2L96.
  61. Quinodoz, J.-M. (2009): Teaching Freud’s »Mourning and Melancholia«. In: Fiorini, L.G., Bokanowski, T. & Lewkowicz, S. (Hg.): On Freud’s »Mourning and Melancholia«. London (Karnac), 179–192.
  62. Quinodoz, J.-M. (2011 [2004]): Freud lesen. Eine chronologische Entdeckungsreise durch sein Werk. Übers. P. Willim. Gießen (Psychosozial-Verlag).
  63. Strachey, J. (1982 [1975]): Editorische Vorbemerkung zu »Trauer und Melancholie«. In: Freud (1916–17g), StA 3, 194–196.
  64. Widlöcher, D. (1985): The wish for identification and structural effects in the work of Freud. Int J Psychoanal 66, 31–45.
  65. Wisdom, J.O. (1967 [1962]): Die psychoanalytischen Theorien über die Melancholie. Jahrb Psychoanal 4, 102–154.
  66. Wittenberger, G. & Tögel, C. (Hg.) (1999): Die Rundbriefe des »Geheimen Komitees«, Bd. 1: 1913–1920. Tübingen (edition diskord).
  67. Zepf, S. & Hartmann, S. (2005): Konzepte der Identifizierung. Versuch ihrer theoretischen und klinischen Differenzierung. Forum Psychoanal 21, 30–42. DOI 10.1007/s00451-004-0215-4.
  68. Zienert-Eilts, K. (2013): Karl Abraham. Eine Biografie im Kontext der psychoanalytischen Bewegung. Gießen (Psychosozial-Verlag).