Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 25, 2016

Zwischen „Leibvergessenheit“ und „Körperboom“. Die Soziologie und der Körper / Between “Body Oblivion” and “Body Boom”: Sociology and the Body

  • Michael Meuser EMAIL logo
From the journal Sport und Gesellschaft

Zusammenfassung

Der Beitrag rekapituliert die Entwicklung der Körpersoziologie in den letzten 20 Jahren, fragt nach dem Stellenwert des Körpers in der soziologischen Theorietradition und unterscheidet drei thematische Schwerpunkte körpersoziologischer Forschung und Theoriebildung: die kulturelle Formung des Körpers, der Körper als Zeichenträger und der Körper als agens. Das soziologische Interesse am Körper betrifft bislang vornehmlich die beiden ersten Fragestellungen. Demgegenüber bleibt die Praxis des Körpers eigentümlich unterbelichtet. Die Entwicklung einer praxeologischen Analyse des Körpers wird als die zentrale Herausforderung für eine Soziologie des Körpers gesehen. Abschließend werden zwei Forschungsdesiderate skizziert: die soziale Genese einer vorreflexiven, verkörperten Intentionalität und die Materialität des Körpers.

Summary

This paper recapitulates the development of the sociology of the body over the past 20 years. It asks for the body’s place in sociological theory and distinguishes between three main ideas of bodysociological research and theory: a) the cultural shaping of the body, b) the body’s function to symbolize social affiliations, and c) the acting body. The sociological interest in the body refers mainly to the first two areas. In comparison, research concerning the practice of the body has been neglected. The development of a praxeological analysis of the body is seen as the main challenge for the sociology of the body. Finally, two future research ideas are outlined: the social genesis of a pre-reflexive, embodied intention and the materiality of the body.

Online erschienen: 2016-5-25
Erschienen im Druck: 2004-12-1

© 2004 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 9.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sug-2004-0304/html
Scroll to top button