Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter (A) August 28, 2020

Wassergeschichten

Für eine riskante historische Anthropologie in der ersten Person

  • Christopher Möllmann
From the journal Paragrana

Abstract

Angesichts auseinanderdriftender historischer Forschungs- und Publikationsformen ist es an der Zeit, die ursprünglich-radikalen Züge einer historischen Anthropologie nochmals hervorzukehren und ihre Eigenarten am Rande des Akademischen zu dramatisieren, ohne den von ihr zwischen den Disziplinen beanspruchten Raum unruhigen, riskanten Denkens vorschnell einer sekundären Disziplinierung zu unterwerfen. Daher stellt der Text einige noch immer aufregende Einsätze historischer Anthropologie um 1980 vor, die gegenwärtigen fachhistorischen Neigungen zum Didaktischen, Marktgerechten und Neoprofessionellen zuwiderlaufen. Sie stehen für ein gleichermaßen intellektuelles wie existenzielles Abenteuer, das eine historische Anthropologie noch immer zu sein verspricht.

Literatur

Barthes, R. (2010): Wie Paris nicht unterging. In: Ders., Mythen des Alltags. Berlin, S. 77-81 (frz. Orig. 1957).Search in Google Scholar

Beckmann, G. (o. J.): Zeit der Wolkenbrüche. In: Berlin ’80. Das Jahr im Rückspiegel. Berichte und Bilder von Menschen und Ereignissen. Berlin, S. 149-151.Search in Google Scholar

Bessing, J. (2019): Bonn. Atlantis der BRD. Mit 24 Fotografien von Christian Werner. Berlin.Search in Google Scholar

Birnstiel, K. (2016): Wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand. Eine kurze Geschichte des Poststrukturalismus. Paderborn.10.30965/9783846757963Search in Google Scholar

Blumenberg, H. (1979): Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Böhme, G. (1985): Anthropologie in pragmatischer Absicht. Darmstädter Vorlesungen. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Böhme, H. (1988): Umriß einer Kulturgeschichte des Wassers. Eine Einleitung. In: Ders. (Hg.): Kulturgeschichte des Wassers. Frankfurt/M., S. 7-42.Search in Google Scholar

Dening, G. (1980): Islands and Beaches. Discourse on a Silent Land. Marquesas 1774-1880. Honolulu, Hawaii.Search in Google Scholar

Dening, G. (1998): Writing, Rewriting the Beach: An Essay. In: Rethinking History 2 (2), S. 143-172.10.1080/13642529809409073Search in Google Scholar

Dening, G. (2002): Performing on the Beaches of the Mind: An Essay. In: History and Theory 41 (1), S. 1-24.10.1111/1468-2303.00188Search in Google Scholar

Deutsches Wörterbuch (1984) von Jacob und Wilhelm Grimm, Band 3: E – Forsche. München (Fotomechanischer Nachdruck der Erstausgabe 1862).Search in Google Scholar

Fischer, L. (1981): Alle Wetter. Begegnung mit einem Gesprächssammler. In: Kursbuch 64, Das Wetter (Juni), S. 13-23.Search in Google Scholar

Frisch, M. (1979): Der Mensch erscheint im Holozän. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Gebauer, G./Kamper, D./Lenzen, D./Mattenklott, G./Wulf, Ch./Wünsche, K. (1989): Historische Anthropologie. Zum Problem der Humanwissenschaften heute oder Versuche einer Neubegründung. Reinbek.Search in Google Scholar

Heidegger, M. (1954): Was heißt Denken? Tübingen.Search in Google Scholar

Heidegger, M. (1993): Sein und Zeit. 15. Aufl. Tübingen.Search in Google Scholar

Heinisch, K. J. (1981): Der Wassermensch. Entwicklungsgeschichte eines Sagenmotivs. Stuttgart.Search in Google Scholar

Heinrich, K. (1986): „Theorie“ des Lachens. In: Kamper, D./Wulf, Ch. (Hg.): Lachen – Gelächter – Lächeln. Reflexionen in drei Spiegeln. Frankfurt/M., S. 17-38.Search in Google Scholar

Heinrich, K. (1995): Floß der Medusa. 3 Studien zur Faszinationsgeschichte mit mehreren Beigaben und einem Anhang. Frankfurt/M., Basel.Search in Google Scholar

Hüppauf, B. (2011): Vom Frosch. Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie. Bielefeld.10.1515/transcript.9783839416426Search in Google Scholar

Kamper, D. (1973): Geschichte und menschliche Natur. Die Tragweite gegenwärtiger Anthropologiekritik. München.Search in Google Scholar

Kamper, D. (1989): Im Kielwasser der Argo. Überlegungen zur Ausfahrt aus der stillgestellten Geschichte. In: Treusch-Dieter, G./Pircher, W./Hrachovec, H. (Hg.): Denkzettel Antike. Texte zum kulturellen Vergessen. Berlin, S. 76-82.Search in Google Scholar

Kamper, D./Sonnemann, U. (Hg.) (1986): Atlantis zum Beispiel. Darmstadt, Neuwied.Search in Google Scholar

Kamper, D./Wulf, Ch. (1981): Im Schatten der Milchstraße. Erfahrungen auf dem „Camino de Santiago“. Tübingen.Search in Google Scholar

Kittler, F. A. (1980): Einleitung. In: Ders. (Hg.): Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften. Programme des Poststrukturalismus. Paderborn, München, Wien 1980, S. 7-14.Search in Google Scholar

Kittler, F. A. (1989): La bella Donna. In: Kamper, D./Wulf, Ch. (Hg.): Der Schein des Schönen. Göttingen, S. 465-475.Search in Google Scholar

Kittler, F. A. (1997): Kommunikationsmedien. In: Wulf, Ch. (Hg.): Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim, Basel, S. 649-660.Search in Google Scholar

Kittler, F. A. (2015): Baggersee. Frühe Schriften aus dem Nachlass. Paderborn.10.30965/9783846759684Search in Google Scholar

Knorr-Cetina, K. (1984): Die Fabrikation von Erkenntnis. Zur Anthropologie der Naturwissenschaft. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Koselleck, R. (2000): Historik und Hermeneutik. In: Ders.: Zeitschichten. Studien zur Historik. Frankfurt/M., S. 97-118.Search in Google Scholar

Kuchenbuch, L. (2000): Makro-Fraktales vom Menschen – oder wieviel Geschichte braucht eine „historische Anthropologie“? In: Historische Anthropologie 8 (1), S. 150-156.10.7788/ha.2000.8.1.150Search in Google Scholar

Kurz, P. K. (1987): Apokalyptische Zeit. Zur Literatur der mittleren 80er Jahre. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Lagasnerie, G. de (2017): Die Universität und ihre Kritiker. Einige Bemerkungen über Antiakademismus und Wahrheit. In: Mittelweg 36 26 (4/5), S. 14-29.Search in Google Scholar

Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Medick, H. (1984): „Missionare im Ruderboot“? Ethnologische Erkenntnisweisen als Herausforderung an die Sozialgeschichte. In: Geschichte und Gesellschaft 10 (3), S. 295-319.Search in Google Scholar

Medick, H. (1986): Wer sind die „Missionare im Ruderboot“? Oder: Kulturanthropologie und Alltagsgeschichte. In: Becher, U. A. J./Bergmann, K. (Hg.): Geschichte – Nutzen oder Nachteil für das Leben? Düsseldorf, S. 63-68.Search in Google Scholar

Möllmann, C. (2014): Der Mensch als „Gegenwartswesen“. Vorschläge zu einer historischen Epistemologie der Berliner Historischen Anthropologie in den achtziger und frühen neunziger Jahren. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39 (2), S. 493-514.10.1515/iasl-2014-0027Search in Google Scholar

Mörike, E. (1977): Werke in einem Band. München, Wien.Search in Google Scholar

Osterhammel, J. (2017): Die Flughöhe der Adler. Historische Essays zur globalen Gegenwart. München.10.17104/9783406704857Search in Google Scholar

Rutschky, M. (1980): Erfahrungshunger. Ein Essay über die siebziger Jahre. Köln.Search in Google Scholar

Schindler, N. (1984): Spuren in die Geschichte der „anderen“ Zivilisation. Probleme und Perspektiven einer historischen Volkskulturforschung. In: Dülmen, R. van/Ders. (Hg.): Volkskultur. Zur Wiederentdeckung des vergessenen Alltags (16.-20. Jahrhundert). Frankfurt/M., S. 13-77.Search in Google Scholar

Schmitt, C. (1993): Land und Meer. Eine weltgeschichtliche Betrachtung. 3. Aufl. Stuttgart.Search in Google Scholar

Schneider, M. (1984): Das Gespenst der Apokalypse und die Lebemänner des Untergangs. Köln.Search in Google Scholar

Sokoll, T. (1997): Kulturanthropologie und Historische Sozialwissenschaft. In: Mergel, T./Welskopp, T. (Hg.): Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriedebatte. München, S. 223-272.Search in Google Scholar

Theweleit, K. (1977): Männerphantasien 1. Frauen, Fluten, Körper, Geschichte. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Turk, H. (1976): Die Wirklichkeit der Gleichnisse. Überlegungen zum Problem der objektiven Interpretation am Beispiel Kafkas. In: Poetica 8 (2), S. 208-225.Search in Google Scholar

Wagner, R. (Red.) (o. J.): Berlin ’80. Das Jahr im Rückspiegel. Berichte und Bilder von Menschen und Ereignissen. Berlin.Search in Google Scholar

Wünsche, K. (1985): Der Volksschullehrer Ludwig Wittgenstein. Mit neuen Dokumenten und Briefen aus den Jahren 1919 bis 1926. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Published Online: 2020-08-28
Published in Print: 2020-08-26

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 30.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/para-2020-0017/html
Scroll to top button