Skip to content
BY 4.0 license Open Access Published by De Gruyter 2024

Praktiken der Moralisierung und Entmoralisierung. Vorschlag einer theologischen Analytik des Verhältnisses von Politik und Moral

From the book Moral und Moralisierung

  • Thorsten Moos

Zusammenfassung

Der Beitrag entfaltet eine Analytik der Moralregulation aus theologisch-ethischer Perspektive. Moralisierung und Entmoralisierung werden dazu als (Bündel von) Praktiken verstanden, mit deren Hilfe Gesellschaften ihren Umgang mit Moral dadurch regulieren, dass sie bestimmte Gegenstände als in bestimmtem Umfang für bestimmte Subjekte moralisch relevant oder irrelevant auszeichnen. So lassen sich verschiedene Typen von (Ent-)Moralisierungspraktiken unterscheiden, je nachdem, ob Verschiebungen im Gegenstandsbereich moralischer Kommunikation (Moralisierung I), in deren Geltungsniveau (Moralisierung II) oder im Umfang der angesprochenen moralischen Subjekte (Moralisierung III) im Blick sind. Mit diesem Instrumentarium lässt sich insbesondere die (christliche) Religion als eine Kulturtechnik der Moralregulation verstehen, in der beständig die moralische Relevanz bestimmter Gegenstandsbereiche (etwa: des Politischen), die Verantwortung moralischer Subjekte, vor allem aber die Bedingtheit und Unbedingtheit moralischer Geltungsansprüche justiert werden. Dabei zeigt sich, dass Religion nicht nur moralisiert, sondern immer auch entmoralisiert. Insbesondere werden unbedingte moralische Geltungsansprüche ebenso erhoben wie in Schach gehalten und damit handhabbar gemacht. Das wird im Beitrag zunächst anhand klassischer theologischer Figuren allgemein dargestellt und anschließend am Fallbeispiel der kirchlichen und akademisch-theologischen Debatte um die Flüchtlingspolitik in der Bundesrepublik analysiert. Die These ist, dass diese Formen der Moralregulation nicht nur im Umfeld von Religion, sondern auch allgemein, etwa in der politischen Kultur der Bundesrepublik, aufzuweisen sind. Damit stellt die Theologie nicht nur Instrumente zum Studium religiöser Moralregulation zur Verfügung, sondern trägt im interdisziplinären Kontext auch zu einer vertieften Analytik gesellschaftlicher Moralregulationspraktiken im Allgemeinen bei.

Abstract

The article develops an analysis of the regulation of morals from the perspective of theological ethics. Moralization and dis-moralization are understood as (clusters of) practices by which societies regulate moral social interaction by designating certain objects and subjects as morally relevant or irrelevant. Various types of (dis)moralization can be differentiated: a shift in the subject matter of moral communication (moralization I) in the level of validity (moralization II); or in the scope of the addressed subjects (moralization III). Within this framework, the Christian religion offers a cultural technique of moral regulation. In doing so, the moral relevance of certain subject matters (such as the political), the responsibility of moral subjects, and the conditionality and unconditionality of valid moral claims are constantly adjusted accordingly, revealing how religion not only moralizes but also dis-moralizes. Unconditional moral validity claims are raised or kept in check, and thereby are made manageable. These claims will first be supported more generally by examining classic theological figures. The analysis will then use the case study of ecclesial and academic theological debate surrounding refugee policy in the German Federal Republic. The article argues that these forms of moral regulation are not only to be found within the religious realm but are commonplace, such as in the political culture of the Federal Republic. Theology thus provides tools for studying religious moral regulation as well as contributes to the interdisciplinary context for a more thorough analysis of general social moral regulation.

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 16.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111284316-010/html
Scroll to top button