Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter November 25, 2021

Love as Origin of Science

  • Heung Myung Oh EMAIL logo

Summary

The approaches to the possibility of theology as science are divided roughly into three types: first, the internalist approach which rejects any attempt to verify the objective validity of revelation under the general concept of science. Second, the externalist approach which demands the verification of objective validity of revelatory truth. Third, the inclusivist approach which seeks the scientificity of theology from a hermeneutic perspective. Outlining the crucial points and limits of these approaches and replacing the question about theology as science with a theological reexamination of the possibility of science in general, this paper tries to suggest an alternative approach by establishing the possibility of scientific knowledge in general from the trinitarian perspective. Under this reformulation of the question, the philosophy of science set forth by Fichte as the most rigorous model of theory of science is critically explored. In conclusion, it is argued that the ultimate ground of all human knowledge and science consists in the eternal divine love and trust in it.

Zusammenfassung

Es lassen sich drei typologische Zugänge unterscheiden, um Theologie als Wissenschaft zu untersuchen: erstens der internalistische Ansatz, der jeglichen Versuch zurückweist, die objektive Validität der Offenbarung unter allgemeinen Begriffen der Wissenschaft zu beweisen. Zweitens der externalistische Ansatz, welcher die Verifizierung der objektiven Gültigkeit von Offenbarungswahrheit verlangt. Drittens der inklusivistische Ansatz, der die Wissenschaftlichkeit der Theologie aus hermeneutischer Perspektive zu begründen sucht. Dieser Aufsatz erläutert zunächst die wesentlichen Argumente und Grenzen dieser Ansätze, um anschließend die Frage nach Theologie als Wissenschaft durch eine theologische Analyse der Möglichkeiten von Wissenschaft im Allgemeinen zu ersetzen. Davon ausgehend wird ein alternativer Ansatz vorgeschlagen, der die Möglichkeit allgemeiner wissenschaftlicher Erkenntnis aus trinitarischer Perspektive betrachtet. Anhand dieser Neuformulierung der Frage wird Fichtes Wissenschaftslehre, die als strengstes Modell einer Wissenschaftstheorie gilt, kritisch analysiert. Zusammenfassend wird argumentiert, dass der letzte Grund jeglicher menschlicher Erkenntnis und Wissenschaft in der ewigen göttlichen Liebe und dem Vertrauen in diese liegt.


Note

In sincere respect and deep gratitude, I dedicate this paper to my late teacher Christoph Schwöbel without whom much of what I am can be hardly accounted for.


Published Online: 2021-11-25
Published in Print: 2021-11-25

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 31.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/nzsth-2021-0025/html
Scroll to top button