Skip to main content
Log in

Künstliche Ernährung

Ethische Entscheidungsfindung in der Praxis

Artificial nutrition

Clinical judgement and ethical decision-making

  • Originalarbeiten
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die „künstliche Ernährung“ steht in enger Beziehung zu den grundsätzlichen Fragen nach medizinisch sinnvollen und angemessenen Maßnahmen, nach Therapiebegrenzung, Lebensqualität und Sterbehilfe. Im Diskurs müssen die dabei verwendeten Begriffe hinsichtlich der ihnen innewohnenden, oft unbewussten Wertungen zur Diskussion gestellt werden. Einer ethischen Entscheidungsberatung muss eine sorgfältige Abklärung der naturwissenschaftlichen Aspekte, einschließlich einer umfassenden Erhebung der Vorsituation und der gegenwärtigen Befindlichkeit des einzelnen Kranken sowie eine aufrichtige Einschätzung der Zielorientierung vorausgehen. Unter Zugrundelegung der—unter Umständen auch nur ersatzweise wahrgenommenen—Selbstbestimmung des Patienten werden in der ethischen Diskussion mögliche stereotype Vorgehensweisen, latente Entscheidungskonflikte oder eine vermeintliche Vorrangigkeit naturwissenschaftlicher Lösungsansätze zur Sprache kommen. Ziel ist eine gemeinsam erarbeitete individuell angemessene Lösung, die sich—unabhängig vom Ergebnis—heilsam in den Lebenshorizont des Patienten einbetten lässt.

Abstract

Definition of the problem: Artificial nutrition is closely related to fundamental questions of meaningful and adequate medical treatment, limits of therapy, quality of life, and euthanasia. Arguments: The meaning of all terms used in the debate about artificial nutrition has to be critically analyzed with regard to implicit, often unconsciously presumed values. Ethical decision-making must be preceded by careful consideration of all medical aspects including comprehensive review of the previous and actual situation of an individual patient and fair-minded assessment of the intended therapeutic aim. Presupposing the patient’s autonomy and self-determination—sometimes even surrogated—stereotypes of the ethical debate and proceedings, latent conflicts or presumed priority of medical solutions will be discussed, just as the further clinical management.

Conclusion: The aim is to jointly develop an appropriate and individual solution, which—despite results—can be integrated into the patient’ s concept of life.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Notabene: Die Verwendung der gebräuchlichen maskulinen Termini bezieht sich selbstverständlich sinngemäß auf Personen beiderlei Geschlechts und stellt nur eine Konzession an die Lesbarkeit des Textes dar.

Literatur

  1. Abbt I (1993) Ist der Mensch, was er isst? Schweiz Rundsch Med 82:1029–1032

    CAS  Google Scholar 

  2. Bachinger G, Memmer M, Ortel A, Peintinger M, Pruckner M (2002) Ratgeber zur Patientenverfügung. In: Land Niederösterreich (Hrsg) Die vorausschauende Selbstbestimmung des Patienten. NÖ Schriften Nr. 137, St. Pölten

  3. Barocka A, Lungershausen E (1999) Ethische Brennpunkte der Psychiatrie. Königshausen & Neumann, Würzburg

  4. Beauchamp TL, Childress JF (1994) Principles of biomedical ethics. University Press, New York Oxford

  5. Bernat E (2000) Das Patiententestament. Rechtsdogmatische und rechtsvergleichende Überlegungen zum Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung. In: Kopetzki C (Hrsg) Antizipierte Patientenverfügungen. „Patiententestament“ und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten. Schriftenreihe Recht in der Medizin, Bd. 10. Manz Wien, S 69–88

  6. Birnbacher D (1985) Das Recht auf einen selbstbestimmten Tod. In: Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (Hrsg) 5. Europäischer Kongress für Humanes Sterben. Augsburg, S 85–89

  7. Conradi M (2002) Der Arzt an den Grenzen seines Behandlungsauftrages. Eine Untersuchung zu Fragen der Sterbehilfe im Zeitalter der Intensivmedizin. Lang, Frankfurt/M Berlin Wien

  8. Deutsch E (1998) Aktuelle Hauptprobleme des Arztrechts im Bereich der Einwilligung und Aufklärung sowie des Behandlungsfehlers. In: Mayer-Maly T, Prat EH (Hrsg) Ärztliche Aufklärungspflicht und Haftung. Springer, Berlin Heidelberg New York

  9. Eibach U, Zwirner K (2001) Künstliche Ernährung durch perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG-Sonden)?—Eine ethische Orientierung. Erarbeitet im „Arbeitskreis für Medizinische Ethik des Konvents der Krankenhausseelsorgerinnen und Krankenhausseelsorger der Evangelischen Kirche im Rheinland“. (veröffentlicht im Deutschen Ärzteblatt), abrufbar unter:http://www.aerzteblatt.de/download/files/X0000801.doc. Gesehen Juli 2004

  10. Eibach U, Zwirner K (2002) Künstliche Ernährung: um welchen Preis? Med Klin 9:558–563

    Article  Google Scholar 

  11. Eisenbart B (1997) Patienten-Testament und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten. Alternativen zur Verwirklichung der Selbstbestimmung im Vorfeld des Todes. Nomos, Baden-Baden

  12. Engljähringer D (1996) Ärztliche Aufklärungspflicht vor medizinischen Eingriffen. Orac, Wien

  13. Fasching P (2001) Zur Diskussion: PEG-Sonde in der Geriatrie—notwendige Intervention oder unethische Zwangsernährung? J Ernaehrungsmed 3:38–40

    Google Scholar 

  14. Fuchs T (1997) Was heißt „töten“? Ethik Med 9:78–90

    Google Scholar 

  15. Gahl K (2001) Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten und die Fürsorgepflicht des Arztes—ein Widerspruch? In: Akademie für Ethik in der Medizin e.V, Göttingen, Städtisches Klinikum Braunschweig (Hrsg) Das Recht des Patienten auf Selbstbestimmung. Patientenforum Medizinische Ethik, Braunschweig, S 9–14

  16. Hirsch R (2002) Künstliche Ernährung: Lebensqualität? In: Hirsch R, Unger D (Hrsg) Lebensqualität in der Pflege: Garantiert durch neue Gesetze? Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter“, Bd 8. Chudeck-Druck, Bornheim-Sechtem, S 77–102

  17. Illhardt FJ, Schuth W, Wolf R (1998) Ethik-Beratung. Z Med Ethik 44:185–199

    Google Scholar 

  18. Johannes Paul II (2004) Ein Mensch ist und bleibt immer ein Mensch. Ansprache im Rahmen der Audienz für die Teilnehmer am Internationalen Fachkongress zum Thema „Lebenserhaltende Behandlungen und vegetativer Zustand: Wissenschaftliche Fortschritte und ethische Dilemmata“. 20. März 2004, Osservatore Romano, 9.4.2004, 15

  19. Kneihs B (1998) Grundrechte und Sterbehilfe, Juristische Schriftenreihe, Bd 121. Österr. Staatsdruckerei, Wien

  20. Kneihs B (2000) Zur Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. In: Kopetzki C (Hrsg) Antizipierte Patientenverfügungen. „Patiententestament“ und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten. Schriftenreihe Recht in der Medizin, Bd. 10. Manz Wien, S 61–68

  21. Kolb C (2003) Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken: PEG-Sonde—ja oder nein? Mabuse, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  22. Kolb G (2002) Dysphagie im Alter. Mehr als nur eine Schluckstörung. Hausarzt 5:82–84

    Google Scholar 

  23. Kopetzki C (1995) Unterbringungsrecht. Forschungen aus Staat und Recht, Bd. 108: Historische Entwicklung und verfassungsrechtliche Grundlagen. Bd 109: Materielles Recht, Verfahren und Vollzug. Springer, Berlin Heidelberg New York

  24. Kopetzki C (2000) Antizipierte Patientenverfügungen. „Patiententestament“ und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten. Schriftenreihe Recht in der Medizin, Bd. 10. Manz Wien

  25. Körner U et al.(2003) DGEM-Leitlinie Enterale Ernährung: Ethische und rechtliche Gesichtspunkte. Aktuel Ernaehr Med 28 [Suppl 1]:36–41

  26. Löser C (2003) Perkutane endoskopische Gastrostomie. Hess Arztebl 4:174–179

    Google Scholar 

  27. Maio G (1999) Den Patienten aufklären—aber wie? Zur Ethik und Theorie des Aufklärungsgesprächs. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 34:396–401

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Mayer-Maly T, Prat EH (1998) Ärztliche Aufklärungspflicht und Haftung. Springer, Berlin Heidelberg New York

  29. Memmer M (2000) Patiententestament und Stellvertreter in Gesundheitsangelegenheiten. In: Kopetzki C (Hrsg) Antizipierte Patientenverfügungen. „Patiententestament“ und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten. Schriftenreihe Recht in der Medizin, Bd. 10. Manz Wien, S 1–37

  30. Meran JG (1998) Aspekte der Aufklärung im Zusammenhang mit Patientenverfügungen. In: Mayer-Maly T, Prat EH (Hrsg) Ärztliche Aufklärungspflicht und Haftung. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 15–30

  31. Oelz O (1993) Gilt die Pflicht, zu ernähren, bis zum Tode? Sicht und Konflikt der behandelnden Ärzte. Schweiz Rundsch Med (Prax) 82:1044–1046

    Google Scholar 

  32. Peintinger M (2001) Voraussetzungen und Grenzen des „informed consent“. Wien Med Wochenschr 151:200–206

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Peintinger M (2003) Therapeutische Partnerschaft. Aufklärung zwischen Patientenautonomie und ärztlicher Selbstbestimmung. Springer, Berlin Heidelberg New York

  34. Redder A, Wiese I (1994) Medizinische Kommunikation. Diskurspraxis, Diskursethik, Diskursanalyse. Westdeutscher Verlag, Opladen

  35. Schöne-Seifert B (1998) Ist Assistenz zum Sterben unärztlich? In: Holderegger A (Hrsg) Das medizinisch assistierte Sterben. Zur Sterbehilfe aus medizinischer, ethischer, juristischer und theologischer Sicht. Herder, Freiburg i. Br., Universitätsv. Freiburg/Schweiz, S 98–123

  36. Schroeter C (1995) Ärztliche Aufklärung im Alter. Shaker, Aachen

  37. Schweizerische Akademie der Wissenschaften (1995) Medizin-ethische Richtlinien für die ärztliche Betreuung sterbender und zerebral schwerst geschädigter Patienten. Eigenverlag

  38. Seiler W (1999) Ernährungsstatus bei kranken Betagten. Z Gerontol Geriat 32 [Suppl 1]:7–11

  39. Stadelmann-Buser C (1993) Die Bedürfnisse der Pflegenden und die Bedürfnisse der Sterbenden zum Thema Ernährung. Schweiz Rundsch Med (Prax) 82:1033–1038

    Google Scholar 

  40. Volkert D, Kruse W, Oster P, Schlierf G (1991) Malnutrition in geriatric patients: diagnosis and prognostic significance of nutritional parameters. Ann Nutr Metab 36:67–112

    Google Scholar 

  41. Vollmann J (2000) Die deutsche Diskussion über ärztliche Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid. Eine Übersicht medizinethischer und rechtlicher Aspekte. In: Gordijn B, Have H ten (Hrsg) Medizinethik und Kultur. Frommann-Holzboog, Stuttgart Bad Cannstatt, S 31–70

  42. Weber M et al. (2001) Sorgsames Abwägen der jeweiligen Situation. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Rheinland Pfalz. Dtsch Arztebl 98: A 3184–3188

    Google Scholar 

  43. Wiesing U (1998) Ist aktive Sterbehilfe unärztlich? In: Holderegger A (Hrsg) Das medizinisch assistierte Sterben. Zur Sterbehilfe aus medizinischer, ethischer, juristischer und theologischer Sicht. Herder, Freiburg i.Br., Universitätsv. Freiburg/Schweiz, S 233–246

  44. Wurz U, Mersich N, Gisinger C, Kranz A (2001) PEG-Sonden bei Hochbetagten: ein Fallbericht. J Ehrnährungsmed 3:36; veröffentlicht auch unter:http://www.kup.at/kup/pdf/879.pdf. Gesehen Juli 2004

Download references

Interessenkonflikt:

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Peintinger, M. Künstliche Ernährung. Ethik Med 16, 229–241 (2004). https://doi.org/10.1007/s00481-004-0316-z

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-004-0316-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation