Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 25, 2016

Die Welt der Ultras. Eine neue Generation von Fußballfans / The World of the Ultras. A New Generation of Football Fans

  • Jürgen Schwier EMAIL logo
From the journal Sport und Gesellschaft

Zusammenfassung

Mit der Ultra-Bewegung hat sich in den letzten Jahren eine neue Generation von Fußballfans in den Stadien zu Wort gemeldet, deren erlebnisorientierte und widerspenstige Inszenierungen zugleich als Medium und als Motor von Wandlungstendenzen der Fankultur interpretiert werden können. Die Ultras weisen dabei eine ausgeprägte Tendenz zur Selbstdarstellung und Selbstmediatisierung auf. Sie sind eine ausgeprägt öffentlichkeitsorientierte Subkultur, die nicht nur in der Fankurve des Stadions den Ton angeben, sondern auch von Vereinen, Verbänden und Medien als Sprachrohr der Fußballanhänger wahrgenommen werden will. Im Rekurs auf Goffmans Studien zur Selbstdarstellungspraxis im Alltagsleben versucht der vorliegende Beitrag zentrale Facetten dieser neuen Form des Fantums nachzuzeichnen, wobei das Selbstverständnis der Ultras, ihre Zusammensetzung und Organisation sowie ihre Aktions- und Präsentationsformen im Zentrum stehen.

Summary

This article analyses the dynamic development of the German ultra-movement, which can be understood as a new generation of soccer fans and as a medium for changes in the subculture of soccer supporters. The ultras are distinguished by their spectacular performance on the terraces and their avant-garde style of soccer fanaticism. They are looking for public attention, try to contest the rapidly changing culture of modern commercial soccer, bring about united actions and sometimes a great piece of acting. These groups are motivated primarily by the pleasure of producing their own meanings of soccer experience and the pleasure of avoiding the social discipline of the soccer industry. The ultras are portrayed in this article with the main focus on the aspects of ideology, social background, organization, general practice and cultural productivity. Based on Goffman’s work on the presentation of self in everyday life, this article will further explore this new breed of fans. In the center of the discussion will be the way the ultras see themselves, their structure and organization, as well as their actions and self-representations.

Online erschienen: 2016-5-25
Erschienen im Druck: 2005-4-1

© 2005 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 30.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sug-2005-0103/html
Scroll to top button