Skip to main content

Gefährlich Leben - Gefährlich Denken

Eine Untersuchung von Nietzsches Philosophie

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Diskutiert Nietzsches Philosophie als Inbegriff des gefährliche Denkens
  • Was bedeutet Nietzsches Aufruf zum gefährlichen Leben für den Einzelnen und die Gesellschaft?
  • Gibt Einblick in die frühe und späte Nietzscherezeption
  • 1912 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (7 chapters)

Keywords

About this book

Nietzsche gilt als faszinierender Philosoph, der das Denken zu einer gefährlichen Sache, zu einem Abenteuer erklärt und der den/die Leser*in verlockt, sich auf das Wagnis seines Denkens einzulassen. Philosophie erscheint nicht als abstrakte Angelegenheit, sondern als eine zutiefst persönliche Auseinandersetzung, die das Leben des/der Einzelnen verwandeln soll, selbst um den Preis seiner möglichen Zerstörung. Welche Bedeutung aber hat das gefährliche Moment innerhalb von Nietzsches Philosophie für den/die Einzelne*n – und welche für die Gesellschaft? Und wie weit darf man in Selbst- und Fremdgefährdung gehen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach, wobei die Interpretation von Nietzsches Denken eingerahmt wird von zwei rezeptionsgeschichtlichen Untersuchungen: Von Beginn seiner Wirkung bis heute wurde Nietzsche als der gefährliche Philosoph par excellence verstanden. Inwieweit er glorifiziert, vereinnahmt oder verurteilt wird, sagt aber nicht zuletzt einiges über die Rezipierenden selbst aus und gibt Antwort auf die Frage, wieviel gefährliches Denken wir in einer Gesellschaft für zumutbar halten. Ein Einblick in die frühe und späte Nietzscherezeption zeigt dem/der Leser*in die Bandbreite an Reaktionen von Verherrlichung bis Verdammung, die Nietzsches Philosophie bis heute provoziert.

Authors and Affiliations

  • Freiburg, Deutschland

    Natalie Schulte

About the author

Natalie Schulte arbeitet am philosophischen Seminar in Freiburg. Sie hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Fach Philosophie promoviert.

 

Bibliographic Information

  • Book Title: Gefährlich Leben - Gefährlich Denken

  • Book Subtitle: Eine Untersuchung von Nietzsches Philosophie

  • Authors: Natalie Schulte

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67331-7

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-662-67330-0Published: 21 May 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-67331-7Published: 20 May 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVII, 481

  • Topics: Philosophy of Mind, Philosophy of Mind

Publish with us