PSYCHE

Schulze, Sylvia

Schwarz und Weiß im analytischen Raum

Über rassistische innere Objekte

, 72. Jahrgang, Heft 1, pp 24-49

DOI 10.21706/ps-72-1-24

Zusammenfassung

Ausgehend von M. Fakhry Davids’ Konzeptualisierung einer in uns allen vorhandenen Vorstellung des »racial other« und der Theorie der Entwicklung innerer Objekte, wird der Frage nachgegangen, wie wir innere rassistische Strukturen, bzw. innere rassistische Objekte ausbilden. In einer Fallvignette werden ausgewählte Aspekte der Übertragungs-Gegenübertragungs-Dynamik einer schwarzen Analysandin, die bei einer weißen Analytikerin in Behandlung war, daraufhin untersucht, welche schwarzen und weißen inneren Objekte sich entfalten und untersucht werden konnten. Während die Analysandin ein negativ besetztes schwarzes inneres Objekt in sich entdecken konnte, das eng mit ihrem schwarzen Vater verbunden war, musste die Analytikerin im Rahmen einer aufgeladenen Gegenübertragungsdynamik ein rassistisches inneres Objekt in sich wahrnehmen, mit welchem sie ihre Analysandin in ihrer Gegenübertragungsphantasie angriff.

Abstract

Black and White in the analytic space. On racist internal objects. – Proceeding from M. Fakhry Davids’ conceptualization of the notion of a »racial other« that exists in all of us and the theory of the development of internal objects, the author examines the question of how we form racist internal structures or racist internal objects. In a case vignette, the author discusses selected aspects of the transference-countertransference dynamic of a black female analysand treated by a white female analyst in order to establish which black and which white internal objects materialized and were susceptible of investigation. The analysand discovered a negatively cathected black internal object within herself that was closely connected with her black father. In the framework of an intensely charged countertransference dynamic, the analyst was forced to perceive a racist internal object within herself with which she attacked her analysand in her countertransference fantasy.

Résumé

Blanc et noir dans l’espace analytique. À propos des objets racistes internes. – À partir de la conceptualisation par M. Fakhry Davids d’une représentation présente en chacun de nous d’un «autre racial» et de la théorie de l’élaboration d’objets internes, l’article se penche sur la question de savoir comment se constituent en nous des structures ou des objets racistes internes. Une étude de cas aborde divers aspects de la dynamique de transfert – contre-transfert chez une analysante noire en analyse chez une analyste blanche et précise quels objets internes blancs et noirs ont pu se constituer et être traités. Tandis que l’analysante découvrait à travers son père noir un objet noir interne investi négativement, l’analyste percevait en elle-même dans le cadre d’une dynamique de contre-transfert très intense un objet raciste interne avec lequel elle agressa son analysante dans un phantasme de contre-transfert.

Schlüsselwörter
Keywords
mots-clés
  1. Ahmed, A. (2009 [2005]): »Naja, irgendwie hat man das ja gesehen«. Passing in Deutschland – Überlegungen zu Repräsentation und Differenz. In: Eggers et al. (2009), 270–282.
  2. Bennett, J. (1996): The passing figure: Racial confusion in modern American literature. New York u.a. (Lang).
  3. Bhabha, H.K. (2000 [1994]): Die Verortung der Kultur. Übers. M. Schiffmann u. J. Freudl. Tübingen (Stauffenberg Verlag).
  4. Bohleber, W. (2016): Die Psychoanalyse in einer globalisierten Welt [Editorial]. Psyche – Z Psychoanal 70, 765–778. DOI 10.21706/ps-70-9-765.
  5. Bronfen, E., Erdle B.R. & Weigel, S. (Hg.) (1999): Trauma. Zwischen Psychoanalyse und kulturellem Deutungsmuster. Köln, Weimar, Wien (Böhlau).
  6. Buchholz, M.B. (2015): Identität? Individualisierung, Intimität, Interaktion! In: Walz-Pawlita, Unruh & Janta (2015), 89–108.
  7. Caper, R. (2000 [1988]): Seelische Wirklichkeit. Von Freud zu Melanie Klein. Übers. B. Flickinger. Stuttgart (Klett Cotta).
  8. Castro Varela, M., Schulze, S., Vogelmann, S. & Weiß, A. (Hg.) (1998): Suchbewegungen. Interkulturelle Beratung und Therapie. Tübingen (dgvt-Verlag).
  9. Cycon, R. (1996): Innere Objekte im Spiegel der Übertragung. Luzifer-Amor 17 (9), 32–48.
  10. Davids, M.F. (2010): Psychoanalyse und Rassismus. In: Leuzinger-Bohleber, M. & Klumbies, P.-G. (Hg.): Religion und Fanatismus. Psychoanalytische und theologische Zugänge. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht), 86–114. DOI 10.13109/9783666451843.86.
  11. Davids, M.F. (2011): Internal racism: A psychoanalytical approach to race and difference. Basingstoke (Palgrave Macmillan).
  12. Davids, M.F. (2012): Psychoanalysis in the global village: Clinical considerations. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft, 3.6.2012. Unveröff. Ms.
  13. Davids, M.F. (2016): Ethnische Reinheit, Andersartigkeit und Angst. Das Modell des »inneren Rassismus«. Psyche – Z Psychoanal 70, 779–804.
  14. Eggers, M.M., Kilomba, G., Piesche, P., & Arndt, S. (Hg.) (2009 [2005]): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. 2., überarb. Aufl. Münster (Unrast Verlag).
  15. Farr, A. (2009 [2005]): Wie Weißsein sichtbar wird. Aufklärungsrassismus und die Struktur eines rassifizierten Bewusstseins. In: Eggers et al. (2009), 40–55.
  16. Frankenberg, R. (1993): White women, race matters: The social construction of whiteness. London (Routledge).
  17. Freud, S. (1940a): Abriß der Psychoanalyse. GW 17, 63–138.
  18. Hall, S. (1994): Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften, Bd. 2. Übers. U. Mehlem et al. Hamburg (Argument Verlag).
  19. Hall, S. (2004): Wer braucht »Identität«? In: Ausgewählte Schriften, Bd. 4: Ideologie, Identität, Repräsentation. Hamburg (Argument Verlag), 167–187.
  20. Hinshelwood, R.D (1993 [1989]): Wörterbuch der kleinianischen Psychoanalyse. Übers. E. Vorspohl. Stuttgart (Verlag Internationale Psychoanalyse).
  21. Hinshelwood, R.D. (1996): Das schwierige Konzept der »Inneren Objekte« (1934–1943). Seine Bedeutung für die Bildung der kleinianischen Gruppe. Psyche – Z Psychoanal 50, 523–547.
  22. Hobbs, A. (2014): A chosen exile: A history of racial passing in American life. Cambridge MA (Harvard University Press). DOI 10.4159/harvard.9780674735811.
  23. Hyatt, M. (2015): Critical Whiteness. Weißsein als Privileg. Deutschlandfunk, 3.5.2015.
  24. Isaacs, S. (2016 [1948]): Wesen und Funktion der Phantasie. Psyche – Z Psychoanal 70, 530–582. DOI 10.21706/ps-70-6-530.
  25. Kernberg, O.F. (1997) [1976]: Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse. 6. Aufl. Stuttgart (Klett Cotta).
  26. Klein, M. (1996 [1935]): Beitrag zur Psychogenese der manisch-depressiven Zustände. In: Gesammelte Schriften, Bd. I, Teil 2. Stuttgart-Bad Cannstatt (frommann-holzboog), 29–75.
  27. Lwanga, G.M. (1998): Weiße Mütter – Schwarze Kinder. Über das Leben mit rassistischen Konstruktionen von Fremdheit und Gleichheit. In: Castro Varela et al. (1998), 187–212.
  28. Morrison, T. (1994 [1990]): Im Dunkeln spielen. Weiße Kultur und literarische Imagination. Essays. Übers. H. Pfetsch u. B. von Bechtolsheim. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt).
  29. Özdaglar, A. (2015): In Between – Identität und Migration. In: Walz-Pawlita, Unruh & Janta (2015), 205–219.
  30. [Psyche 2016] Heimat Fremdheit Migration. Psyche – Z Psychoanal 70 (9/10), 765–1008. DOI 10.21706/ps-70-9.
  31. Roth, P. (2003 [2000]): Der menschliche Makel. Übers. D. van Gunsteren. 2. Aufl. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt).
  32. Sandler, J. & Sandler, A.-M. (1999 [1998]): Innere Objektbeziehungen. Entstehung und Struktur. Übers. U. Stopfel. Stuttgart (Klett-Cotta).
  33. Schneider, G. (2013 [1995]): Internalisierung und Strukturbildung: Einleitung und Überblick. In: Schneider, G. & Seidler, G.H. (Hg.): Internalisierung und Strukturbildung. Theoretische Perspektiven und klinische Anwendungen in Psychoanalyse und Psychotherapie. Neuaufl. Gießen (Psychosozial-Verlag), 10–43.
  34. Segal, H. (2004 [1964]): Melanie Klein. Eine Einführung in ihr Werk. Übers. G. Vorkamp. 2. Aufl. Tübingen (edition diskord).
  35. Sieber, C. (2012): Der »dritte Raum des Aussprechens« – Hybridität – Minderheitendifferenz. Homi K. Bhabha: »The Location of Culture«. In: Reuter, J. & Karentzos, A. (Hg.): Schlüsselwerke der Postcolonial Studies. Heidelberg (Springer Verlag), 97–108. DOI 10.1007/978-3-531-93453-2_7.
  36. Tißberger, M. (2017): Critical Whiteness. Zur Psychologie hegemonialer Selbstreflexion an der Intersektion von Rassismus und Gender. Wiesbaden (Springer VS).
  37. Wachendorfer, U. (1998): Soziale Konstruktionen von Weiß-Sein. Zum Selbstverständnis Weißer TherapeutInnen und BeraterInnen. In: Castro Varela et al. (1998), 49–60.
  38. Wachendorfer, U. (2000): Weiß-Sein – (k)eine Variable in der Therapie. Psychologie & Gesellschaftskritik 24 (1), 55–68.
  39. Walz-Pawlita, S., Unruh, B. & Janta, B. (Hg.) (2015): Identitäten. Gießen (Psychosozial-Verlag).