Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter August 7, 2013

Spiele mit Glauben

Zur Erfassung und Analyse von religiösen Inhalten in Computerspielen[1]

  • Oliver Steffen EMAIL logo

Zusammenfassung

Computerspiele sind ein religionswissenschaftlich relevanter Forschungsgegenstand. Durch ihre weite gesellschaftliche Verbreitung und die häufige Vermittlung religiöser Inhalte sind sie Beispiele der medialen Kommunikation über Religion sowie Agenten der religiösen Sozialisation. Bislang fehlen Methoden, um Computerspiele auf relevante Inhalte und deren Bedeutungen hin zu lesen. Auf der Grundlage der Zeichenlehre von Charles S. Peirce und der Theorie der Spielelemente nach Aki Järvinen wird eine Methode zur Feststellung und Analyse von religiösen Inhalten in Computerspielen vorgestellt und am Beispiel des erfolgreichen Strategiespiels Civilization V: Gods & Kings veranschaulicht. Der Beschreibung und Inhaltsanalyse folgt eine Interpretation in Anlehnung an medienspezifische Theorien und Beobachtungen.

Abstract

Computer games are a relevant research topic for the science of religion. Because they are widely spread in society and often transport religious content, computer games are examples of mediated communication on religion, as well as agents of religious socialization. There is a lack of methods to investigate the religious contents and their meanings in computer games. A new method, based on the semiotics by Charles S. Peirce and the theory of game elements by Aki Järvinen, is presented to determine and analyze the religious game contents. It is exemplified by the strategy game Civilization V: Gods & Kings. The description and content analysis is followed by an interpretation based on media-specific theories and observations.

Online erschienen: 2013-08-07
Erschienen im Druck: 2013-08

© 2013 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 3.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfr-2013-0009/html
Scroll to top button