Skip to main content
Log in

Analyse des Verstehensbegriffs

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie Aims and scope Submit manuscript

Summary

(I) The word „understand“ has various meanings which can be specified according to a certain aspect of the language or the act of speaking itself: One can understand asentence; one can understand what someone isdoing by saying something, etc. (II) Hence, „understand“ is a systematic ambiguous word. (III) The philosophers who define the notion of understanding draw their attention to either the oneor the other meaning of the word. Hence, they define this notion only partially. (IV) Consequently, they often talk past one another in case of a controversy. (V) But in fact the different definitions of the notion of understanding are not in actual competition with one another. There are many ‚language games‘ one can play with the word „understand“. — Corresponding to this ‚liberal‘ conception, Continental and Anglo-Saxon philosophy can be brought into contact with one another: The followers of the hermeneutics and of the „geisteswissenschaftliche Psychologie“ have provided definitions of the notion of understanding which should by all means be taken into account. The followers of the linguistic philosophy have found methods by which the differences between the definitions can be made clearer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Vgl. K. Acham: Hermeneutik und Wissenschaftstheorie, in: Conceptus. Zs. f. Philosophie 6 (1972), S. 102–125. Acham beklagt dort — allerdings nur in Stoßrichtung Hermeneutik — „die Verwirrung um die Ausdrücke ‚Sinn‘ und ‚Bedeutung‘ und vor allem um das ‚Verstehen‘, die hermeneutische Grundkategorie“ (S. 118).

  2. Vgl. auch G. Patzig: Erklären und Verstehen, in: Neue Rundschau 84 (1973), S. 392–413, bes. S. 400: „Daß man diese verschiedenen Verwendungsweisen (sc. des Wortes ‚verstehen‘) bisher nicht unterschieden hat, ist eine der Hauptquellen der großen Verworrenheit im Bereich der Theorie der Geisteswissenschaften“.

  3. H. Hörmann: Meinen und Verstehen, Frankfurt 1976, S. 276, 277. Für Hörmanns sprachphilosophisch-sprachpsychologische Zwecksetzung ist eine derart eingeschränkte Definition natürlich völlig legitim. Gerade weil ‚verstehen‘ alltagssprachlich nicht eindeutig ist, besteht für den Sprachpsychologen die Notwendigkeit, die Bedeutung des Wortes ‚verstehen‘ entsprechend festzulegen; s. G. Clauß: Wörterbuch der Psychologie, Köln und Leipzig 1976, S. 566.

  4. Vgl. H.-G. Gadamer: Hermeneutik, in: J. Ritter (Hg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 3, Basel 1974, Sp. 1067.

  5. Zu dieser Ausdrucksweise vgl. L. Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, Schriften 1, Frankfurt 1961, § 116.

  6. Siehe L. Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, ebd., § 43 und S. 532. Dazu: R. Haller: Die linguistische Methode, in: Wissenschaft und Weltbild 18 (1965), S. 139f.

  7. Siehe J. L. Austin: Ein Plädoyer für Entschuldigungen, in: G. Grewendorf/G. Meggle (Hg.): Linguistik und Philosophie, Frankfurt 1974, S. 39.

  8. Zur Theorie der Sprechakte, hg. v. E. v. Savigny, Stuttgart 1972, S. 130.

  9. K. Bühler: Die Krise der Psychologie, Jena 1927, S. 124.

  10. W. Schulz: Wittgenstein. Die Negation der Philosophie, Pfullingen 1967, S. 74.

  11. J. G. Droysen, Historik, hg. v. P. Leyh, Bd. 1, Stuttgart 1977, S. 165.

  12. Zum ‚Weg über die Unglücksfälle‘ s. Austin, a.a.O. (Anm. 7), S. 34.

  13. Systematisch irreführende Ausdrücke. In: R. Bubner (Hg.): Sprache und Analysis, Göttingen 1968, S. 34.

  14. A.a.O. (Anm. 1), S. 401. — Zum „Zusammenhangsverstehen“ vgl. K. Jaspers über das „rationale Verstehen“: „Für unser Verstehen gehen die Inhalte der Gedanken nach Regeln der Logik einsichtig auseinander, hervor; wir verstehen diese Zusammenhänge rational.“ (Allgemeine Psychopathologie, Berlin, Göttingen, Heidelberg 1959, S. 253).

  15. E. Tugendhat: Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie, Frankfurt 1976, S. 232.

  16. P. F. Strawson: Intention und Konvention bei Sprechakten, in: M. Schirn (Hg.): Sprachhandlung-Existenz-Wahrheit, Stuttgart 1974, S. 86.

    Google Scholar 

  17. Vgl. J. L. Austin: Fremdseelisches, in: Ders.: Wort und Bedeutung, München 1975, S. 92.

    Google Scholar 

  18. Vgl. ebd., S. 88f.

  19. Siehe R. Bultmann: Das christliche Gebot der Nächstenliebe, in: Glauben und Verstehen Bd. 1, Tübingen 1964, S. 233.

  20. Vgl. Vf.: Zur Struktur der Stilinterpretation, in: Deutsche Vierteljahrsschrift f. Literaturwissenschaft u. Geistesgeschichte 53 (1979), S. 574ff.

  21. Vgl. Th. Litt: Individuum und Gemeinschaft, Berlin 1926, S. 183. Litt spricht dort vom „Fall der reinen, in Sachlichkeit aufgehenden ‚Verständigung‘“. Bei dieser sind die Intentionen der Gesprächspartner „einzig auf den im Symbol fixierten Sachgehalt“ gerichtet.

  22. G. Pitcher: Die Philosophie Wittgensteins, Freiburg/München 1967, S. 367.

  23. F. Waismann: Logik, Sprache, Philosophie, Stuttgart 1976, S. 507.

  24. Ebd., S. 506.

  25. L. Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, § 531f.

  26. S. ebd., § 67.

  27. H. F. Fulda: Pragmatische Aspekte des Verstehens, in: G. Patzig, E. Scheibe, W. Wieland (Hg.): Logik. Ethik. Theorie der Geisteswissenschaften, Hamburg 1977, S. 209.

  28. Vgl. G. Ryle: Philosophische Argumente, in: A. Kulenkampff (Hg.): Methodologie der Philosophie, Darmstadt 1979, S. 276f. Ausdrücklich als ‚systematisch ambig‘ hat P. Winch den Verstehensbegriff charakterisiert in: Die Idee der Sozialwissenschaft, Frankfurt 1966, S. 29. Sein Argument für diese Mehrdeutigkeit hat allerdings eine ganz andere Gestalt als mein Argument. Winch bezieht sich nicht auf Aspekte des Sprechens, sondern auf Kontexte wie den der Naturwissenschaft, der Historie, der Philosophie — und je nachdiesen Kontexten bedeutet „verstehen“ oder „erkennen“ Verschiedenes.

  29. E. Tugendhat: Tarskis semantische Definition der Wahrheit und ihre Stellung innerhalb der Geschichte des Wahrheitsproblems im logischen Positivismus, in: Philosophische Rundschau 8 (1960), S. 134.

  30. A.a.O. (Anm. 8), S. 124.

  31. Verstehen, in: H. Krings u. a. (Hg.): Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 6, München 1974, S. 1628.

  32. Psychologie im Leben unserer Zeit, München/Zürich 1962, S. 100.

  33. Siehe G. Patzig, a.a.O. (Anm. 1).

  34. Tractatus Logico-Philosophicus 4.024; Schriften 1, a.a.O. (Anm. 4), S. 28. Vgl. R. Carnap: Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft, in: Erkenntnis 2 (1931), S. 441: „... einen Satz ‚verstehen‘, heißt: wissen, welche möglichen Sachverhalte des Gegebenen ... bestehen, wenn p wahr ist“.

  35. Der sogenannte Zirkel des Verstehens, in: K. Hübner/A. Menne (Hg.): Natur und Geschichte, Hamburg 1973, S. 35.

  36. Der ‚Ordinary Language Approach‘ und die Neutralitätsthese der Metaethik, in: H.-G. Gadamer (Hg.), Das Problem der Sprache, München 1967, S. 187.

  37. Siehe J. R. Searle: Sprechakte, Frankfurt 1971, S. 68ff.; P. F. Strawson, a.a.O. (Anm. 15), S. 95.

  38. Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie, in: Gesammelte Schriften V, Stuttgart 1968, S. 172.

  39. Die Probleme der Geschichtsphilosophie, München und Leipzig 1922, S. 37.

  40. Lebensformen, München und Hamburg 1965, S. 360.

  41. Das Verstehen, Zürich und Leipzig, 1938, S. 11; vgl. S. 26.

  42. Individuum und Gemeinschaft, Berlin 1926, S. 183.

  43. Wahrheit und Methode, Tübingen 1960, S. 278.

  44. Vgl. ebd., S. 276: „Das Ziel aller Verständigung und alles Verstehens ist das Einverständnis. So hat die Hermeneutik von jeher die Aufgabe, ausbleibendes oder gestörtes Einverständnis herzustellen“.

  45. A.a.O. (Anm. 38), S. 38.

  46. Das Verstehen, Mainz 1949, S. 37.

  47. Was den letzteren Fall angeht, sind Formulierungen gängig wie „wahrhaft verstehen“ (Ehrlich, s. o. S. 329) oder wie „in Wirklichkeit verstehen“ (Marcuse, s. u. S. 332).

  48. L. Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, a.a.O. (Anm. 4), § 593.

  49. Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie, Bd. 1, Berlin, Heidelberg, New York 1969, S. 366.

  50. Siehe: Der sogenannte Zirkel des Verstehens, a.a.O. (Anm. 35), S. 35. Vgl. dazu Vf.: Zur Struktur der Stilinterpretation, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 53 (1979), S. 574f.

  51. O. F. Bollnow: Dilthey, Stuttgart 1955, S. 183. — Zu „logisches Verstehen“ s. ebd., S. 181.

  52. A.a.O. (Anm. 41), S. 33.

  53. Ebd., S. 27.

  54. Vgl. ebd., S. 115.

  55. Der eindimensionale Mensch, Neuwied 1976, S. 213.

  56. Ebd., S. 108.

  57. Ebd., S. 210.

  58. W. Stegmüller, Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie, Stuttgart 1969, S. 509.

  59. Vgl. L. Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, a.a.O. (Anm. 4), § 108.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Strube, W. Analyse des Verstehensbegriffs. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 16, 315–333 (1985). https://doi.org/10.1007/BF01803678

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01803678

Navigation