Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter February 3, 2009

Sacrifice, Conflict, and the Foundation of Culture. A Response to Merold Westphal

  • Jayne Svenungsson

SUMMARY

In the wake of the geo-political development in recent years, the question of sacrifice has come to the fore in the contemporary philosophical discussion. Does sacrifice merely sharpen conflicts between cultures, or should it be seen as an inevitable part of their foundation? This article addresses the question from the perspective of the biblical view of sacrifice, expressed paradigmatically in the story of the Akedah. The author picks up Merold Westphal's argument – developed in extension to Kierkegaard – that the biblical view of sacrifice rather implies an unsettling of human culture, by pointing to a God whose transcendence disrupts and relativises every human culture. However, although Westphal's appeal for transcendence is greeted, a more discriminating approach to transcendence, involving phenomenological and hermeneutical questions, is pleaded for. The author seeks to outline such an approach by combining Emmanuel Levinas' critical reading of the Akedah with René Girard's argument that the Bible ultimately reveals an anti-sacrificial logic.

ZUSAMMENFASSUNG

Als eine Folge der geopolitischen Entwicklung der vergangenen Jahre rückt die Frage des Opferns in den Vordergrund der aktuellen philosophischen Debatte. Verschärft dieses Thema die Konflikte zwischen den Kulturen, oder sollte es als ein unumgänglicher Teil der Begründung der Kulturen betrachtet werden? Der vorliegende Artikel widmet sich dieser Frage aus der Perspektive des biblischen Opferverständnisses, wie es exemplarisch in der Geschichte von der Akedah (Opferung Isaaks) expliziert ist. Die Autorin nimmt Merold Westphals Argument auf, das ausgehend von Kierkegaard entwickelt wurde und das besagt, dass der biblische Umgang mit dem Opfern die Destabilisierung der menschlichen Kultur darstellt, indem auf einen Gott verwiesen wird, dessen Transzendenz jede menschliche Kultur unterbricht und relativiert. Auch wenn Westphals Anspruch auf Transzendenz zu begrüßen ist, wird eine differenziertere Antwort angestrebt, die phänomenologische und hermeneutische Fragen mit einbezieht. Die Autorin skizziert diesen Ansatz, indem sie Emmanuel Levinas' kritische Lesart der Akedah mit René Girard's These zusammenbringt, dass die Bibel letztlich eine Logik offenbart, die sich gegen den Vorgang des Opferns richtet.

Published Online: 2009-02-03
Published in Print: 2008-December

© Walter de Gruyter 2008

Downloaded on 3.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/NZST.2008.023/html
Scroll to top button