Skip to main content
Log in

We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Zusammenfassung

Im 18. Jahrhundert ist gleichzeitig mit der Formierung des modernen Wirtschaftswissens eine Transformation der älteren Haushaltungslehre in schöne Literatur zu beobachten. Rousseau hat nicht nur den Umbruch des ökonomischen Denkens mitvollzogen, sondern mit seiner Neuen Heloise auch darauf reagiert. Unter dem Druck des naturrechtlichen Gleichheitsideals verabschiedet der empfindsame Roman die christliche Rechtfertigung der Hausherrschaft und begründet sie neu in Zuneigung.

Abstract

In the 18th Century, the advent of a new model of economic thought displaces its old European predecessor into the realm of fiction. Rousseau not only participated in the formation of this new economic discipline, but also reacted to it in his work Julie, or the New Heloise. In response to the natural law ideal of equality this sentimental novel departs from the Christian justification for domestic dominion and founds it in affection instead.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Siehe v.a. Johannes Burkhardt, »Der Umbruch der ökonomischen Theorie«, in: August Nitschke (Hrsg.), Verhaltenswandel in der Industriellen Revolution. Beiträge zur Sozialgeschichte, Stuttgart 1975, 57–72; ders., Art. »Wirtschaft«, in: Otto Brunner, Werner Conze, Reinhart Koselleck (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 7, Stuttgart 1992, 511-513, 550-594.

    Google Scholar 

  2. Aristoteles, Politik. Schriften zur Staatstheorie, übersetzt und hrsg. Franz F. Schwarz, Stuttgart 1989, III, 1280b, 174.

  3. »Durch das Haus versteht man eine Gesellschaft, die [...] aus den vorhergehenden einfachen zusammengesetzt wird.« (Christian Wolff, Vernünftige Gedanken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen und insonderheit dem gemeinen Wesen [»Deutsche Politik«, bearbeitet, eingeleitet und hrsg. Hasso Hof mann, München 2004, § 192, 153).

  4. »Das eigene Haus gut zu leiten« heißt für Xenophon auch, »durch Erzielen eines Überschusses das Haus [zu] vergrößern« (Xenophon, Gespräch über die Haushaltsführung 1, 2, 4, in: Ökonomische Schriften, griechisch und deutsch, übersetzt und mit einer Einführung und Erläuterungen versehen von Gert Audring, Berlin 1992, 32-121, hier: 32).

  5. Vgl. Peter Spahn, »Die Anfänge der antiken Ökonomie«, Chiron 14 (1984), 301–321.

    Google Scholar 

  6. Seitdem Johann Karl Rodbertus um 1860 die antike Ökonomie im Anschluss an Aristoteles als »Oikenwirtschaft« rekonstruiert hat, stehen sich in der sogenannten »Oikos-Kontroverse« eine autark-ackerbauliche, autoritär-staatliche Auslegung der antiken Wirtschaftsverfassung auf der einen Seite und eine marktorientiert-viehzüchterische, demokratische Auslegung auf der anderen Seite gegenüber. Siehe dazu Hans Derks, »Über die Faszination des ‹Ganzen Hauses›«, Geschichte und Gesellschaft 22 (1996), 221–242, hier: 227-232.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Ernst Schubert, »Normen und Rahmenbedingungen des Alltagslebens nach dem dreißigjährigen Krieg«, Concilium medii aevi 2 (1999), 71–104, hier: 82f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Gotthardt Frühsorge, »Die Begründung der väterlichen Gesellschaft in der europäischen oeconomia christiana. Zur Rolle des Vaters in der ‹Hausväterliteratur› des 16. Jahrhunderts«, in: Hubertus Tellenbach (Hrsg.), Das Vaterbild im Abendland, Stuttgart 1978, 110–127, hier: 111.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Jean Claude Perrot, Art. »Economie politique«, in: Rolf Reichardt, Eberhard Schmitt in Verbindung mit Gerd van den Heuvel, Anette Höfer (Hrsg.), Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820, Heft 8, München 1988, 51–104, hier: 59.

    Google Scholar 

  10. So Thomas Simon, »Ursprünge und Entstehungsbedingungen der Politischen Ökonomie›«, in: Jean-François Kervegan, Heinz Mohnhaupt (Hrsg.), Wirtschaft und Wirtschaftstheorien in Rechtsgeschichte und Philosophie, Frankfurt a. M. 2004, 1–28, hier: 26f.

    Google Scholar 

  11. Johannes Coler, Oeconomia ruralis et domestica: darin das gantz Ampt aller trewer Hauss-Vätter und Hauss-Mütter beständiges und allgemeines Hauss-Buch vom Hausshalten, Wein- Acker- Gärten- Blumen- und Feld-Bau begriffen, Frankfurt a. M. 1680, 3.

    Google Scholar 

  12. Siehe dazu Thomas Simon, »Gute Policey«. Ordnungsleitbilder und Zielvorstellungen politischen Handelns in der Frühen Neuzeit, Frankfurt a.M. 2004, 455–496.

    Google Scholar 

  13. Siehe dazu Michel Foucault, Geschichte der Gouvernementalität I: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung, Frankfurt a.M. 2004, 134–172.

    Google Scholar 

  14. Siehe vor allem Joseph Vogl, Kalkül und Leidenschaft. Zur Poetik des ökonomischen Menschen, München 2002.

    Google Scholar 

  15. Siehe dazu Reinhart Koselleck, »Die Auflösung des Hauses als ständischer Herrschaftseinheit. Anmerkungen zum Rechtswandel von Haus, Familie und Gesinde in Preußen zwischen der Französischen Revolution und 1848«, in: Neithard Bulst, Joseph Goy, Jochen Hoock (Hrsg.), Familie zwischen Tradition und Moderne. Studien zur Geschichte der Familie in Deutschland und Frankreich vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Göttingen 1981, 109–124.

    Chapter  Google Scholar 

  16. Vgl. Michel Foucault, »‹Omnes et singulatim›: zu einer Kritik der politischen Vernunft«, in: ders., Dits et Ecrits. Schriften, Frankfurt a.M. 2005, IV, 165–189.

    Google Scholar 

  17. Erich Egner, Der Verlust der alten Ökonomik, Berlin 1985.

    Google Scholar 

  18. Berndt Tschammer-Osten, Der private Haushalt in einzelwissenschaftlicher Sicht, Berlin 1973, 52.

    Google Scholar 

  19. Irmintraut Richarz, Oikos, Haus und Haushalt. Ursprung und Geschichte der Haushaltsökonomik, Göttingen 1991, 121.

    Google Scholar 

  20. Leon Battista Alberti, Della famiglia, 1432-1441; Torquato Tasso, // Padre di famiglia, 1680.

    Google Scholar 

  21. Jean-Jacques Rousseau, »Discours sur PEconomie politique«, in: OC III, 239–278.

  22. Vgl. Jean-Jacques Rousseau, »Abhandlung über die politische Ökonomie«, in: Sozialphilosophische und Politische Schriften, München 1981, 227–265, hier: 227-230.

    Google Scholar 

  23. Siehe dazu Alfred Bürgin, Zur Soziogenese der Politischen Ökonomie. Wirtschaftsgescbichtlicbe und dogmenhistorische Betrachtungen, Marburg 1993, 235–243.

    Google Scholar 

  24. James Steuart, An Inquiry into the Principles of Political Oeconomy: Being an Essay on the Science of Domestic Policy in Free Nations. In which Are Particularly Considered Population, Agriculture, Trade, Industry, Money, Coin, Interest, Circulation, Banks, Exchange, Public Credit, and Taxes, 2 Bde., London 1767.

  25. Jean-Jacques Rousseau, Julie oder Die neue Heloi’se. Briefe zweier Liebenden aus einer kleinen Stadt am Fuße der Alpen, Düsseldorf, Zürich 2003 wird im Haupttext ohne Sigle mit Angabe der Seitenzahl in Klammern zitiert.

    Google Scholar 

  26. Jean-Jacques Rousseau, Nouvelle Heloi’se, OCII, 441.

  27. Siehe dazu das Kapitel »La montee des structures capitalistes«, in: Ernest Labrousse, Pierre Leon, Pierre Goubert, Jean Bouvier, Charles Carriere, Paul Harsin, Histoire economique et sociale de la France, Bd. 2: Des derniers temps de Vage seigneural aux prelude de Vage industriel (1660-1789), Paris 1970, 159–266.

    Google Scholar 

  28. Siehe dazu Jean Starobinski, Rousseau. Eine Welt von Widerständen, München, Wien 1988, 157–167

    Google Scholar 

  29. Pierre Retat, »L’economie rustique de Ciarens«, Litteratures 21 (1989), 59–68

    Google Scholar 

  30. Friederike Küster, Rousseau - Die Konstitution des Privaten, Berlin 2005, 124–129.

    Book  Google Scholar 

  31. Siehe dazu Gotthard Frühsorge, »Die Krise des Herkommens. Zum Wertekanon im Spiegel alteuropäischer Ökonomieliteratur«, in: Winfried Schulze (Hrsg.), Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität, München 1988, 95-112.

  32. »Pour ne pas me repeter ici, permettez, Monsieur le Duc, que je vous renvoye ä la quatrieme partie de l’Heloi’se, lettre dixieme. Vous y trouverez un recueil de maximes qui me paraissent fundamentales pour donner dans une maison, grande ou petite, du ressort ä l’autorite. Du reste, je conviens de la difficulte de l’execution, parce que, de tous les ordres d’hommes imaginables, celui des valets laisse le moins de prise pour le mener oü l’on veut.« (Rousseau, Brief vom 10. November 1763 an Louis-Eugene, Herzog von Württemberg, in: Correspondance complete, hrsg. Ralph A. Leigh, Oxford 1973, XVIII, 115–127, hier: 121.)

    Google Scholar 

  33. Diesen Deutungsansatz verfolgen u. a. James Fleming Jones, La Nouvelle Heloise, Rousseau and utopia, Geneve 1977

    Google Scholar 

  34. Guillaume Ansart, Reflexion utopique et pratique romanesque au siede des lumieres: Prevost, Rousseau, Sade, Paris 1999, 115–134.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Michel Launay, Jean-Jacques Rousseau. Ecrivain politique (1712-1762), Genf, Paris p21989, 306.

    Google Scholar 

  36. Siehe dazu Ulrich Kinzel, Ethische Projekte. Literatur und Selbstgestaltung im Kontext des Regierungsdenkens. Humboldt, Goethe, Stifter, Raabe, Frankfurt a.M. 2000.

    Google Scholar 

  37. Michel Foucault, Sexualität und Wahrheit, Bd. 2: Der Gebrauch der Lüste, Frankfurt a.M. 1990, 20f.

    Google Scholar 

  38. Francine Markovits, »Rousseau et l’ethique de Ciarens: une economie des relations humaines«, Stanford French Review 15 (1991), 323–348, hier: 323.

    Google Scholar 

  39. Robert Darnton hat an den Briefen des Kaufmanns Jean Ranson, eines zeitgenössischen Rousseau-Lesers, gezeigt, dass die Neue Heloi’se - wohl das meistverkaufte Buch des Jahrhunderts - auch in anderen Gesellschaftsschichten wirksam geworden ist: »Sie zeigen, wie der Rousseauismus bis in die Alltagswelt eines Durchschnittsbürgers vordrang und diesem half, jenen Dingen einen Sinn abzugewinnen, die zu den wichtigsten seiner Existenz gehörten: Liebe, Ehe, Elternschaft - die großen Ereignisse eines kleinen Lebens und der Stoff, aus dem überall in Frankreich das Leben war.« (Robert Darnton, Das große Katzenmassaker. Streifzüge durch die französische Kultur vor der Revolution, München, Wien 1989, 273f.)

  40. Michel Foucault, »Gespräch mit Ducio Trombadori«, in: ders., Dits et Ecrits. Schriften, Frankfurt a.M. 2005, IV, 51–119, hier: 116.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Claude Petitfrere, Art. »Domestique, Valet«, in: Rolf Reichardt, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hrsg.), Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820, Heft 13, München 1992, 47–72, hier: 54.

    Google Scholar 

  42. Jean-Louis Flandrin, Familien. Soziologie - Ökonomie - Sexualität, Frankfurt a.M., Berlin, Wien 1978, 166.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Abbe Gregoire, De la domesticite chez les peuples anciens et modernes, Paris 1814.

    Google Scholar 

  44. Aristoteles, Nikomachiscbe Ethik, übersetzt von Franz Dirlmeier, Stuttgart 1997, VIII, 1160b-1161a, 230-234.

  45. Theresa M. McBride, The Domestic Revolution. The Modernisation of Household Service in England and France, 1820-1920, New York 1976.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Sarah Crawford Maza, Servants and Masters in Eighteenth-Century France. The Uses of Loyalty, Princeton, New Jersey 1983, 306.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Denis Diderot, Jean le Rond d’Alembert (Hrsg.), Encyclopedie ou Dictionnaire raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers, XV, Neufchastel 1756, 123.

  48. Vgl. Cissie Fairchilds, Domestic Enemies. Servants & Their Masters in Old Regime France, Baltimore, London 1984, 17f.

    Google Scholar 

  49. Abbe Coyer, De la predication, London 1766, 138.

    Google Scholar 

  50. Siehe dazu Claude Petitfrere, L’ceil du mditre. Maitres et serviteurs, de l’epoque classique au romantisme, Brüssel 1986, 51–56.

    Google Scholar 

  51. Sechzehnjährig war Rousseau für kurze Zeit im Hause der Comtesse de Vercellis in Turin als Lakai angestellt; vgl. Jean-Jacques Rousseau, Les Confessions, OCI, 81-84.

  52. Siehe dazu Heike Grieser, »Der Herr und seine Sklaven als Hausgemeinschaft - das Konzept der familia im westlichen spätantiken und frühmittelalterlichen Christentum«, in: Andreas Hölzern, Ines Weber (Hrsg.), Ehe - Familie - Verwandtschaft. Vergesellschaftung in Religion und sozialer Lebenswelt, Paderborn, München, Wien, Zürich 2008, 125–143.

    Google Scholar 

  53. Sieh dazu Georg Schöllgen, »Oikos und Oikos theou. Sozialgeschichtliche Grundlagen einer ekklesiologischen Metapher«, in: Hölzern, Weber (Anm. 67), 89-103.

  54. Vgl. Ulrich Meyer, Soziales Handeln im Zeichen des »Hauses«. Zur Ökonomik in der Spätantike und im früheren Mittelalter, Göttingen 1998, 32f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Gotthard Frühsorge, »Luthers Kleiner Katechismus und die ‹Hausväterliteratur›. Zur Traditionsbildung lutherischer Lehre vom ‹Haus› in der Frühen Neuzeit«, Pastoraltheologie. Wissenschaft und Praxis in der Kirche und Gesellschaft 73 (1984), 380–393, hier: 389.

    Google Scholar 

  56. Justus Menius, An die Hochgeborene Fürstin/ Fraw Sibilla Hertzogin zu Sachsen/ Oeconomia Christiana/ das ist/ von Christlicher Haushaltung..., Wittemberg 1528, unpag., Kap III: »Unterscheid Heidnischer und Christlicher lere/ von der Oeconomia und Politia«.

    Google Scholar 

  57. Dieter Lührmann hat die von Luther im Anhang zum Kleinen Katechismus erstmals so genannten »Haustafeln« in den Zusammenhang der Ökonomik gerückt; vgl. »Wo man nicht mehr Sklave oder Freier ist. Überlegungen zur Struktur frühchristlicher Gemeinden«, Wort und Dienst 13 (1975), 53-83. Julius Hoffmann, Die »Hausväterliteratur« und die »Predigten über den christlichen Hausstand«. Lehre vom Haus und Bildung für das häusliche Leben im 16., 17. und 18. Jahrhundert, Weinheim 1959, 169.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Catalogue general des livres imprimes de la bibliotheque nationale, Bd. 98, Paris 1930, 162f.

  59. »L’Oeconomie, proprement parlant, est l’Art de s avoir se prescrire un ordre; en teile sorte, que dans le gouvernement qu’on a ä faire des choses qui nous sont confiees, ou qui nous appartiennent, il n’y ait rien, qui etant menage comme il faut, ne nous rende beaucoup de profit. « (Louis Liger, Oeconomie Generale de la Campagne ou Nouvelle Maison Rustique, Amsterdam p21708 [EA 1700], 2).

  60. Claude Fleury, Les devoirs de maistres et des domestiques, Paris 1688, 81. Siehe dazu auch Jacqueline Sabattier, Figaro et son maitre. Maitres et domestiques a Paris au XVIIIe siede, Paris 1984, 65–70.

    Google Scholar 

  61. Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts, in: ders., Sozialphilosophische und Politische Schriften, München 1981, 267–391, hier: 386.

    Google Scholar 

  62. Siehe dazu Michel Foucault, »Subjekt und Macht«, in: ders., Dits etEcrits. Schriften, Frankfurt a.M. 2005, IV, 269–294, hier: 285-288.

    Google Scholar 

  63. Jean-Jacques Rousseau, Emil oder Über die Erziehung, Paderborn 1971, 13.

    Google Scholar 

  64. Jean-Jacques Rousseau, »Betrachtungen über die Regierung Polens«, in: Sozialphilosophische und Politische Schriften, München 1981, 565–655, hier: 578.

    Google Scholar 

  65. Luther folgert aus dem Elterngebot des Dekalogs, »wie man sich halten soll gegen alle ubirkeit wilch an gottis statt sitzen«. (Martin Luther, »Eine kurze Form der zehn Gebote, eine kurze Form des Glaubens, eine kurze Form des Vaterunsers von 1520«, in: Weimarer Ausgabe, VII, 204-229, hier: 206).

  66. Pere Collet, Tratte des devoirs des gens du monde, et surtout des chefs de famille, Paris 1764.

    Google Scholar 

  67. Siehe etwa Mme. Gacon-Dufour, Manuel de la Menagere ä la ville et ä la campagne, et de la femme de basse-cour, Paris 1805; Mme. Demarson, Guide de la menagere, manuel complet de la maitresse de maison, Paris 1828.

  68. Siehe dazu Karin Hausen, »Die Polarisierung der ‹Geschlechtscharaktere› - Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben«, in: Werner Conze (Hrsg.), Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Stuttgart 1976, 363–393.

    Google Scholar 

  69. Das im 18. Jahrhundert aufkommende Ideal der Mutterliebe ist auf das zuerst von Rousseau propagierte Frauenbild zurückgeführt worden; v.a. zu Emile siehe Elisabeth Badinter, Die Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls vom 17. Jahrhundert bis heute, München p21982, 192–196. Zur Funktion des Weiblichen in der Neuen Heloi’se siehe Lieselotte Steinbrügge, Das moralische Geschlecht. Theorien und literarische Entwürfe über die Natur der Frau in der französischen Aufklärung, Weinheim, Basel 1987, 91-96.

    Google Scholar 

  70. Abbe Froger, Instructions de morale, d’agriculture et d’economie, pour les habitants de la campagne, Paris 1769, 258.

    Google Scholar 

  71. »Le domestique faisait autrefois partie integrante de la famille [...] II s’identifiait, au meme titre que les parents celibataires, ä tous les sentiments et ä tous les interets de la famille. Comme ces derniers aussi, il restait pendant toute la duree de sa vie attache ä la maison.« (Frederic Le Play, La Reforme sociale en France, 2 Bde., Paris 1864, 1, 227)

  72. Siehe dazu Edward Shorter, Die Geburt der modernen Familie, Reinbek bei Hamburg 1977.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Sigmund Freud, Massenpsychologie und Ich-Analyse, in: ders., Gesammelte Werke, Frankfurt a.M. 1999, XIII, 71–161, hier: 102.

    Google Scholar 

  74. So titelt 1761 bereits in einem polizeiwissenschaftlichen Rahmen Johann Heinrich Gottlob von Justi, Die Grundfeste zu der Macht und Glückseligkeit der Staaten oder ausführliche Vorstellung der gesamten Policey-Wissenschaft, 2 Bde., Königsberg, Leipzig 1761, II, 147.

  75. Karin A. Wurst, Familiale Liebe ist die »wahre Gewalt«, Amsterdam 1988, 20.

    Google Scholar 

  76. Siehe dazu Iris Därmann, »Vom antiken Sklavendienst zur modernen Dienstleistungsgesellschaft. Paulinische Bausteine für eine genealogische Skizze«, Archiv für Mediengeschichte 8 (2008), 23–38.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Twellmann, M. Zur Transformationsgeschichte der Oikonomik: Rousseaus Neue Héloïse. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 85, 161–185 (2011). https://doi.org/10.1007/BF03375745

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375745

Navigation