Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter October 11, 2018

Der Sinn des Lebens...

...ist unterm Kapital eine Konstruktion auf Kosten anderer. Über einige blindwütige Kritiker_innen der Identitätspolitik und Richard Sennetts Begeisterung für die Gemeinschaft

  • Patrick Viol EMAIL logo

Zusammenfassung

Der Artikel beginnt damit, die vermeintlich kritische These, die Identitätspolitik sei verantwortlich für den Rechtspopulismus, als einen Offenbarungseid politischer Urteilskraft darzustellen. Im zweiten Schritt wird Richard Sennetts Buch Der flexible Mensch dafür kritisiert, dass er eine fetischistische Kapitalismuskritik betreibt, die sich vor der Kritik der Lohnarbeit scheut. Sennett bietet theoretisch die Flucht in die Gemeinschaft als Ausweg aus den scheinbar erst seit dem Ende des Fordismus sinnlos gewordenen Verhältnissen an. Der Artikel zeigt, warum diesen Ausweg zu nehmen keine gute Idee ist, auch wenn er gerade in Mode ist. Als weiterführendes Ergebnis der Beschäftigung mit Sennett wird gezeigt, dass die Kritiker_innen der Identitätspolitik die gegenwärtige Konfrontationsweise der Gewalt des Kapitalverhältnisses verkennen und ignorieren wie Subjekte sie bewältigen müssen. Damit soll zugleich der Zusammenhang von Liberalisierung und politischer Regression erhellt werden.

Abstract

Firstly, the present article illustrates the alleged critical thesis that the identity politics seems to be responsible for the right-wing populism, which is however an admission of failure of political judgement. Secondly, the book ‚The Corrosion of Character‘ from Richard Sennet is criticized for his fetishistic critique of capitalism that is rather an inherent deny to criticize wage labor. Sennett offers an escape into the collective as a way out of the social conditions being ostensible senseless since the fordism. Although it is currently popular, the article shows why this way out is not a clever idea. Furthermore, the analysis of Sennett exhibited that the critics of the identity politics misjudge the contemporary manner of confrontation of the force of capital relations. They ignore how subjects have deal with it specifically. Hence, the context of liberalization and political regression should be elucidated concurrently.

Siglen

F Sennett, Richard (2000): Der Flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. 4. Aufl. Berlin: SiedlerSearch in Google Scholar

Literatur

Adorno, Theodor W. (1971): Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–169. 26. Aufl. Frankfurt: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Adorno, Theodor W. (2003): Negative Dialektik. In: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften. Bd. 6. Frankfurt: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Bruhn, Joachim (1994): Was deutsch ist. Zur kritischen Theorie der Nation. Freiburg: Ca ira.Search in Google Scholar

Freud, Sigmund (2009): „Das Unbehagen in der Kultur“. In: Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur und andere kulturtheoretische Schriften. Frankfurt: Suhrkamp. Search in Google Scholar

Pohrt, Wolfgang (2012): Kapitalismus Forever. Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam. 2. Aufl. Berlin: Tiamat.Search in Google Scholar

Witte, Sonja (2017): „In Liebe gebor(g)en: Heilsversprechen der Resonanz als Symptom für das Unbehagen in der Kultur. Psychoanalytisch-kulturtheoretische Anmerkungen zu Hartmut Rosas Soziologie der Weltbeziehungen“. In: Christian Helge Peters/Peter Schulz (Hrsg.):Resonanzen und Dissonanzen. Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Bielefeld: Transkript, S. 291–307.10.1515/9783839435656-019Search in Google Scholar

Internetquellen

Eribon, Didier (2017): "Der Zeitgeist ist faschistoid“.[Bundeszentrale für politische Bildung] http://www.bpb.de/internationales/europa/frankreich/246025/der-zeitgeist-ist-faschistoid, besucht am 1.6.2018. Search in Google Scholar

Fraser, Nancy (2017): „Für eine neue Linke oder: Das Ende des progressiven Neoliberalismus“. [Bätter für deutsche und internationale Politik] https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2017/februar/fuer-eine-neue-linke-oder-das-ende-des-progressiven-neoliberalismus, besucht am 1.6.2018.Search in Google Scholar

Freud, Sigmund (1921): Massenpsychologie und Ich-Analyse. [textlog] https://www.textlog.de/freud-psychoanalyse-aufgaben-arbeitsrichtungen.html, besucht am 1.6.2018. Search in Google Scholar

Gruber, Alex (1998): „Totale Vergleichbarkeit. Eine Kritik der bürgerlichen Subjektivität und der Menschenrechte“. [Café Critique] http://www.cafecritique.priv.at/vergleichbar.html, besucht am 1.6.2018.Search in Google Scholar

Lilla, Mark (2017): „Die Linke hat sich selbst zerstört“. [Neue Züricher Zeitung] https://www.nzz.ch/feuilleton/identitaetspolitik-die-linke-hat-sich-selbst-zerstoert-ld.1311079, besucht am 1.6.2018.Search in Google Scholar

Schneider, David (2017a): „Schluss mit Feierabend. Warum die Linke die Zumutungen des postmodernen Kapitalismus bejubelt“. [Bahamas] http://beta.redaktion-bahamas.org/artikel/2017/76-schluss-mit-feierabend/, besucht am 1.6.2018.Search in Google Scholar

Schneider, David (2017b): „Hilfe, die Rechtspopulisten kommen!“ [Bahamas] http://redaktion-bahamas.org/aktuell/2018/01/19/hilfe-die-rechtspopulisten-kommen/, besucht am 1.6.2018.Search in Google Scholar

Zeitschriften

Eichkamp, Rajko (2017): „Trump tut richtig weg. Nach der US-Wahl kommt der Antifaschismus als Meister aus Deutschland zu sich selbst“. In: Bahamas. Nr. 75, S. 51–55. Search in Google Scholar

Witte, Sonja (2008): „‘Am Punkt, wo die Psychoanalyse abdankt...‘: Freuds Rätsel der Massenbildung“. In: Extrablatt – Aus Gründen gegen fast Alles. Nr. 4, S. 34–42.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2018-10-11
Erschienen im Druck: 2018-10-10

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 10.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zksp-2018-0019/html
Scroll to top button