Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter May 1, 2020

Forschungsthema Sakralarchitektur – zur Einleitung

  • Peter J. Bräunlein EMAIL logo and Sabrina Weiß

Zusammenfassung

Der einleitende Beitrag der Schwerpunktausgabe behandelt die Konjunkturen des Themas Religion und Architektur innerhalb der religionswissenschaftlichen Forschung der vergangenen Jahrzehnte. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Architektur in der religionswissenschaftlichen Fachgeschichte zwar immer wieder Gegenstand theoretischer Ansätze und methodischer Überlegungen war, aber bisher keine umfassende religionswissenschaftliche Methodologie zu diesem Gegenstand entwickelt worden ist und Architektur als solche nach wie vor als religionswissenschaftliche Quelle ein Desiderat darstellt. Vielmehr fungierte religiöse Architektur in den jüngsten Debatten zu raum- oder migrationsbezogenen Themen als Blaupause. Religiöser Architektur wird zwar oftmals Bedeutung zugesprochen, z. B. als Kontaktzone oder in ihrer raumbildenden und strukturierenden Funktion, wie sie jedoch Bedeutung erzeugt, stellt nach wie vor eine zentrale Frage dar, die noch nicht hinreichend und religionswissenschaftlich vergleichend untersucht worden ist. An der Schnittstelle zwischen Material Turn und Spatial Turn gerät religiöse Architektur nun wieder zunehmend in den Fokus aktueller religionswissenschaftlicher, soziologischer, kunsthistorischer und architekturtheoretischer Forschungsvorhaben. Die Einleitung führt exemplarisch in ausgewählte Disziplinen ein, die zur Beschäftigung mit religiöser Architektur Anregungen bieten, und versteht sich als Anstoß, die religionswissenschaftliche Debatte zu diesem Gegenstand voran zu treiben. Die Schwerpunktausgabe führt entsprechend religionshistorische wie systematische Beiträge zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise diesem breiten Gegenstand nähern.

Abstract

The introduction of this special issue deals with the topics of religion and architecture in the field of religious studies over the past decades. The point of departure is the observation that architecture has repeatedly been the subject of theoretical approaches and methodological considerations in the history of religious studies, but that no comprehensive methodology of religious studies has been developed on this subject so far, and that architecture is still a desideratum as a source of religious studies. Instead, religious architecture acted as a blueprint in recent debates on spatial and migration-related issues. Although religious architecture is often considered an important research topic—for example, as a contact zone, or in its space-forming and structuring function—how it produces meaning is still a central question, which has not been adequately investigated. At the interface between material turn and spatial turn, religious architecture is now increasingly becoming the focus of numerous projects in the humanities—particularly in the disciplines of religious studies, sociology, art history, and architectural theory. By way of example, the introduction highlights selected disciplines that offer suggestions for dealing with religious architecture and sees itself as an impetus for stimulating the debate on this topic. The special issue thus brings together religious-historical and systematic contributions that approach this broad subject on various occasions.

Bibliographie

AlSayyad, Nezar and Mejgan Massoumi, Ed. 2010. The fundamentalist city? Religiosity and the remaking of urban space. London: Routledge.10.4324/9780203844595Search in Google Scholar

Anttonen, Veikko. 2005. “Space, Body, and the Notion of Boundary: A Category-Theoretical Approach to Religion.” Temenos – Nordic Journal of Comparative Religion 41(2):185–201.10.33356/temenos.4779Search in Google Scholar

Anttonen, Veikko. 2000. “Sacred.” In: Guide to the Study of Religion, hg. v. Willi Braun and Eussell T. McCutcheon, 271–282. London: Cassell.Search in Google Scholar

Bachmann-Medick, Doris. 2007. Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Hamburg: Rowohlt.Search in Google Scholar

Bhattacharyya, Tarapada. 1986. The canons of Indian art. Or: A study on Vāstuvidyā. Calcutta: Firma KLM.Search in Google Scholar

Baumann, Martin. 2009. “Public Space as Contested Terrain in Contemporary Switzerland”. RELIGIO: Revue pro religionistiku 2:141–153.Search in Google Scholar

Baumann, Martin. 2015 b. „Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz.“ In Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hg. v. Reinhold Bernhardt und Ernst Fürlinger, 91–111. Zürich: TVZ.Search in Google Scholar

Baumann, Martin. 2015 a. „Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz.“ In Orte der Europäischen Religionsgeschichte, hg. v. Jürgen Mohn und Adrian Hermann, 503–523. Würzburg: Ergon.Search in Google Scholar

Baumann, Martin. 2016 a. „Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten.“ In Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft, hg. v. Edmund Arens, Martin Baumann und Antonius Liedhegener, 71–120. Baden-Baden: Nomos.10.5771/9783845275529-72Search in Google Scholar

Baumann, Martin. 2016 b. „Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er Jahren gefeiert.“ In: Katholisches Medienzentrum 05.04.2016. https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ (letzter Zugriff am 05.10.2018).Search in Google Scholar

Baumann, Martin. 2017 a. „Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz.“ Internetseite zum gleichnamigen Projekt https://www.unilu.ch/fakultaeten/ksf/institute/zentrum-religionsforschung/religionen-schweiz/forschung/kuppel-tempel-minarett/ (letzter Zugriff am 05.10.2018).Search in Google Scholar

Baumann, Martin. 2017 b. „Geplanter Raum und ungeplante Räume – Die neue religiöse Vielfalt der Schweiz aus räumlicher Perspektive.“ Collage – Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau, Themenheft „Raum für Religionen“ 3/2017:4–6.Search in Google Scholar

Baumann, Martin und Andreas Tunger-Zanetti. 2011. „Ansehen und Sichtbarkeit. Religion, Immigration und repräsentative Sakralbauten in Westeuropa.“ Herder Korrespondenz 65(8):407–409.Search in Google Scholar

Baumann, Martin und Andreas Tunger-Zanetti, Hg. 2014. Der Hindutempel in Trimbach. Von der Idee bis zur Einweihung. Luzern: Universität Luzern.Search in Google Scholar

Baumann, Martin und Andreas Tunger-Zanetti. 2017 a. „Neue Sakralbauten in der Politik des Raums.“ In: Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen, hg. v. Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio und Alexander Nagel, 179–202. Münster: Lit.Search in Google Scholar

Beaumont, Justin and Christopher Baker, Ed. 2011. Postsecular Cities. Space, Theory and Practice, London/New York: Continuum.Search in Google Scholar

Beekers, Daan and P. Tamimi Arab. 2016. “Dreams of an Iconic Mosque: Spatial and Temporal Entanglements of a Converted Church.“ Material Religion 12(2):137–164.10.1080/17432200.2016.1172760Search in Google Scholar

Beinhauer-Köhler, Bärbel und Claus Leggewie. 2009. Moscheen in Deutschland: religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderungen. München: Beck.Search in Google Scholar

Belting, Hans. 1993. Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst. München: C. H. Beck.Search in Google Scholar

Bernhardt, Reinhold und Ernst Fürlinger. 2015. Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zürich: TVZ.Search in Google Scholar

Bohde, Daniela. 2012. Kunstgeschichte als physiognomische Wissenschaft. Kritik einer Denkfigur der 1920er bis 1940er Jahre. Berlin: Akademie-Verlag.10.1524/9783050062495Search in Google Scholar

Bourdieu, Pierre. 1974. „Der Habitus als Vermittlung zwischen Struktur und Praxis.“ In: Zur Soziologie der symbolischen Formen, hg. v. Pierre Bourdieu, 125–158. Frankfurt: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Bräunlein, Peter J. 2017. „Die materielle Seite des Religiösen. Perspektiven der Religionswissenschaft und Ethnologie.“ In: Architekturen und Artefakte. Zur Materialität des Religiösen, hg. v. Uta Karstein und Thomas Schmidt-Lux, 25–48. Wiesbaden: Springer.10.1007/978-3-658-10404-7_2Search in Google Scholar

Branfoot, Crispin. 2001. Review zu “Indian Architectural Theory: Contemporary Uses of Vastu Vidya. By Vibhuti Chakrabarti with a foreword by Giles Tillotson. Pp. xxii. Richmond, Curzon Press, 1998” Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland, 11,2:300–302.10.1017/S1356186301420268Search in Google Scholar

Burchardt, Marian, Irene Becci and José Casanova, Ed. 2013. Topographies of Faith: Religion in Urban Spaces, Boston und Leiden: Brill.10.1163/9789004249073Search in Google Scholar

Burchardt, Marian. 2017. „Infrastrukturen des Religiösen: Materialität und urbane Ordnungsregime“. In Architekturen und Artefakte, hg. v. Uta Karstein und Thomas Schmidt-Lux, 233–250. Wiesbaden: Springer.10.1007/978-3-658-10404-7_11Search in Google Scholar

Chakrabarti, Vibhuti. 2013. Indian Architectural Theory: Contemporary Uses of Vastu Vidya. Richmond: Curzon.10.4324/9780203824368Search in Google Scholar

Delitz, Heike. 2009 a. Architektursoziologie. Bielefeld: transcript.10.1515/9783839410318Search in Google Scholar

Delitz, Heike. 2009 b. „Architektur als Medium des Sozialen. Ein Vorschlag zur Neubegründung der Architektursoziologie.“ Sociologia Internationalis 43 (1/2):1–23.Search in Google Scholar

Eisenstadt, Shmuel N. 2007. „Multiple Modernities. Analyserahmen und Problemstellung.“ In: Kulturen der Moderne: soziologische Analysen der Gegenwart, hg. v. Shmuel N. Eisenstadt, 19–45. Frankfurt/M.: Campus.Search in Google Scholar

Eliade, Mircea. 1954. Die Religionen und das Heilige. Elemente der Religionsgeschichte. Salzburg: Otto Müller.Search in Google Scholar

Elias, Norbert. [1969] 1983. Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 68–101.Search in Google Scholar

Eßbach, Wolfgang. 2001. „Antitechnische und antiästhetische Haltungen in der soziologischen Theorie.“ In Technologien als Diskurse, hg. v. Andreas Lösch u. a., 123–136, Heidelberg: synchron.Search in Google Scholar

Fischer, Joachim und Heike Delitz. 2009. Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie. Bielefeld: transcript.10.1515/9783839411377Search in Google Scholar

Fischer, Joachim. 2017. „Gebaute Welt als schweres Kommunikationsmedium der Gesellschaft. Architektur und Religion aus architektursoziologischer Perspektive.“ In Architekturen und Artefakte. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, hg. v. Uta Karstein und Thomas Schmidt-Lux, 49–69. Wiesbaden: Springer.10.1007/978-3-658-10404-7_3Search in Google Scholar

Foucault, Michel. 1976 [frz. 1975]. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Foucault, Michel. 2005 a [frz. 1982]. „Raum, Wissen und Macht.“ In Schriften in vier Bänden, ders., Bd. 4. 1980–1988, 324–341. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Foucault, Michel. 2005 b [frz. 1967]. „Von anderen Räumen.“ In Schriften in vier Bänden, ders., Bd. 4, 1980–1988, 931–942. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Freigang, Christian. 2015. „Geschichte der Architektur der Geschichte. Überlegungen zur Historisierung einer Disziplin.“ In Architektur in transdisziplinärer Perspektive. Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen, hg. v. Susanne Hauser und Julia Weber, 43–72. Bielefeld: transcript.10.1515/9783839426753-002Search in Google Scholar

Frese, Hans-Ludwig. 2005. „Symbolische Repräsentation des Islam in deutschen Städten.“ In Stadt ohne Religion? Interdisziplinäres Kolloquium zur Transformation des Religiösen in Bildung und Kultur im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen, hg. v. Jürgen Heumann, 23–34. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang.Search in Google Scholar

Frodl-Kraft, Eva. 1991. „Hans Sedlmayr (1896–1984).“ Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 7–46.10.7767/wjk.1991.44.1.7Search in Google Scholar

Gall, Ernst. 1951. „Rezension von Hans Sedlmayr: Die Entstehung der Kathedrale.“ Kunstchronik, 14–21.Search in Google Scholar

Gauland, Alexander. 2008. „Als die Moderne Gott vertrieb.“ Welt Online vom 20. März 2008 [https://www.welt.de/welt_print/article1820147/Als-die-Moderne-Gott-vertrieb.html].Search in Google Scholar

Gschlößl, Nina, Daan Beekers, Steph Berns, Rolf Engelbart, Kim Knott, Volkhard Krech und Birgit Meyer. 2016. The urban sacred: städtisch-religiöse Arrangements in Amsterdam, Berlin und London. Ausstellungskatalog, hg. v. Susanne Lanwerd. Berlin: Metropol.Search in Google Scholar

Haepke, Nadine. 2013. Sakrale Inszenierungen in der zeitgenössischen Architektur. John Pawson – Peter Kulka – Peter Zumthor. Bielefeld: transcript.Search in Google Scholar

Hahn, Achim. 2008. Architekturtheorie: Wohnen, Entwerfen, Bauen. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft.10.36198/9783838529639Search in Google Scholar

Harris, Elizabeth J. 2018. Religion, Space, and Conflict in Sri Lanka: Colonial and Postcolonial Contexts. London: Routledge.10.4324/9780203732045Search in Google Scholar

Held, Jutta. 2006. „Hans Sedlmayr in München.“ In Kunstgeschichte an den Universitäten in der Nachkriegszeit, hg. v. Martin Papenbrock, 121–169. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Search in Google Scholar

Hüttermann, Jörg. 2006. Das Minarett: Zur politischen Kultur des Konflikts um islamische Symbole. Weinheim/München: Juventa Verlag.Search in Google Scholar

Jones, Lindsay. 2000. The Hermeneutics of Sacred Architecture. Monumental Occasions: Reflections on the Eventfulness of Religious Architecture, Vol. 1. Cambridge, MA: Harvard Univ. Press.Search in Google Scholar

Jones, Lindsay. 2000. The Hermeneutics of Sacred Architecture. Hermeneutical Calisthenics: a Morphology of Ritual-architectural Priorities, Vol. 2. Cambridge, MA: Harvard Univ. Press.Search in Google Scholar

Karstein, Uta und Thomas Schmidt-Lux, Hg. 2017. Architekturen und Artefakte. Zur Materialität des Religiösen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.10.1007/978-3-658-10404-7Search in Google Scholar

Kauffmann, Georg. 1993. Die Entstehung der Kunstgeschichte im 19. Jahrhundert. Opladen: Westdeutscher Verlag.10.1007/978-3-322-98836-2Search in Google Scholar

Kilde, Jeanne Halgren. 2008. Sacred Space. An Introduction to Christian Architecture and Worship. New York: Oxford University Press.10.1093/acprof:oso/9780195314694.001.0001Search in Google Scholar

Kimpel, Dieter und Robert Suckale. 1977. „Rezension von Martin Warnke: Bau und Überbau: Soziologie der mittelalterlichen Architektur nach den Schriftquellen.“ Kritische Berichte 62–70.Search in Google Scholar

Klotz, Heinrich. 1998. Geschichte der deutschen Kunst. Erster Band: Mittelalter 600-1400. München: C. H. Beck.Search in Google Scholar

Knott, Kim. 2010. “Religion, Space and Place: The Spatial Turn in Research on Religion.” Religion and Society: Advances in Research 1:29–43.10.3167/arrs.2010.010103Search in Google Scholar

Knott, Kim. 2009. “Spatial Theory and Spatial Methodology, Their Relationship and Application: A Transatlantic Engagement.” Journal of the American Academy of Religion 77(2):413–424.10.1093/jaarel/lfp031Search in Google Scholar

Knott, Kim. 2008. “Spatial theory for the study of religion.” Religion Compass 2(6):1102–1116.10.1111/j.1749-8171.2008.00112.xSearch in Google Scholar

Knott, Kim. 2005. The Location of Religion: A Spatial Analysis. London: Oakville.Search in Google Scholar

Knott, Kim, Volkhard Krech und Birgit Meyer. 2016. “Iconic Religion in Urban Space.” Material Religion. Journal of Objects, Art and Belief 12(2):123–136.10.1080/17432200.2016.1172759Search in Google Scholar

Koch, Anne. 2017. „Jüngste religionswissenschaftliche Debatten zu Raum.“ Verkündigung und Forschung 62(1):6–18.10.14315/vf-2017-0103Search in Google Scholar

Kramrisch, Stelle. [1946] 1976. The Hindu Temple. Volume One. Delhi: Motilal Banarsidass Publishers.Search in Google Scholar

Kruft, Hanno-Walter. 2017. Geschichte der Architekturtheorie: Von der Antike bis zur Gegenwart. München: Beck.Search in Google Scholar

Kugele, Jens. 2017. „‚Real-und-imaginierte‘ Räume der Religion. Sakraler Raum Güterbahnhof-Moschee.“ In Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen, hg. v. Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio und Alexander Nagel, 131–152. Münster: Lit.Search in Google Scholar

Lefebvre, Henri. [1974] 1991. The Production of Space. Oxford: Blackwell.Search in Google Scholar

Luchesi, Brigitte. 2003 a. „Wege aus der Unsichtbarkeit. Zur Etablierung hindu-tamilischer Religiosität im öffentlichen Raum der Bundesrepublik Deutschland.“ In Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus auf Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum, hg. v. Martin Baumann und Peter Schalk, 99–124. Würzburg: Ergon-Verlag.Search in Google Scholar

Luchesi, Brigitte. 2003 b. „Hinduistische Sakralarchitektur und Tempelgestaltung in Hamm-Uentrop.“ In Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus auf Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum, hg. v. Martin Baumann und Peter Schalk, 223–274. Würzburg: Ergon-Verlag.Search in Google Scholar

Mages, Emma. 2013. Schrift in der zeitgenössischen Sakralarchitektur. München: Herbert Utz Verlag.Search in Google Scholar

Maffesoli, Michel. 1987. „Das ästhetische Paradigma. Soziologie als Kunst“. Soziale Welt 38:460–470Search in Google Scholar

Massey, Doreen. 1993. “Politics and Space/Time.” In Place and the Politics of Identity, hg. v. Michael Keith und Steve Pile, 141–61. London: Routledge.Search in Google Scholar

Mauss, Marcel. 1989 [frz. 1905]. „Über den jahreszeitlichen Wandel der Eskimogesellschaften. Studie zur sozialen Morphologie“. In ders., Soziologie und Anthropologie I, 183–270. Frankfurt a. M.: Fischer.10.1007/978-3-531-92064-1_6Search in Google Scholar

Meyer, Birgit et al. 2010. “The origin and mission of material religion.“ Religion 40:207–211.10.1016/j.religion.2010.01.010Search in Google Scholar

Michell, George. 1977. The Hindu Temple: An Introduction to its Meaning and Forms. London: Elek.Search in Google Scholar

Michell, George. 1991. Der Hindu-Tempel. Baukunst einer Weltreligion. Köln: DuMont.Search in Google Scholar

Michell, George. 1991. The Penguin Guide to the Monuments of India. 1. Buddhist, Jain, Hindu. London u. a.: Viking.Search in Google Scholar

Müller, Matthias. 2010. „Gebaute Erinnerungsbilder für eine transzendente Moderne. Gedächtniskonzepte in der Sakralarchitektur Le Corbusiers.“ In Moderne Kirchenbauten als Erinnerungsorte und Gedächtnisorte, hg. v. Kai Kappel, Matthias Müller und Felicitas Janson, 108–124. Regensburg: Schnell & Steiner.Search in Google Scholar

Nille, Christian. 2013. Mittelalterliche Sakralarchitektur interpretieren. Eine Einführung. Darmstadt: WBG.Search in Google Scholar

Olson, Carl. 2011 a. “Architecture.” In Religious Studies. The Key Concepts, hg. v. Carl Olson, 28–30. New York: Routledge.10.4324/9780203841914Search in Google Scholar

Olson, Carl. 2011 b. “Space: Sacred and Profane.” In Religious Studies. The Key Concepts, hg. v. Carl Olson, 238–39. New York: Routledge.10.4324/9780203841914Search in Google Scholar

Otter, Felix. 2016. Die Revitalisierung von Vāstuvidyā im kolonialen und nachkolonialen Indien. CrossAsia E-Publishing.Search in Google Scholar

Panofsky, Erwin. [1946] 1948. Abbot Suger on the Abbey of St.-Denis and its Art Treasures. Edited, Translated and Annotated. Princeton: Princeton University Press.Search in Google Scholar

Panofsky, Erwin. 1969. „Zur Philosophie des Abtes Suger von Saint Denis.“ In Platonismus in der Philosophie des Mittelalters, hg. v. Werner Beierwaltes, 109–120. Darmstadt: WBG.Search in Google Scholar

Panofsky, Erwin. [1938] 2002 a. „Einführung. Kunstgeschichte als geisteswissenschaftliche Disziplin.“ In Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, hg. v. Erwin Panofsky, 7–35. Köln: DuMont.Search in Google Scholar

Panofsky, Erwin. [1946] 2002 b. „Abt Suger von St.-Denis.“ In Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, hg. v. Erwin Panofsky, 125–166. Köln: DuMont.Search in Google Scholar

Pehnt, Wolfgang. 2011. „Möglichkeitsorte. Kirche als verdichtete Stadt.“ In Die Regel und die Ausnahme. Essays zu Bauen, Planen und Ähnlichem, hg. v. Wolfgang Pehnt, 245–260. Ostfildern: hatje Cantz.Search in Google Scholar

Quack, Johannes. 2012. Disenchanting India: Organized Rationalism and Criticism of Religion in India. New York: Oxford University Press.10.1093/acprof:oso/9780199812608.001.0001Search in Google Scholar

Richardson, Phyllis. 2004. Neue sakrale Architektur: Kirchen und Synagogen, Tempel und Moscheen. München: Deutsche Verlags-Anstalt.Search in Google Scholar

Riegl, Alois. 1893. Stilfragen: Grundlegungen zu einer Geschichte der Ornamentik. Berlin: Siemens.Search in Google Scholar

Sauer, Joseph [1902] 1924. Symbolik des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der Auffassung des Mittelalters. Mit Berücksichtigung von Honorius Augustodenensis, Sicardus und Durandus. Freiburg: Herder.Search in Google Scholar

Schäfers, Bernhard. 2006. Architektursoziologie. Grundlagen – Epochen – Themen (2003), 2., durchges. Aufl. Wiesbaden: VS.Search in Google Scholar

Schwarz, Rudolf. 1953. „Bilde Künstler, rede nicht“. In Baukunst und Werkform 6(1):9–17.Search in Google Scholar

Schwarz, Rudolf. [1960] 2007. Kirchenbau. Welt der Schwelle. Nachdruck: Regensburg: Schnell & Steiner.Search in Google Scholar

Schroer, Markus. 2007 a. Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Schroer, Markus. 2007 b. „‚Bringing space back in‘. Zur Relevanz des Raums als soziologischer Kategorie“. In Das Raumparadigma. Zur Standortbestimmung des Spatial Turn, hg. v. Jörg Döring, Tristan Thielmann, 125–148. Bielefeld: transcript.10.1515/9783839406830-005Search in Google Scholar

Schroer, Markus. 2009. „Materielle Form des Sozialen. Die ‚Architektur der Gesellschaft‘ aus Sicht der Sozialen Morphologie“. In Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie, hg. v. Joachim Fischer und Heike Delitz, 19–48. Bielefeld: transcript.10.1515/9783839411377-001Search in Google Scholar

Schroer, Markus. 2015. „Raum, Macht, Religion. Über den Wandel sakraler Architektur.“ In Viele Religionen – ein Raum?! Analysen, Diskussionen und Konzepte, hg. v. Bärbel Beinhauer-Köhler, Mirko Roth und Bernadette Schwarz-Boenneke, 17–34. Berlin: Frank & Timme.Search in Google Scholar

Schubert, Herbert. 2005. „Empirische Architektursoziologie.“ Die alte Stadt 32:1–27.Search in Google Scholar

Sedlmayr, Hans. 1948. Verlust der Mitte. Salzburg: Otto Müller.Search in Google Scholar

Sedlmayr, Hans [1950] 2001. Die Entstehung der Kathedrale. Wiesbaden: VMA.Search in Google Scholar

Sedlmayr, Hans. 1964. Der Tod des Lichtes: übergangene Perspektiven zur modernen Kunst. Salzburg: Otto Müller.Search in Google Scholar

Sennett, Richard. 1986. Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt a. M.: Fischer.Search in Google Scholar

Sennett, Richard. 1997. Fleisch und Stein. Der Körper und die Stadt in der westlichen Zivilisation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Siemiatycki, Myer. 2005. “Contesting Sacred Urban Space: The Case of the Eruv.“ JIMI/RIMI 6(2):255–270.10.1007/s12134-005-1013-6Search in Google Scholar

Simmel, Georg [1903] 1995. „Soziologie des Raumes.“ In ders., Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908, Bd. 1, Gesamtausgabe, Bd. 7, 132–183. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Simmel, Georg. [1908] 1968. „Der Raum und die räumlichen Ordnungen der Gesellschaft.“ In ders., Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. 5. Aufl., 460–526. Berlin: Duncker & Humboldt.Search in Google Scholar

Smith, Jonathan Z. [1974] 1993. Map is not Territory: Studies in the History of Religions. Chicago: University of Chicago Press.Search in Google Scholar

Smith, Jonathan Z. 1987. To Take Place. Toward Theory in Ritual. Chicago: University of Chicago Press.Search in Google Scholar

von Simson, Otto. 1953. „Wirkung des christlichen Platonismus auf die Entstehung der Gotik.“ In Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters Bd. 3, hg. v. Josef Koch, 159–179. Leiden: Brill.10.1163/9789004463905_012Search in Google Scholar

von Simson, Otto. 1956. The Gothic Cathedral. Origins of Gothic Architecture and the Medieval Concept of Order. New York: Bollingen Foundation.Search in Google Scholar

von Simson, Otto. 1968. Die gotische Kathedrale. Beiträge zu ihrer Entstehung und Bedeutung. Darmstadt: WBG.Search in Google Scholar

Stegers, Rudolf. 2008. Entwurfsatlas Sakralbau. Basel u. a.: Birkhäuser.10.1515/9783034609746Search in Google Scholar

Stock, Wolfang Jean. 2000. Europäischer Kirchenbau 1950–2000. München: Prestel Verlag.Search in Google Scholar

Tweed, Thomas A. 2006. Crossing and Dwelling: A Theory of Religion. Cambridge, MA: Harvard University Press.10.4159/9780674044517Search in Google Scholar

Tweed, Thomas A. 2011. America’s Church. The National Shrine and Catholic Presence in the Capital. Oxford: Oxford University Press.Search in Google Scholar

Warnke, Martin [1979] 1979. Bau und Überbau. Zur Soziologie der mittelalterlichen Architektur nach den Schriftquellen. Frankfurt a. M.: Syndikat.Search in Google Scholar

Warnke, Martin. 2017. Schütteln sie den Vasari... Kunsthistorische Profile. Göttingen: Wallstein.Search in Google Scholar

Weiler, Katharina. 2013. „‚Lebendige Handwerkstraditionen‘ – ein transkultureller Mythos am Beispiel Indiens.“ In Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis, hg. v. Michael Falser und Monica Juneja, 243–262. Bielefeld: transcript.10.1515/transcript.9783839420911.243Search in Google Scholar

Weiß, Sabrina. 2017. „Ein rätselhaftes Gebilde. Zum sozio-religiösen Raumgefüge moderner Sakralarchitektur am Beispiel der Bruder-Klaus-Feldkapelle in Wachendorf.“ In Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen, hg. v. Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio und Alexander Nagel, 203–226. Münster: Lit.Search in Google Scholar

Wohlrab-Sahr, Monika und Marian Burchardt. 2011. „Vielfältige Säkularitäten. Vorschlag zu einer vergleichenden Analyse religiös-säkularer Grenzziehungen.“ Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 7, 53–71.Search in Google Scholar

Wollasch, Joachim. 1977. „Rezension von Martin Warnke: Bau und Überbau. Soziologie der mittelalterlichen Architektur nach den Schriftquellen.“ Kunstchronik 269–273.Search in Google Scholar

Wuttke, Dieter, Hg. 2011. Erwin Panofsky. Korrespondenz 1910–1968, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2020-05-01
Erschienen im Druck: 2020-04-30

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 2.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfr-2018-0031/html
Scroll to top button