Skip to main content
Log in

Das Identitätsproblem der tiefen Hirnstimulation und einige seiner praktischen Implikationen

Deep brain stimulation, personal identity, and informed consent

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein Leitmotiv der medizinethischen Auseinandersetzung mit der tiefen Hirnstimulation (THS) ist die Beschäftigung mit Fragen personaler Identität. Da es sich bei personaler Identität auch um ein Problem der theoretischen Philosophie handelt, wird in diesem Aufsatz nicht nur die praktische Frage nach der ethischen Legitimation der THS durch informierte Einwilligung gestellt und ein modifiziertes Legitimationskriterium für wesensändernde THS erarbeitet. Vielmehr wird zunächst versucht, das Problem, um das es in der Debatte um THS und personaler Identität geht, besser zu verstehen.

Abstract

Definition of the problem Questions of personal identity play a prominent role in the developing debate within medical ethics on the ethical implications of deep brain stimulation (DBS); however, their exact role is unclear. Argumentative strategy Since personal identity is also discussed in the more theoretical branches of philosophy, this essay focuses not only on the question of informed consent in DBS but also tries to better understand what the debate on DBS and personal identity is all about. Only then can the role and set up of informed consent in identity-affecting DBS be accurately determined. Conclusion There is reason to believe that in identity-affecting DBS the common way to legitimize medical interventions via informed consent should be replaced by a two-step procedure.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. „ELSA-DBS“ ist das Kürzel des deutsch-kanadischen Verbundprojekts „Ethical, Legal and Social Aspects of Deep Brain Stimulation“, siehe auch http://geschichte-ethik.uk-koeln.de/forschungsstelle-ethik/forschung-1/elsa-dbs (zugegriffen: 20. Juli 2012). Der vorliegende Aufsatz ist im Rahmen dieses Projekts entstanden.

  2. Bisher sind tiefgreifende psychische Effekte der THS überwiegend bei Parkinsonpatienten aufgetreten; dennoch sind meine Überlegungen zum Identitätsproblem prinzipiell auch für andere THS-Patientengruppen relevant und können bei Bedarf entsprechend übertragen werden.

  3. Obwohl ein Zusammenhang zwischen Stimulation und Wesensänderung bei einigen THS-Patienten kaum bezweifelbar ist, ist zurzeit noch unklar, ob noch weitere Einflussfaktoren existieren. Diese Unklarheit werde ich hier ausblenden und vereinfachend von einem relevanten kausalen Zusammenhang zwischen Stimulation und psychischen Nebenwirkungen ausgehen.

  4. Zu den verwendeten Kürzeln: „P16MP“ zeigt an, dass es sich bei der befragten Person um die sechzehnte Patientin (P) handelt, die wegen ihrer Parkinsonerkrankung (MP) behandelt wird. Der Zusatz „postOP2“ drückt aus, dass das Zitat aus dem Interview stammt, das 3 Monate nach der Operation geführt wurde. Die Zeilenangaben beziehen sich auf die Transkripte der jeweiligen Interviews aus dem ELSA-DBS-Projekt (vgl. Anmerkung 1).

  5. Die These, dass Wesensänderungen in der THS-Therapie zumindest potentiell ein Problem transtemporaler personaler Identität (im Sinne narrativer Identität) darstellen, ist in der medizinethischen THS-Debatte häufig anzutreffen; vgl.u. a. [2, 3, 8, 11, 23].

  6. Die Ausdrücke „Leben“ und „Tod“ müsste man hierzu allerdings von ihren biologischen Konnotationen ablösen; diese Ablösung, die ich hier aufgreife, hat in der Debatte um personale Identität eine lange Tradition.

  7. A zum Zeitpunkt t ist mit A zum späteren Zeitpunkt t* genau dann qualitativ identisch, wenn A zu beiden Zeitpunkten exakt dieselben Eigenschaften hat.

  8. Als Grund für die praktische Bedeutung numerischer Identität könnte man die tiefe Überzeugung vieler Menschen anführen, dass „ich“ zu sein, zu existieren, eine unumstößliche metaphysische Tatsache ist ([4], S. 101). Also, so könnte man fortfahren, muss ihnen auch die Metaphysik Aufschluss darüber geben können, ob sie es waren, die zu einem früheren Zeitpunkt ein Delikt begangen haben, oder ob sie es sein werden, die zukünftig in den Genuss ihrer heutigen Sparanstrengungen gelangen werden.

  9. Vgl. auf Seiten der Philosophie zum Beispiel ([15], Kap. 3; [18, 22]) sowie auf Seiten der Medizinethik erneut [2, 3].

  10. Zum Zusammenhang von C-Identität und persönlicher Perspektive, auf den ich hier nicht näher eingehe, vgl. ([14], S. 319; [20], S. 181; [28], S. 150–151 sowie 200–205). Kritisch äußert sich ([13], S. 28–31).

  11. Die Rede von „Nachfolgerin“ oder „Patientin*“ ist neutral gegenüber der Frage, ob wir es bei wesensändernder THS mit ein und derselben oder mit zwei verschiedenen Personen zu tun haben. Welche Interpretation zutrifft, hängt, wie oben erläutert, davon ab, ob (Ü2) oder (Ü3) die richtige Beschreibung dessen ist, was wesensändernde THS bewirkt.

  12. Vgl. zu ähnlichen Überlegungen ([9], S. 283, Anm. 159; [19], S. 281–282; [27], S. 53–54).

  13. Eine klassische Formulierung dieser Ideen findet sich beispielsweise bei Mill ([10], S. 16–18, 129).

  14. Indem die zweite Bedingung fordert, dass die Patientin sich in ihre Nachfolgerin hineinversetzt, versucht sie, diesem Erfordernis so gut es geht gerecht zu werden und die postoperative Bewertung gewissermaßen schon präoperativ zu imaginieren.

Literatur

  1. Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics, 6. Aufl. Oxford Univ. Press, New York

    Google Scholar 

  2. Focquaert F, DeRidder D (2009) Direct intervention in the brain: ethical issues concerning personal identity. J Ethics Ment Health 4:1–7

    Google Scholar 

  3. Glannon W (2009) Stimulating brains, altering minds. J Med Ethics 35:289–292

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Glover J (1988) I: the philosophy and psychology of personal identity. Penguin Books, London

    Google Scholar 

  5. Goldman AH (1980) The moral foundations of professional ethics. Rowman and Littlefield, Totowa

    Google Scholar 

  6. Hick C, Gommel M (2007) Klinische Ethik. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  7. Krämer T (2007) Kommt die gesteuerte Persönlichkeit? Spektrum Wiss Sep 2007:42–49

    Google Scholar 

  8. Lipsman N, Zener R, Bernstein M (2009) Personal identity, enhancement and neurosurgery: a qualitative study in applied neuroethics. Bioethics 23:375–383

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Merkel R, Boer G, Fegert J, Galert T, Hartmann D, Nuttin B et al (2007) Intervening in the brain. Springer-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  10. Mill JS (1988) Über die Freiheit. Reclam, Stuttgart (Erstveröff. 1859)

    Google Scholar 

  11. Müller O, Bittner U, Krug H (2010) Narrative Identität bei Therapie mit „Hirnschrittmacher“. Ethik Med 22:303–315

    Article  Google Scholar 

  12. Müller S, Christen M (2010) Mögliche Persönlichkeitsveränderungen bei Parkinson-Patienten. Nervenheilkunde 11:1–5

    Google Scholar 

  13. Nida-Rümelin M (2006) Der Blick von innen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  14. Noggle R (1999) Integrity, the self, and desire-based accounts of the good. Philos Stud 96:303–331

    Article  Google Scholar 

  15. Olson ET (1997) The human animal. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  16. Olson ET (2003) Personal identity. In: Stich SP (Hrsg) The Blackwell guide to philosophy of mind. Blackwell, Malden Mass., S 352–368

    Google Scholar 

  17. Parkinson-Study-Group (2001) Deep-brain stimulation of the subthalamic nucleus or the pars interna of the globus pallidus in Parkinson’s disease. N Engl J Med 345:956–963

    Article  Google Scholar 

  18. Quante M (2008) Warum (und in welchem Sinne) gibt es keine personale Identität? Dtsch Z Philos 56:555–567

    Google Scholar 

  19. Rawls J (1979) Eine Theorie der Gerechtigkeit. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  20. Rawls J (1999) Social unity and primary goods. In: Sen AK, Williams BAO (Hrsg) Utilitarianism and beyond. Cambridge Univ. Press, Cambridge, S 159–185

    Google Scholar 

  21. Roskies A (2002) Neuroethics for the new millennium. Neuron 35:21–23

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Schechtman M (1996) The constitution of selves. Cornell University Press, Ithaca

    Google Scholar 

  23. Schechtman M (2010) Philosophical reflections on narrative and deep brain stimulation. J Clin Ethics 21:133–139

    PubMed  Google Scholar 

  24. Schüpbach M, Gargiulo M, Welter ML, Mallet L, Béhar C, Houeto JL et al (2006) Neurosurgery in Parkinson disease: a distressed mind in a repaired body? Neurology 66:1811–1816

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Steger F (Hrsg) Medizin und Technik. Paderborn, Mentis (im Druck)

  26. Synofzik M, Schlaepfer TE (2008) Stimulating personality. Biotechnol J 3:1–10

    Article  Google Scholar 

  27. Williams BAO (1999) The self and the future. In: Williams BAO (Hrsg) Problems of the self. Cambridge University Press, Cambridge, S 46–63

    Google Scholar 

  28. Witt K (2012) Wohlfahrt und Freiheit. Eine Kritik an der Rechtfertigung freier Märkte. Campus, Frankurt a. M.

    Google Scholar 

  29. Witt K, Daniels C, Reiff J, Krack P, Volkmann J, Pinsker MO et al (2008) Neuropsychological and psychiatric changes after deep brain stimulation for Parkinson’s disease: a randomised, multicentre study. Lancet Neurol 7:605–614

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Ich danke Christiane Woopen, Thomas Grundmann, Florian Steger sowie verschiedenen kritischen Auditorien für hilfreiche Anmerkungen zu früheren Fassungen und Präsentationen des Aufsatzes. Ferner danke ich dem Bundesministerium für Bildung und Forschung für finanzielle Unterstützung im Rahmen des ELSA-DBS-Projekts.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karsten Witt.

Additional information

Die vorliegende Arbeit erhielt den Nachwuchspreis 2012 der Akademie für Ethik in der Medizin e. V.

Eine ausführlichere Version dieses Aufsatzes erscheint in [25]. Ich danke Florian Steger für die Unterstützung der vorliegenden Publikation.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Witt, K. Das Identitätsproblem der tiefen Hirnstimulation und einige seiner praktischen Implikationen. Ethik Med 25, 5–18 (2013). https://doi.org/10.1007/s00481-012-0232-6

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-012-0232-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation