Kritisch-emanzipatorischer Religionsunterricht – Grundlegende Überlegungen am Beispiel des Themas ‚Christliche Tierethik‘

In Claudia Gärtner & Jan-Hendrik Herbst (eds.), Kritisch-Emanzipatorische Religionspädagogik: Diskurse Zwischen Theologie, Pädagogik Und Politischer Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 447-463 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der in Gaudium et Spes auf dem II. Vaticanum formulierte Anspruch ist von nicht minderer Bedeutung für den Religionsunterricht. Vor diesem Horizont soll der folgende Beitrag am Beispiel der Tierethik Potenziale für einen kritisch-emanzipatorischen Religionsunterricht erörtern, welcher aktuelle Krisenphänomene aufdeckt, im Kontext globaler Strukturen der Ungerechtigkeit analysiert und Konsequenzen aus christlicher Perspektive entwickelt. Die Frankfurter Erklärung bietet einen wertvollen Impuls und Orientierungspunkt zur Systematisierung und Vergewisserung des hier formulierten Ansinnens.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references