Flucht und Migration

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 621-627 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über philosophische Debatten zum Umgang mit menschlicher Mobilität über nationalstaatliche Grenzen. Dabei wird zum einen auf die Diskussion über ein staatliches Recht auf Ausschluss bzw. ein individuelles Recht auf Einwanderung eingegangen, zum anderen wird die Frage beleuchtet, wer aufgrund einer besonderen Bedrohungslage im Herkunftsland einen Anspruch auf Aufnahme hat und wie Pflichten zur Aufnahme von Geflüchteten unter den Staaten zu verteilen sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Natur und Wachstum.Tanja von Egan-Krieger - 2021 - In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 291-304.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.
Freundschaft.Svenja Wiertz - 2020 - De Gruyter.
Innenleben und Dialog.Eva-Maria Engelen - 2015 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 24 (2):177-190.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
4 (#1,642,858)

6 months
2 (#1,445,320)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Anna Goppel
University of Berne

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references