Frieden und Gerechtigkeit in der Bibel und in kirchlichen Traditionen Eine Einführung

In Sarah Jäger & Horst Scheffler (eds.), Frieden Und Gerechtigkeit in der Bibel Und in Kirchlichen Traditionen: Politisch-Ethische Herausforderungen Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-12 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

„Doch ist ja seine Hilfe nahe denen, die ihn fürchten, dass in unserm Lande Ehre wohne; dass Güte und Treue einander begegnen, Gerechtigkeit und Friede sich küssen“. Dieser Kuss von Frieden und Gerechtigkeit verweist auf die enge Verknüpfung dieser beiden Begriffe in der biblischen Tradition. Der biblische Friedensbegriff, Schalom, umfasst stets auch Dimensionen der Gerechtigkeit. Gerechtigkeit stellt eine friedensethische Leitkategorie dar, greifbar etwa in Begriffen und Zusammenhängen wie „gerechter Krieg“ oder „gerechter Frieden“. Auf den ersten Blick erscheint der Zusammenhang von Gerechtigkeit und Frieden unmittelbar evident: „Wo die Gerechtigkeit verletzt wird, steht auch der Friede auf dem Spiel – wo umgekehrt der Friede verloren wird, herrschen rasch auch Verhältnisse tiefer Ungerechtigkeit“

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Frieden durch Recht in biblischer Perspektive.Frank Crüsemann - 2018 - In Sarah Jäger & Arnulf von Scheliha (eds.), Recht in der Bibel Und in Kirchlichen Traditionen: Frieden Und Recht • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 15-44.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
1 (#1,915,729)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references