Schauderhaft Banales: Über Alltag und Literatur

Springer (1994)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In essayistischer Form beschreibt der Autor das Verhältnis von Literatur und Alltag. Anhand von kanonischen Texten (etwa Gellert oder Flaubert) wie von eher randständigen Werken (Nicolai oder Freytag), aber auch von zeitgenössischen Erzählungen (Brigitte Kronauer oder Hermann Lenz) wird Literatur nicht länger als Darstellung "unerhörter Begebenheiten" (Goethe), sondern als Inszenierung ganz banaler und gewöhnlicher Geschehnisse begriffen. Alltag meint dabei eine moderne Zeiterfahrung - die Erfahrung, in einer gemessenen und abgemessenen Zeit zu leben, meint zugleich die Erfahrung von Entfremdung und Entlastung: Er ist die Folie für das "ordentliche Voranleben" (Kronauer).

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references