Das Problem der dialektischen Versenkung in die Sache: Zur Beziehung von Subjekt und Objekt in der Philosophie Theodor W. Adornos

Springer Berlin Heidelberg (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich mit der Beziehung auseinander, die Subjekt (Erkenntnisvermögen) und Objekt (Erkenntnisgegenstand) im Denken Theodor W. Adornos zueinander einnehmen. Sie fragt, genauer gefasst, wie das Subjekt den darin angestrebten philosophischen Zugang zu seinem Objekt herstellen kann, der sich aus dezidierter Distanz und enger Nähe zugleich speisen soll. Dazu möchte sie dem dialektischen Gefüge von Subjekt und Objekt, wie es in Adornos Schriften zur Geltung kommt, weiter nachgehen: Sie möchte dessen zentrale Aspekte herausstellen, ihren Zusammenhang kenntlich machen und das bei Adorno Ungesagte weiter ausdeuten. Der Autor Tobias Litterst studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Er war Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulrich Schlösser an der Universität Tübingen. Dort setzte er sich mit der Epistemologie Theodor W. Adornos auseinander.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Trotz/dem Subjekt.Ugo Perone - 1998 - Leuven: Peeters.
Dialektik des Subjekts und Objekts.Igor Hrušovský - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:682-689.
Natur-Erfahrungen, Natur-Einstellungen.Walter Hammel - 1987 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2023-06-13

Downloads
24 (#679,414)

6 months
19 (#145,295)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references