Subjektivität

In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 53-64 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

„Menschen leben nicht nur, sie haben ihr Leben aus dem Wissen von sich selbst heraus zu führen“. – Dass wir uns als Urheber unserer Gedanken und Taten ebenso wie als Quelle unserer Selbstempfindungen gewiss sind, macht uns zu Subjekten unserer Lebensführung. Dabei ist es nicht nötig, sich als ein der Möglichkeit nach derart selbstmächtiges Wesen zu verstehen, wie es uns die Philosophie der Aufklärung von Kant bis Habermas in den Konzeptionen eines freien, emanzipierten und selbstbestimmten Ichs nahelegt oder wie es im modernen Gestus der tendenziell grenzenlosen Selbst- und Weltbeherrschung zum Ausdruck kommt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references