Primitivismus und Afrikanismus: Kunst und Kultur Afrikas in der deutschen Avantgarde

Peter Lang Copyright AG - Ipsuk (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Diese Arbeit ist ein aktueller Beitrag zur Primitivismus-Diskussion. Die Rezeption der Kunst und Kultur Afrikas und die Verarbeitung jener thèmes nègres in der Avantgarde läßt einen Diskurswandel erkennen: die in der frühen Ethnologie und Kolonialliteratur abgewertete Kultur Afrikas wird hier umgewertet, ja aufgewertet. Das Interesse der wichtigsten Avantgarden - Dadaismus, Expressionismus, Futurismus, Kubismus, Surrealismus - für die Plastik und Dichtung Afrikas war so groß, daß jene «primitive Kunst» zum Merkmal der Avantgarde erhoben werden kann. Das Primitive und der Primitivismus: der zentrale Begriff der avantgardistischen Afrika-Rezeption ist - Aufwertungsversuchen zum Trotz - wegen seiner negativen Konnotationen nach wie vor umstritten. Nach einer Analyse der Formen und Funktionen des Primitivismus wird hier der neutrale und deskriptiv aussagekräftige Begriff «Afrikanismus» in Analogie zu Orientalismus und Japonismus geprägt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
17 (#875,159)

6 months
5 (#649,144)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references