Wege zurück: zur Entwicklungsgeschichte restaurativen Denkens im Kaiserreich : eine Untersuchung kulturkritischer und deutschkundlicher Ideologiebildung

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1983)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Unbehagen an der Kultur artikuliert sich in einem breiten Strom kulturkritisch-restaurativer Reflexion gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Untersuchung deckt den Bedeutungsgehalt des Begriffs Kulturkritik im Kontext der gesellschaftlichen Wandlungsprozesse im wilhelminischen Deutschland auf. In einer eingehenden Analyse der Schriften von Paul de Lagarde und Julius Langbehn werden Tendenzen offenbar, die sich bis zur Formierung der nationalsozialistischen Ideologie als wirkungsmachtig erwiesen haben. In einem zweiten Teil weist die Arbeit, ausgehend von den Positionen Rudolf Hildebrands und Konrad Burdachs, wesentliche Verbindungslinien von kulturkritischem Denken und der deutschkundlichen Neubestimmung des Deutschunterrichts und der Germanistik auf."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,471

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

The Event of Literature.Terry Eagleton - 2012 - New Haven: Yale University Press.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
1 (#1,905,797)

6 months
1 (#1,478,856)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references