Abweichendes Verhalten und moralischer Fortschritt: zur Steuerungsfunktion der Normkritik in der theologisch-ethischen Reflexion

(1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Abweichendes Verhalten, verstanden als Verstoss gegen Normen und Erwartungen, wird haufig einseitig mit Kriminalitat und Abnormitat, mit Schuldig-Werden und Sundigen gleichgesetzt. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit einem solchen Verhalten ebenso konstruktive, notwendige und notwendende Komponenten innewohnen, die einen moralischen Fortschritt erst ermoglichen. Der Stellenwert, der abweichendem Verhalten im Rahmen der klassischen Moralkasuistik zukommt, wird ebenso wie die durch soziologische Untersuchungen entdeckten Strukturgesetzlichkeiten der Devianz im Hinblick auf gegenwartige ethische Argumentationsstrukturen ausgewertet und die positive Bewertung der Normkritik aufgewiesen. Auch die Beurteilung von Beispielen abweichenden Verhaltens im Neuen Testament unterstreicht, dass moralischer Fortschritt der Prozesshaftigkeit der individuellen sittlichen Reife entspricht, die im Rahmen ihrer Konkretisierung fur das soziale Bezugssystem die Moglichkeit eines Zugewinns an Humanitat offenhalt."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
4 (#1,640,364)

6 months
2 (#1,255,269)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references