Digitalisierung

In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 365-380 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mit der Digitalisierung geht ein fundamentaler, herausfordernder Wandel einher. Durch eine Begriffsbestimmung und Operationalisierung wird in diesem Beitrag der digitale Wandel aus wirtschaftsphilosophischer Sicht vorgestellt. Zunächst werden wirtschaftsphilosophische Grundlagen der Digitalisierung wie die Informationsethik erläutert, gefolgt von einer Diskussion der digitalen Wertschöpfung, die auf Überwachung aufbaut und von einer Überwachungskultur gespeist wird. Schließlich werden Zukunftsperspektiven zum Internet der Dinge, Pricing, Privatheit und der Digitalen Demokratie skizziert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

350 Keywords Digitalisierung.Oliver Bendel - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
Von Null auf Hundert – Digitalisierung praktischer Lerneinheiten in der Klinischen Pharmazie.Yvonne Marina Pudritz, Ulrich Lächelt & Karin Bartel - 2023 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 171-195.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
9 (#1,269,748)

6 months
6 (#702,272)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Peter Seele
Heinrich Heine University Düsseldorf (PhD)

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references