Kulturpolitik als fait social und Utopie

In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 243-254 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

„Kultur und Verwaltung“ ist einer der zentralen Adornos Aufsätze, in dem die Kulturpolitik zusammen mit ihren gesellschaftlichen Voraussetzungen und ideologischen Widersprüchlichkeiten zum Hauptthema kritischer Auseinandersetzung wird. Die Kulturpolitik steht für Adorno im Zeichen einer populistischen „Scheindemokratisierung“, die eine Gefahr für die Qualität der kulturellen Produktion in sich birgt. Die Herausbildung eines Expertentums, das von der Verwaltung einigermaßen unabhängig wäre und die Ausarbeitung und Aufbewahrung der objektiven Kriterien der Qualität leisten könnte, ist aus seiner Sicht ein wichtiger Mechanismus, der die Autonomie des immanenten Wertebildungssystems der Kultur vor der Einmischung der populistischen Kulturpolitik schützen soll. In diesem Zusammenhang plädiert Adorno für eine „gesellschaftlich unnaive Kulturpolitik“, die ohne „scheindemokratische Angst vorm Aufgebot von Mehrheiten“ gestaltet werden muss.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was ist Qualität im Gesundheitswesen?Franziska Prütz - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):105-115.
Was ist Qualität im Gesundheitswesen?Dr med Franziska Prütz - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):105-115.
Notwendigkeit und Möglichkeit der Utopie.Thomas Metscher - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-223.
Lehrer einer Schule oder Exponent eines Paradigmas?Stefan Müller-Doohm - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-183.
Antagonismus.Hans-Ernst Schiller - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-139.
Vereinnahmung und Widerständigkeit: Anmerkungen zu den Kritischen Theorien von Kultur.Christine Resch - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1133-1156.
Ideologie und Utopie des Designs.Gerhard Schweppenhäuser - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 255-272.
Von der Entfremdung zur Entwürdigung.Georg Lohmann - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-35.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references