Wirtschaft ohne Zins: Mythos oder Realität?

Polylog (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zahid Zamir stellt in seinem Artikel das islamische Zinsverbot als wichtiges Element für eine Neuordnung des gegenwärtigen Wirtschaftssystems heraus. Das Verbot des Zinses findet sich, wie Zahid Zamir einleitend klarstellt, in allen wichtigen Quellen des Islam. Dennoch stellt sich der Islam nicht prinzipiell gegen eine dynamische Marktwirtschaft. Im Gegenteil, Sparen und Investitionen, die zentralen Determinanten ökonomischen Wachstums, sind, wie Zahid Zamir auch im Rekurs auf westliche Ökonomen, insbesondere John Maynard Keynes, aufzeigt, nicht vom Zins abhängig. Mehr noch, der Zinssatz bewirke Inflation und Arbeitslosigkeit, erhöhte Zinssätze verhindern hingegen mögliche Investitionen. Die Alternative zum Zinssystem ist nach Zahid Zamir die Gewinnbeteiligung von Arbeitern und Geldgebern. Denn das sogenannte PLS--System enthält für sämtliche Akteure Anreize zur Produktivitätssteigerung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-11

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references