Thema und Technik des Zyklus »18.Oktober 1977« von Gerhard Richter

Bigaku 56 (4):55-68 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Zyklus "18. Oktober 1977" von Gerhard Richter gilt als eines der bedeutendesten Werke dieses produktiven Malers. Diesem Zyklus, der eine Reihe von Ereignissen im Zusammenhang mit der RAF repräsentiert, gaben viele Kritiker die Bezeichnung 'Historienmalerei'. Bei dieser Kritik ging es um die Bedeutung von fotografischen und malerischen Bildern , weil der Zyklus die Technik der 'Photo-Bilder', nämlich Fotografien abzumalen benutzt, eine Technik, auf die der Maler schon in der Mitte der 70er Jahren verzichtete. Nach Benjamin Buchloh und David Green bedeutet einerseits das fotografische Bild vom Zyklus die Vergangenheit, d.h. die vom Foto 'imitierbaren' vergangenen Ereignisse der RAF, und weist anderseits das malerische Bild auf die Gegenwart, d.h. die Aktualität der Malerei hin. Dagegen betrachtet die vorliegende Abhandlung den Zyklus als den ethischer Bilder, entsprechend den Worten von Jean-Christoph Ammann und des Malers selbst. Demnach zeigt das Motiv der RAF nur beispielhaft den Tod als den Schluss der 'Ideologie'. Auf diesem Standpunkt stehend, versucht diese Abhandlung, die Notwendigkeit der Technik der 'Photo-Bilder' für den ethischen Zyklus im Vergleich mit den 'Photo-Bildern' in den 60er und 70er Jahren aufzuzeigen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophische Probleme des Zyklus Wissenschaft - Technik - Produktion.E. Albrecht - 1976 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 24 (3):245.
Philofophie und naturwiffenfchaft.Moritz Schlick - 1934 - Erkenntnis 4 (1):379-396.
Kulturphilosophie der Technik. [REVIEW]Friedrich Rapp - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):188-189.
Die werturteilsfrage in der technik.Ulrich Albrecht - 1970 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (2):161-172.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
1 (#1,908,206)

6 months
1 (#1,501,182)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references