Die Erziehung der Theaterperspektive

In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 21-47 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die in den 1960er und 70er Jahren vollzogene Wende von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft war im Kern mit der Unterscheidung zwischen einer normativen Innenperspektive und einer nicht-normativen Außenperspektive auf Erziehung verbunden. In einem disziplingeschichtlichen Rückblick untersucht der Beitrag diese Selbstkonstitution der Erziehungswissenschaft als distanzierte Beobachtung des Pädagogischen aus der Theaterperspektive. Rekonstruiert wird in einem ersten Schritt, entlang welcher Unterscheidungen sich das Wissen der Disziplin vom Wissen der Profession abzugrenzen begann. Im zweiten Schritt wird verdeutlicht, inwiefern die Konstruktion der Erziehungswissenschaft paradoxerweise gerade mit normativen und pädagogischen Positionierungen der Erziehungswissenschaft einhergeht, und zwar sowohl innerwissenschaftlich gegenüber Pädagogik als Wissensform als auch außerwissenschaftlich gegenüber der pädagogischen Praxis und deren Wissen. In einem dritten Schritt wird angedeutet, wie sich die angesprochenen Dichotomisierungen überwinden ließen, womit zugleich Ausblicke auf eine Erziehungswissenschaft jenseits der Theaterperspektive gegeben werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Normativität und Negation.Ricarda Biemüller - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 115-138.
Kritische Anmerkungen zur Vermeidung des Erziehungsbegriffs.Dominik Krinninger - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 247-263.
Das Problem der Bildungsinhalte.Thomas Rucker - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 203-221.
No Way Out.Thorsten Fuchs - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 49-68.
Menschenrechte als normative Leitkategorie der Pädagogik.Stefan Weyers - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-93.
Erratum zu: Kritische Anmerkungen zur Vermeidung des Erziehungsbegriffs.Dominik Krinninger - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Facetten von „Normativität“ in Diskursen zur empirisch-erziehungswissenschaftlichen Forschung.Peter Vogel - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 311-328.
Der Umgang mit Normativität und Kontingenz in der Unterrichtsforschung.Frank Beier - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 345-364.
Negative Normativität.Carsten Bünger - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 95-114.
Gesellschaftliche Gemeinschaft bei Talcott Parsons und Hegel.Michael Opielka - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 101-119.
Ist Eckard königs „theorie der erziehungswissenschaft“ eine „kritik der pädagogischen vernunft“?Ursula Neemann - 1980 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (2):302-320.
Pädagogischer Vernunftgebrauch statt Normen, Normierung, Normativität.Jörg Ruhloff - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 157-169.
Hans Albert als kritischer Geburtshelfer moderner Erziehungswissenschaft.Wolfgang Brezinka - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 59-63.
Wissen.Daniel Wrana - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 133-142.
Zur Frage der Normativität des Bildungsbegriffes.Lothar Wigger - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 183-202.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
6 (#1,467,817)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references