Rückzug und Reflexion in kritischer und aufklärender Absicht: Schillers Ethik und Ästhetik und ihre künstlerische Gestalt im Drama

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1987)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der reflexive Rückzug, den Schiller angesichts der von ihm beschriebenen gesellschaftlichen Lage befürwortet und als künstlerisches Prinzip der Autonomie selbst vorführt, bewirkt nicht Beziehungslosigkeit zur Realität. Vielmehr zeigt die Untersuchung, dass Schiller mittels seiner kritisch-autonomen Darstellungsweise zum Vergleich zwischen poetischer und empirischer Realität herausfordert und dass dieser kommunikative Anspruch von seiner theoretischen Arbeitsphase keineswegs eingeschränkt wird. Seine Kritik bedient sich der Schaubühne, um mit deren Mitteln zur Veranschaulichung eine Öffentlichkeit anzusprechen, und zwar nach dem Prinzip der «Form einer Form», das künstlerische Technik zur Darstellung der Idee der Freiheit einsetzt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Friedrich Schiller und das 21. Jahrhundert.Stefan Grob - 2007 - Información Filosófica 4 (1):5-22.
Ästhetik der Tragödie von Aristoteles bis Schiller.H. Wagner - 1990 - Tijdschrift Voor Filosofie 52 (2):357-357.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references