Der Akt-Charakter des Seins: eine spekulative Weiterführung der Seinslehre Thomas v. Aquins aus einer Anregung durch das dialektische Prinzip Hegels

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Werk versucht eine Antwort auf die zentrale Frage aller Metaphysik und Ontologie nach dem «Sinn von Sein». Der 1. Hauptteil geht zunächst auf die «klassische» Lehre des Thomas v. Aquin zurück, nach der «sein» nicht einen inhaltslosen «Aspekt» am Seienden, sondern vielmehr dessen «Grundakt» bedeutet. Sodann wird herausgearbeitet, wie sich diese Auffassung eines «Akt-Charakters des Seins» durch Begegnung mit der neuzeitlichen Dialektik Hegels im Interesse der Sache selbst entscheidend weiterführen läßt. Auf solchem historischen Hintergrund interpretiert der 2. Hauptteil in systematischer Methode das Sein als «transzendentale Bewegung», die im Sinne einer «Kreisfigur» bzw. «Spirale» Natur und Geschichte bestimmt und als entfernte «Analogie» auf das Göttliche verweist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,705

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegel: Vision und Konstruktion einer Vernunftgeschichte der Freiheit.Thomas Grüning & Klaus Vieweg - 1991 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references