Reif für die Ewigkeit: Kierkegaard und das Lachen der Götter

Verlag Karl Alber (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Otto A. Böhmer erzählt von Leben und Werk des Sören Kierkegaard (1813–1855), der, wie Ernst Bloch einmal anmerkte, einer „der größten Witzemacher im hohen Stil war, die es gegeben hat“. Wer sich heute, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr auf Kierkegaards christliche Grundüberzeugung einlassen möchte, kann dennoch von ihm lernen – denn die Kunst der Selbstfindung hat er auf ein Niveau gebracht, das von heutigen Sinnsuchern kaum mehr erreicht wird. Selbsterfahrung bedeutet für Kierkegaard eine erst behutsame, dann unnachgiebige Seelenerkundung, die sich als vertrauensbildende Maßnahme erweist und zu bewähren hat. Das Ich, das aus dieser Selbsterfahrung hervorgeht, ist demütig und stolz zugleich. es schaut zum Himmel auf und steht mit beiden Beinen auf der Erde.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Im Christentum steckt die Revolte.Ernst Bloch & Adelbert Reif - 1971 - Zürich,: Verlag Die Arche. Edited by Adelbert Reif.
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Luthers Trinitätsverständnis.Christine Helmer - 2002 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 44 (1):1-19.
Ewigkeit und Dauer bei Spinoza.Otto Baensch - 1927 - Kant Studien 32 (1-3):44-84.
Ewigkeit und Dauer bei Spinoza.Otto Baensch - 1927 - Société Française de Philosophie, Bulletin 32:44.

Analytics

Added to PP
2023-03-02

Downloads
6 (#1,481,650)

6 months
6 (#585,724)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references